Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen - OOGarden 0420-0005 Gebrauchsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Fahrzeug / Akku-Spezifikationen:
- Alter: 2 bis 5 Jahre.
- Maximale Traglast 25 kg.
- Geschwindigkeit: Ca. 2 km/h.
- Stromversorgung: 6 V – 1,3 Ah.
- Eingangsspannung für das Ladegerät: A/C 100 – 240 Volt 60 Hz.
- Ausgangsspannung für das Ladegerät: DC 7,5 V/350 mA.
(Verwenden sie ausschließlich den mitgelieferten Adapter JT-DC 7,5 V 2,63 W-K)
Tipps zur Fehlerbehebung:
Fehler - Das Fahrzeug startet nicht:
Wenn sich das Fahrzeug nicht einschalten lässt, befolgen sie bitte nachstehende Schritte zur Fehlerbehebung. Nach jedem Schritt
legen sie bitte der Vorwärtsgang ein und treten sie auf das Gaspedal, um zu sehen, ob das Fahrzeug startet.
1. Ladegerät: Trennen sie das Ladegerät vollständig vom Fahrzeug. Wenn dieses angeschlossen ist, hat das Fahrzeug keine
Funktion.
2. Batterieanschluss: Stellen sie sicher, dass die Positiv- und Negativkabel korrekt angeschlossen sind. Durch leichtes Ziehen an
jedem der Kabel können sie feststellen, ob diese korrekt fest sitzen.
3. Vorwärts-Rückwärts-Schalter: Wenn sie den Schalter heraus ziehen, sollten die hinten angeschlossenen Kabel sichtbar werden.
Drücken sie per Hand jedes der Kabel in den Schalter hinein, um zu sehen, ob er funktioniert.
4. Fußschalter: Drehen sie beide Schrauben aus der Abdeckung heraus, um selbige zu öffnen und an den Fußschalter zu gelangen.
Führen sie jedes Kabel einzeln in den Schalter, um zu sehen, ob dieser funktioniert.
5. Motoranschluss: Der Motor befindet sich auf der rechten Seite im hinteren Teil des Fahrzeugs. Dort ist dieser mit weißen
Kunststoffverbindern angeschlossen. Prüfen sie, ob diese korrekt verbunden sind, indem sie selbige abziehen und wieder
anstecken.
Fehler: Das Fahrzeug fährt zu langsam:
Wenn das Fahrzeug die normale Geschwindigkeit nicht erreicht, ist der Akku neu zu laden. Die Ladezeit beträgt nochmals 8 bis
10 Stunden.
Sicherheitshinweise für den Akku:
- Verwenden sie ausschließlich das vom Hersteller gelieferte Ladegerät und den mitgelieferten Akku.
- Verbinden sie die Akkuklemmen nicht untereinander. Dies würde einen Kurzschluss verursachen.
- Schließen sie niemals die Akkupole kurz. Verändern sie nichts an der Elektrik des Gerätes. Jegliche Änderung am elektrischen
Teil kann zu einem Brand und schweren Verletzungen führen.
- Neue Batterien nicht mit alten vermischen, auch nicht Batterien unterschiedlicher Typen.
- Entfernen sie die Batterien, wenn das Fahrzeug über eine längere Zeit nicht genutzt wird. Sorgen sie dafür, dass Batterien/Akkus
sicher und korrekt entsorgt werden. Selbige niemals ins Feuer werden. Die Batterien/Akkus können explodieren oder auslaufen.
Tauschen Sie die leeren Batterien aus.
- Laden sie Akkus voll auf, bevor sie selbige lagern. Laden sie dann alle 3 Monate nach, um deren Lebensdauer zu verlängern.
- Verwenden sie ausschließlich den vom Hersteller gelieferten Akku.
- Lagern Sie die Batterie nicht in der Nähe von Wärmequellen, bei explosionsgefährdeten Stoffen und bei Feuchtigkeit.
- Batterien nicht im Restmüll entsorgen.
Warnhinweis:
Das Fahrzeug ist mit einem thermischen Schutzschalter ausgestattet. Es handelt sich um eine Sicherheitsvorrichtung, die sich
automatisch wieder einschaltet. Der Schutzschalter „löst aus" und schaltet das Fahrzeug ab, wenn dieses überlastet ist bzw. zu
extreme Fahrbedingungen bestehen. Nach dem Auslösen wird das Fahrzeug nach ca. 25 Sekunden wieder eingeschaltet und ist
dann für eine normale Fahrt erneut betriebsbereit.

Sicherheitsvorkehrungen:

- Beim Betrieb des Gerätes ist die dauernde Aufsicht eines Erwachsenen erforderlich.
- Die Eltern müssen ihren Kindern beibringen, wie das Fahrzeug sicher zu führen ist.
- Dieses Spielzeug ist mit Vorsicht zu benutzen. Eine gewisse Geschicklichkeit ist erforderlich, um Stürze zu vermeiden, durch
welche der Fahrer und andere verletzt werden können.
- Stellen sie sicher, dass der Sitz gut befestigt und mit einem Bolzen gesichert ist, bevor das Fahrzeug gefahren wird.
- Überprüfen sie regelmäßig die Kabel und Anschlüsse des Fahrzeugs.
- Verwenden Sie das Spielzeug nur auf ebenen Flächen wie Bürgersteigen, Gehwegen oder Spielplätzen. Vermeiden sie gefährliche
- 9 -

Werbung

loading