Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

2015
RS-1
Wartungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rock Shox RS-1

  • Seite 1 2015 RS-1 Wartungsanleitung...
  • Seite 2 GEWÄHRLEISTUNG DER SRAM LLC GARANTIEUMFANG Sofern in diesem Dokument nicht anders dargelegt, garantiert SRAM ab dem Erstkaufdatum für zwei Jahre, dass das Produkt frei von Herstellungs- und Materialfehlern ist. Diese Gewährleistung kann nur vom Erstkäufer in Anspruch genommen werden und ist nicht übertragbar. Ansprüche aus dieser Gewährleistung sind über den Händler, bei dem das Fahrrad oder die SRAM-Komponente erworben wurde, geltend zu machen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT RS-1 EXPLOSIONSZEICHNUNG ............................... 5 WARTUNG VON ROCKSHOX-FEDERUNGEN ..........................6 FÜR DIE WARTUNG BENÖTIGTE WERKZEUGE UND ERSATZTEILE ........................... 6 EINSTELLUNGEN NOTIEREN ...........................................7 INFORMATIONEN ZU WARTUNGSINTERVALLEN .................................7 RS-1 DREHMOMENTTABELLE ..........................................7 RS-1 ÖLVOLUMEN ..............................................7 WARTUNG DER LUFTFEDER ................................8 AUSBAU DER LUFTFEDER ..........................................8 LUFTFEDER-BAUGRUPPE ..........................................
  • Seite 4: Sicherheit Zuerst

    SICHERHEIT ZUERST! Wir legen größten Wert auf IHRE Sicherheit. Bitte tragen Sie stets eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe, wenn Sie RockShox-Produkte warten. Schützen Sie sich selbst! Tragen Sie Sicherheitskleidung!
  • Seite 5: Explosionszeichnung

    Dämpferanker Ankerschraube Druckstufendämpfer Anker Unterer Federweg- Anschlagpuffer Luftführungsstange Sicherungsring Patronenrohr Luftführungsstangenführung Schwimmender Dichtkopf Oberer Anschlagpuffer Dig Valve™ Federscheibe Haltescheibe Dämpfer-Dichtkopf Schwimmender Dichtkopf Zugstufen-Führungsstange Oberer Anschlagpufferkegel Luftkolben Standrohr Standrohr Ausfallende Untere Schraube Ausfallende Bottomless Token™ Zugstufen-Einsteller Untere Abdeckkappe Luftventilkappe RS-1 Explosionszeichnung...
  • Seite 6: Wartung Von Rockshox-Federungen

    • SRAM® Butter-Schmierfett • Dorn • Dämpferpumpe • Langer Stab aus Kunststoff oder Holz • RS-1-Ankerwerkzeug • RS-1-Ankerwerkzeug • Einbauwerkzeug für flanschlose Staubabstreiferdichtung S I C H E R H E I T S H I N W E I S E Tragen Sie stets eine Schutzbrille und Nitril-Handschuhe, wenn Sie mit Federungsöl arbeiten.
  • Seite 7: Einstellungen Notieren

    E i n s t e l l u n g e n n o t i e r e n Verwenden Sie die folgenden Tabellen, um sich die Einstellungen Ihrer RS-1-Gabel zu notieren, damit Sie nach der Wartung die vorherigen Einstellungen wiederherstellen können. Notieren Sie sich das Datum der Wartung, um den Überblick über die Wartungsintervalle zu behalten.
  • Seite 8: Wartung Der Luftfeder

    W a r t u n g d e r L u f t f e d e r A u s b a u d e r L u f t f e d e r H I N W E I S Einige der Befestigungsteile an dieser Gabel sind mit einem Linksgewinde versehen.
  • Seite 9 Presspassung der Führungsstange möglicherweise noch fest. Setzen Sie den langen 5-mm-Inbusaufsatz wieder ein und wiederholen Sie die Schritte 5 und 6. Führen Sie das RS-1-Ankerwerkzeug in die untere Seite des Carbon-Oberteils auf der Antriebsseite ein, sodass es in der Anker- Baugruppe fasst.
  • Seite 10 H I N W E I S Stellen Sie sicher, dass beide Staubabstreiferdichtungen auf das RS-1-Ankerwerkzeug gleiten, ohne dass die äußeren Dichtlippen der Dichtungen umschlagen. Entfernen Sie das RS-1-Ankerwerkzeug, den Anker und die Ankerschraube. 30 mm RS-1-Ankerwerkzeug Entfernen Sie mit den Fingern die Ankerschraube vom Anker und ersetzen Sie sie durch eine neue.
  • Seite 11 Sprühen Sie Isopropyl-Alkohol auf die Innen- und Außenseite des Carbon-Oberteils. Säubern Sie die Außenseite des Carbon- Oberteils mit einem Lappen. Wickeln Sie einen Lappen um einen langen Stab, und führen Sie diesen in das Carbon-Oberteil ein, um es von innen zu reinigen. Entfernen Sie mit den Fingern den unteren Federweg- Anschlagpuffer von der Luftführungsstange.
  • Seite 12 Drehen Sie mit den Fingern die Ankerschraube 3 bis 4 Umdrehungen in die Luftführungsstange. Ziehen Sie kräftig an der Schraube, um die Luftführungsstangen- Baugruppe aus dem Standrohr zu ziehen. Lösen und entfernen Sie die Ankerschraube aus der Luftführungsstange. Führen Sie die Maxle Ultimate™ durch das Ausfallende. Legen Sie die Maxle Ultimate flach auf eine Werkbank und schrauben Sie dann die untere Abdeckkappe mit einem 24-mm- Steckschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lösen und vom...
  • Seite 13 Sprühen Sie Isopropyl-Alkohol auf die Innen- und Außenseite des Standrohrs und säubern Sie es mit einem Lappen. Wickeln Sie einen Lappen um einen langen Stab, und führen Sie diesen in das Standrohr ein, um es von innen zu reinigen. Entfernen Sie die Luftführungsstangenführung, die Federscheibe, die Haltescheibe und den schwimmenden Dichtkopf von der Luftführungsstange.
  • Seite 14 Entfernen Sie mit den Fingern oder einem Dorn den O-Ring des Luftkolbens. Schmieren und setzen Sie mit den Fingern einen neuen O-Ring ein. Entfernen Sie mit den Fingern oder einem Dorn den oberen Anschlagpufferkegel von der Luftführungsstange. Zerkratzen Sie die Luftführungsstange nicht. Setzen Sie mit den Fingern einen neuen Anschlagpufferkegel auf die Luftführungsstange auf.
  • Seite 15: Luftfeder-Baugruppe

    L u f t f e d e r - B a u g r u p p e Tragen Sie auf einer Länge von ca. 60 mm vom Ende des Rohrs ohne Gewinde gemessen reichlich SRAM® Butter- oder Liquid O-Ring®...
  • Seite 16 Schieben Sie die Luftführungsstange in die Feder-Baugruppe, um ein Verkratzen der Luftführungsstange beim Einbau des Sicherungsrings zu vermeiden. Platzieren Sie die Spitzen einer großen Innensprengringzange in den Ösen des Sicherungsrings. Schieben Sie dann mit der Zange den Dichtkopf in das Standrohr, während Sie den Sicherungsring in die Nut einsetzen.
  • Seite 17 30 mm 12 N•m richten Sie es so aus, dass die Bohrung im Gabelbein auf der Antriebsseite nach unten weist. Montieren Sie mit dem RS-1- Ankerwerkzeug den Anker im Carbon-Oberteil. Schrauben Sie den Anker mit einem Drehmomentschlüssel mit 30-mm-Stecknuss gegen den Uhrzeigersinn in das Carbon- Oberteil und ziehen Sie den Anker 12 N•m fest.
  • Seite 18 Montieren Sie die Feder-Baugruppe mit der Luftführungsstange zuerst in das Carbon-Oberteil. Richten Sie das Carbon-Oberteil parallel zum Boden aus. Schrauben Sie mit einem langen 5-mm-Inbusschlüssel die Ankerschraube in die Luftführungsstange. Um die Montage zu vereinfachen, tragen Sie eine dünne Schicht SRAM®...
  • Seite 19 Sehen Sie in der Luftdrucktabelle am unteren Gabelbein nach und beaufschlagen Sie die Luftfeder mit dem richtigen Druck für Ihr Gewicht. Belasten Sie die Gabel einige Male, um Luftdruck im Solo Air- System zu stabilisieren. Schließen Sie dann die Dämpferpumpe wieder an und überprüfen Sie den Luftdruck in der Gabel.
  • Seite 20: Wartung Des Accelerator Damper

    W a r t u n g d e s A c c e l e r a t o r D a m p e r ™ A u s b a u d e s A c c e l e r a t o r D a m p e r ™ Drücken Sie den XLoc™-Fernbedienungshebel in die offene (entriegelte) Position.
  • Seite 21 Schrauben Sie die Maxle Ultimate™ in das Ausfallende. 24 mm 12,4 N•m Legen Sie die Maxle Ultimate flach auf eine Werkbank und schrauben Sie dann die untere Abdeckkappe mit einem 24-mm- Steckschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lösen und vom Standrohr abzunehmen.
  • Seite 22 Führen Sie das RS-1-Ankerwerkzeug in die untere Seite des Carbon-Oberteils auf der Antriebsseite ein, während Sie das RS-1- Ankerwerkzeug langsam seitlich hin und her bewegen. H I N W E I S Stellen Sie sicher, dass die Staubabstreiferdichtung beim Einsetzen des RS-1-Ankerwerkzeugs nicht umschlägt.
  • Seite 23 Drücken Sie den XLoc™-Knopf, um ihn in die ausgezogene (verriegelte) Position zu bringen. Drehen Sie den XLoc- Gate-Einsteller in Pfeilrichtung bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. Fixieren Sie mit einem 6-mm-Maulschlüssel den Connectamajig, während Sie mit einem 9-mm-Maulschlüssel die Stellhülse vom Connectamajig lösen und entfernen.
  • Seite 24 Entfernen Sie mit den Fingern die Drahtfeder einer neuen Staubabstreiferdichtung und legen Sie sie beiseite. Setzen Sie die neue Staubabstreiferdichtung auf das Einbauwerkzeug für flanschlose Staubabstreiferdichtungen auf. Schlagen Sie mit einem Gummihammer leicht auf das Dichtungs- Einbauwerkzeug und drücken Sie die Staubabstreiferdichtung in das Gabelbein, bis sie den Boden der Bohrung im Gabelbein berührt.
  • Seite 25 Entfernen Sie mit den Fingern oder einem Dorn beide O-Ringe vom Druckstufendämpfer. Schmieren und setzen Sie mit den Fingern neue O-Ringe ein. Entfernen Sie mit den Fingern oder einem Dorn den O-Ring vom Dämpferanker. Schmieren und setzen Sie mit den Fingern einen neuen O-Ring ein. Entnehmen Sie das Patronenrohr aus dem Montageständer und lassen Sie das Öl in eine Ölwanne ablaufen.
  • Seite 26 Platzieren Sie einen verstellbaren Schlüssel auf den Schlüsselflanken des Patronenrohrs. Platzieren Sie einen 22-mm- Maulschlüssel auf den Schlüsselflanken des Dichtkopfs. Halten Sie das Patronenrohr in Position, schrauben Sie den Dämpfer-Dichtkopf aus dem Patronenrohr und entfernen Sie die Zugstufen-Baugruppe. H I N W E I S Die Komponenten dieser Gabel bestehen aus leichten Materialien und können durch unsachgemäße Anwendung von Werkzeug beschädigt werden.
  • Seite 27 Entfernen Sie mit den Fingern oder mit einem Dorn den O-Ring des Dämpfer-Dichtkopfs. Stechen Sie mit einem Dorn in die Stangenabstreiferdichtung und entfernen Sie sie. Setzen Sie mit den Fingern einen neuen O-Ring und eine neue Stangenabstreiferdichtung ein. Setzen Sie die abgestufte Seite der Stangenabstreiferdichtung in das mit einem Gewinde versehene Ende des Dichtkopfs ein.
  • Seite 28: Accelerator Damper™-Baugruppe

    A c c e l e r a t o r D a m p e r ™ - B a u g r u p p e Montieren Sie mit den Fingern den Dämpfer-Dichtkopf auf die Zugstufen-Führungsstange. Dabei müssen die Gewinde zum Kolben weisen.
  • Seite 29 Entnehmen Sie die Patronenrohr-Baugruppe aus dem Montageständer, drehen Sie sie auf den Kopf und spannen Sie die Patronenrohr-Baugruppe wieder in den Montageständer ein, sodass die Zugstufen-Führungsstange nach oben weist. Ziehen Sie die Zugstufen-Führungsstange nach unten. Führen Sie einen 2,5-mm-Inbusschlüssel in die Zugstufen- Führungsstange ein, bis er die Zugstufeneinstellschraube berührt.
  • Seite 30 Drehen Sie die Stellhülse auf dem Connectamajig™, bis sie handfest sitzt. Drücken Sie den XLoc™-Fernbedienungshebel in die offene (entriegelte) Position. Schieben Sie die Zugstufen-Führungsstange langsam in das Patronenrohr, bis ca. 50 mm der Stange freiliegen. Setzen Sie den Druckstufendämpfer langsam in das Patronenrohr ein, während Sie ihn langsam seitlich hin und her bewegen.
  • Seite 31 Wickeln Sie einen Lappen um die Entlüftungsöffnung und halten Sie das Patronenrohr fest, damit kein Öl aus der Entlüftungsöffnung austreten kann. Schieben Sie die Zugstufen-Führungsstange langsam in das Patronenrohr, bis ca. 30 mm der Stange freiliegen, und ziehen Sie sie dann wieder vollständig aus. Bewegen Sie die Zugstufen- Führungsstange einige Male auf und ab, um überschüssiges Öl und Luftblasen aus dem System zu entfernen.
  • Seite 32 Um den XLoc™-Schlauch durch das Carbon-Oberteil zu führen, führen Sie das RS-1-Ankerwerkzeug in das Gabelbein auf der Nicht-Antriebsseite ein. H I N W E I S Stellen Sie sicher, dass die äußere Lippe der Staubabstreiferdichtung nicht umgeschlagen wird, wenn Sie das RS-1-Ankerwerkzeug einführen.
  • Seite 33 Setzen Sie das RS-1-Ankerwerkzeug auf den Accelerator Damper™ auf. Führen Sie das RS-1-Ankerwerkzeug und den Accelerator Damper in das Carbon-Oberteil ein und ziehen Sie gleichzeitig den XLoc- Schlauch durch das Gabelbein. H I N W E I S Stellen Sie sicher, dass die äußere Lippe der Staubabstreiferdichtung nicht umgeschlagen wird, wenn Sie das RS-1-Ankerwerkzeug einführen.
  • Seite 34 Antriebsseite und führen Sie dann das Standrohr in das Carbon- Oberteil ein. H I N W E I S Stellen Sie sicher, dass beide Staubabstreiferdichtungen über das RS-1-Ankerwerkzeug gleiten, ohne dass die äußeren Dichtlippen der Dichtungen umschlagen. Setzen Sie die Drahtfeder mit den Fingern wieder auf die Staubabstreiferdichtung auf.
  • Seite 35 Schrauben Sie mit den Fingern die untere Schraube die Gabelbein- Baugruppe auf der Nicht-Antriebsseite. Ziehen Sie die Schraube mit einem Drehmomentschlüssel mit einem 5-mm-Inbusaufsatz mit 6,8 N•m an. Montieren Sie den Zugstufeneinstellring in der unteren Schraube auf der Nicht-Antriebsseite. 5 mm 6,8 N•m Bringen Sie mit den Fingern den Zugstufeneinstellring an.
  • Seite 36: Wartung Und Entlüftung Der Xloc™-Fernbedienung

    W a r t u n g u n d E n t l ü f t u n g d e r X L o c ™ - F e r n b e d i e n u n g Um die Wartung für RockShox® RS-1™-Federgabeln abzuschließen, rufen Sie unter www.sram.com/service die Wartungs- und Entlüftungsanleitung für die XLoc™-Fernbedienung ab.
  • Seite 37 www.sram.com GEN.0000000004864 Rev C © 2014 SRAM, LLC...

Inhaltsverzeichnis