Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Zubehörteile; Sicherheitsvorschriften Bei Der Verwendung Der Schleifmaschine - Sthor 79317 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
D
werden. Die Bürste und somit auch die Drähte sind nicht zu überlasten. Die Drähte können mit Leichtigkeit leichte
Bekleidung durchschlagen und die Haut verletzen.
Wenn während der Arbeit mit der Bürste die Anwendung einer Abdeckung empfohlen wird, ist ein Kontakt der Bürste
mit der Abdeckung nicht zuzulassen. Die Bürste kann während der Arbeit unter Belastung und auf Grund der Funktion der
Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser vergrößern.
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE
ACHTUNG! Montage von Zubehörteilen kann nur bei der ausgeschalteten Netzspannung erfolgen (Kabelstecker aus der
Netzsteckdose herausziehen!)
Montage der Zubehörteile in dem Werkzeugspannfutter
Verriegelungsdruckknopf betätigen. Bei dem Einsetzen der Zubehörteile in dem Spannfutter des elastischen Auslegers wird
die Spindeldrehung durch das Einlegen der Verriegelung in die Öffnung an der Seite des Auslegergehäuses verriegelt. (II)
Spindel drehen bis zur Verriegelung.
Die Mutter des Spannfutters lösen.
Das erforderliche Zubehörteil in das Spannfutter einsetzen.
Spannfutter- Mutter anziehen, damit das Zubehörteil fest und sicher in dem Spannfutter sitzt. (III)
Demontage soll in der umgekehrten Reihenfolge durchgeführt werden.
Montage des Auslegers
Die Mutter an dem Gehäusevorderteil lösen. (IV)
In dem Werkzeugspannfutter das Ende der internen Ader des elastischen Auslegers einsetzen. (V)
Den Gehäuseaufsatz des elastischen Auslegers an das Gehäuse befestigen. (V)
Demontage des Auslegers soll in der umgekehrten Reihenfolge durchgeführt werden.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BEI DER VERWENDUNG DER SCHLEIFMASCHINE

ACHTUNG! Alle Handhabungen bei der Einstellung oder Austausch der Zubehörteile sollen bei der ausgeschalteten
Netzspannung erfolgen. Den Kabelstecker aus der Netzsteckdose herausziehen!
Vor dem Arbeitsbeginn das Gehäuse und Anschlusskabel auf einwandfreien Zustand prüfen. Sind irgendwelche Beschädigungen
vorhanden, dann darf die Schleifmaschine nicht an das elektrische Netz angeschlossen werden!
Das erforderliche Zubehörteil in dem Spannfutter befestigen.
Schutzbrille, Gehörschutz und Arbeitshandschuhe anlegen.
Prüfen, ob der Schalter in der Stellung „O" steht. Danach den elektrischen Kabelstecker in die Netzsteckdose einlegen.
Mit dem Drehknopf an der gegenüber liegenden Seite die für betreffende Arbeit erforderliche Drehzahl einstellen.
Die für die Einhaltung des Gleichgewichtes erforderliche Arbeitstellung einnehmen und die Schleifmaschine mit dem Schalter
einschalten.
Alle in der Schleifmaschine einsetzbaren Werkzeuge sollen maximal zulässige. Drehzahl höher als Nenndrehzahl der
Schleifmaschine besitzen. Die Verwendung der Werkzeugen mit der maximal zulässigen.
Drehzahl kleiner als Nenndrehzahl der Schleifmaschinenspindel ist verboten. Die eingesetzten Schleifscheiben sollen den für
diese Schleifmaschine entsprechende Durchmesser besitzen.
Die Schleifscheiben sollen gemäß den Anweisungen des Herstellers aufbewahrt werden.
Den Zustand der Schleifmaschine vor jedem Einsatz prüfen.
Schleifscheiben sollen gemäß den Anweisungen des Herstellers montiert werden.
Um zu prüfen, dass die Schleifscheibe richtig befestigt wurde, soll die Schleifmaschine auf die Dauer von 30 Sekunden in
sicherer Lage im Leerlauf eingeschaltet werden. Sollen übermäßige Schwingungen oder andere Erscheinungen der Störungen
oder Beschädigung auftreten, die Schleifmaschine sofort ausschalten und einer Inspektion unterziehen.
Sind bei der Schleifmaschine Schutzhauben vorhanden, dann darf die Maschine ohne diese Schutzhauben nicht benutzt
werden.
Die Schleifscheibenöffnung darf nicht vergrößert werden.
Falls die Schleifmaschine zum Einsatz mit den Schleifscheiben mit Gewindeöffnung bestimmt ist, dann soll eine entsprechende
Spindellänge gesichert werden.
Die sichere Befestigung des Werkstückes immer prüfen.
Die Trennscheiben dürfen zum Seitenschleifen nicht benutzt werden.
Es ist zu beachten, damit die beim Schleifen entstehenden Funken keine Körperverletzung und Brandgefahr herbeiführen.
Bitte beachten, damit die Lüftungsöffnungen immer sauber sind. Falls notwendig, die Schleifmaschine von dem elektrischen
B
E
D
I
E
N
U
N
G
S
A
N
L
E
I
T
U
N
G
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis