2.1 Erklärung Warnhinweise (ISO 3864-2) Dieses Produkt Handbuch enthält Tipps, Hinweise und Warnungen, in unterschiedlichem Ausmaß. Unten ist eine Liste und Beschreibung ihrer Bedeutung. Schäden oder Probleme können entstehen, wenn eine Operation falsch wird durchgeführt. Leichte Verletzungen, wenn die Gefahr nicht vermieden wird . Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
Steuereingang ist gegen die gleichzeitige Ansteuerung in zwei Drehrichtungen und zu schnelles Umschalten der Drehrichtung geschützt. Die RMC400 verfügt über einen Fehlermeldekontakt (NC) und Status-LEDs zur Rückmeldung von Fehlersituationen. Die RMC400 ist zum Anschluss der Verkabelung mit Steckverbindungen und Klemmenleisten ausgerüstet. Zudem verfügt sie zur Kabeldurchführung nach außen über Kabelverschraubungen. Das Gehäuse entspricht der Schutzart IP55. 3.2 Anwendung Die RMC400 ist für die Kontrolle und Ansteuerung von Ridder RW-Getriebemotoren, dem RPR- PowerRoller RPD PolyDrives entwickelt worden. Die RMC400 basiert auf der Motorsteuerung Ridder LogicLink RLL300. Die Steuerplatine steht in den folgenden drei Ausführungen zur Verfügung: TYPE A (RCB-A): 1~ 115-230 VAC und 3~ 208-400 VAC TYPE B (RCB-B): 3~ 400 VAC TYPE C (RCB-C): 3~ 440 - 600 VAC Die RMC400 kann optional kombiniert werden mit: einer thermischen Sicherung (PTC), einer automatischen 24-V-AC/DC-Steuerung (ACS), einer Handbedienung(MC), einem digitalen Positionssensor (RPU) und einem Fehlerkontakt, der in einen Alarmkreis integriert werden kann. 3.3 Dimensionen Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
3.4 Technische Daten Mechanisch Abmessungen (b x h x t) 180 mm x 254 mm x 89 mm Umwelt Schutzart IP55 Betriebstemperatur -10 bis 70 °C (14 bis 158 °F) Maximale relative Luftfeuchtigkeit Die drei Ausführungen der Steuerplatine für die RMC400 mit einer Übersicht ihrer Komponenten. RCB-A: 50/60 Hz AC 1~ 115V-230 V, 12FLA, 72 LRA 3~ 208-400 V, 12 FLA, 72 LRA RCB-B: 50/60 Hz AC 3~ 400 V, 10 FLA, 60 LRA RCB-C: 50/60 Hz AC 3~ 440-600 V, 10 FLA, 60 LRA Siehe Abkürzungen in der folgenden Tabelle mit technischen Daten und einer Beschreibung. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
Seite 6
Gemeinsam Masse Masse 10,5/10 mA Richting A Eingang 24 V AC/DC 10,5/10 mA Versorgungsspannung Stromverbrauch +24V Versorgung 24 V DC 50 mA RPU CALIBRATION A Ausgang 24 V DC 0,5/1 mA RPU CALIBRATION B Ausgang 24 V DC 0,5/1 mA Nullleiter Versorgung Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
Eingebaut 400 50/60 584830 RMC400-BOX\440-600\3\CU Eingebaut 440-600 50/60 4.1 Spezielle Werkzeuge und Ausrüstungen Für den Zusammenbau und die Montage einer RMC400 werden keine speziellen Werkzeuge oder Ausrüstungen benötigt. Stellen Sie sicher, dass geeignete Werkzeuge und Ausrüstungen verwendet werden. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
5.1.2 Anschluss Komponenten, Installationsmaterial und Kabel Die Kabel in den Schaltplänen müssen einen Leiterquerschnitt von mindestens 1,5 mm² aufweisen. Der erforderliche Leiterquerschnitt kann je nach verwendeten Komponenten, Installationsmaterial und Kabellängen abweichen. Verwenden Sie nur geeignete Komponenten und Installationsmaterialien. Um dies zu gewährleisten, konsultieren Sie die technischen Daten der Komponenten und des Installationsmaterials. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
5.1.3 Übersichts- und Funktionsdiagramm Im folgenden Schaltplan ist die Einbindung der RMC400 in ein System dargestellt. Die Komponenten im Rahmen X0 (gegebenenfalls) sind bereits von Ridder Drive Systems angeschlossen. 5.1.4 Allgemeiner Schaltplan: Steuerplatine (RCB) Im folgenden Schaltplan der Steuerplatine (X1) sind dargestellt: • die Standard- und die optionalen Anschlüsse; • die Abschnitte mit den Schaltplänen und den zugehörigen Informationen. Bevor der Installateur mit dem Anschließen beginnt, müssen die Bedingungen aus Abschnitt 5.2.1. erfüllt sein. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
Überlastschutz ausgestattet. Installieren Sie deshalb stets die erforderlichen Sicherheitsvorrichtungen, und stellen Sie sicher, dass diese den örtlichen und nationalen Vorschriften und Gesetzen im betreffenden Land entsprechen. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
5.2.2 Anschluss Dreiphasen-Motor (208-600 VAC) • Konfigurieren Sie den Transformator von RCB-A oder C an P3 für einen 3-Phasen-Elektromotor. Eine RCB-B-Steuerplatine ist bereits entsprechend konfiguriert. • Entfernen Sie beim Anschluss eines PTC-Thermistors die Brücke aus P4. 5.2.3 Anschluss Einphasen-Dreileiter-Motor (115-230 VAC) • Konfigurieren Sie den Transformator von RCB-A an P3 für einen 1-Phasen-Elektromotor. • Entfernen Sie beim Anschluss eines PTC-Thermistors die Brücke aus P4. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
5.2.4 Anschluss Einphasen-Fünfleiter-Motor (115-230 VAC) • Konfigurieren Sie den Transformator von RCB-A an P3 für einen 1-Phasen-Elektromotor. • Entfernen Sie beim Anschluss eines PTC-Thermistors die Brücke aus P4. 5.2.5 Anschluss Endschalter (RSU/RLS) Schließen Sie den Endschalter dem folgenden Schaltplan entsprechend an P9 der Steuerplatine (X1) an. Konsultieren Sie auch den Schaltplan des Endschalters (X4) in der Betriebsanleitung des verwendeten Getriebemotors. Siehe www.ridder.com. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
• Die externe Spannungsquelle kann 24 V AC/DC haben. • Siehe Abschnitt 3.4 für die technischen Daten der externen Spannungsquelle an Anschluss P6. Der Anschluss P6 auf der Steuerplatine (X1) ist sowohl für eine automatische Steuerung (ACS) mit geschaltetem Null als auch mit geschaltetem Plus geeignet. 5.3.1 Anschluss Handbedienung (MC) - OPTION Die RMC400 kann mit einer Handbedienung, z. B. Ridder MC Module Compact (277950), verbunden werden. • Entfernen Sie die Brücke von Anschluss 1 und 3 der Steckverbindung P8. • Schließen Sie die Handbedienung dem folgenden Schaltplan entsprechend an. Konsultieren Sie bei Verwendung einer anderen Handbedienung (X2) die entsprechende Betriebsanleitung. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
Vermeiden Sie bei der Bedienung der RMC400 die Überschreitung der Endpositionen des angetriebenen Systems, da es zu Schäden oder Verletzungen kommen könnte! Auf der Steuerplatine (X1) leuchten die LED D3 oder D4 auf. Befolgen Sie die Anweisungen bei 3-A oder 3-B. Der Blinkcode ist 2.1. Die LED D4 (RPU CAL. A) leuchtet. Siehe Abschnitte 6.1, 9.1 und 9.2. Fahren Sie mit Schritt 4-A fort. Der Blinkcode ist 2.2. Die LED D3 (RPU CAL. B) leuchtet. Siehe Abschnitte 6.1, 9.1 und 9.2. Fahren Sie mit Schritt 4-B fort. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
Steuerplatine (X1) und NICHT an das RSU/RLS angeschlossen werden. Siehe auch Abschnitt 3.4 (Technische Daten) zu P7 und P9. 5.3.3 Anschluss Fehlerkontakt - Alarm (AL) - OPTION Auf der Steuerplatine (X1) der RMC400 befindet sich ein Fehlerkontaktausgang P5, der in dem Moment geöffnet wird, in dem ein beliebiger Fehler auftritt. Dieser Fehlerkontakt (Alarmkontakt) kann in einen Alarmkreis integriert werden. In einem (Alarm-)Kreis können eine oder mehrere RMC400-Einheiten angeschlossen werden. Anschluss - Einzelne RMC400-Einheit Schließen Sie eine einzelne RMC400-Einheit dem folgenden Schaltplan entsprechend an. Anschluss - Mehrere RMC400-Einheiten Für die Verwendung mehrerer RMC400-Steuerungen müssen die Fehlerkontaktausgänge P5 dem folgenden Schaltplan entsprechend durchgeschleift werden. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
Erläuterungen. Wenn eine Ridder-Handbedienung (X2) (277950) angeschlossen ist, entsprechen die beiden LEDs (grün undrot) den LEDs D1 und D2 auf der Steuerplatine (X1). Blinkcodes (D1 und D2) werden simultan auf der Steuerplatine (X1) und der Handbedienung (X2) wiedergegeben. 6.2 Sicherungsfunktionen und Stoppmöglichkeiten Die RMC400 bietet die folgenden Sicherungsfunktionen und Stoppmöglichkeiten. Schutz gegen Phasentausch der RMC400-Versorgungsspannung mittels Phasenerkennung zur Gewährleistung der korrekten Drehrichtung des Getriebemotors. Bei direkter Ansteuerung in entgegengesetzte Richtung Wartezeit einhalten. Sicherung gegen thermische Überlastung mit Hilfe eines Motorschutzschalters (MPCB) und/ oder eines eventuell in den Elektromotor integrierten PTC-Thermistors. Stoppen bei Aktivierung des Schutzschalters, wobei die manuelle oder automatische Steuerung in die entgegengesetzte Drehrichtung möglich bleibt. Anzeige von Fehlermeldungen durch vier LEDs auf der Steuerplatine (X1. 6. Rückmeldung von Fehlermeldungen mittels eines Alarmkontakts (Fehlerkontakt). 6.3 Bedienung Erläuterung der Bedienungsfunktionen bei angeschlossener Ridder-Handbedienung (X2) (277950) und automatischer Steuerung (X7) (ACS). Konsultieren Sie stets die zugehörigen Daten und Handbücher der verwendeten automatischen Steuerung (ACS) und einer möglicherweise abweichenden Handbedienung (MC. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
Seite 17
Steuersignale einer ACS werden nur verarbeitet, wenn sich die Handbedienung (X2) im Automatikmodus befindet. Der Automatikmodus ist nur funktionsfähig, wenn ein automatisches Steuersignal (ACS) vorhanden ist. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
Einstellung des Endschalters sicherstellen. Konsultieren Sie für die Einstellung der Endpositionen die Betriebsanleitung des verwendeten Ridder-Getriebemotors auf www.ridder.com. 7.2 Kontrolle: Schaltrichtung Endschalter (RSU/RLS) Steuern Sie den Getriebemotor (X3) über die Handbedienung (X2) in eine Richtung, in der er keinen Schaden am System verursachen kann. Prüfen Sie, ob der Getriebemotor in die Richtung dreht, bei der der Motor durch den Betriebsschalter abgeschaltet wird. KORREKT - Fahren Sie mit Schritt 5 fort. NICHT KORREKT - Schalten Sie die Versorgungsspannung aus. Fahren Sie mit Schritt 3 fort. Wechseln Sie die Leiter der Anschlüsse 2 und 3 der Steckverbindung P9. Schalten Sie die Versorgungsspannung ein. Fahren Sie mit Schritt 1 fort. Die Überprüfung der Schaltrichtung ist abgeschlossen. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
7.3 Kontrollieren: Automatische Ansteuerungsrichtung (ACS) Stellen Sie den Schalter an der Handbedienung (X2) auf „Automatikmodus”. Steuern Sie den Getriebemotor (X3) mit der automatischen Steuerung (ACS) in eine Richtung in der er keinen Schaden am System verursachen kann. Prüfen Sie, ob die Richtung der automatischen Steuerung (ACS) der gewünschten Bewegungsrichtung des Systems entspricht. KORREKT - Fahren Sie mit Schritt 6 fort. NICHT KORREKT - Schalten Sie die Versorgungsspannung aus. Fahren Sie mit Schritt 4 fort. Wechseln Sie die Leiter der Anschlüsse 1 und 3 der Steckverbindung P6. Schalten Sie die Versorgungsspannung ein. Fahren Sie mit Schritt 1 fort. Die Überprüfung der automatischen Ansteuerungsrichtung ist abgeschlossen. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
Wechseln Sie die Leiter der Anschlüsse 2 und 4 der Steckverbindung P8. Handbedienung (X2) 24 V DC Richtung A Auto Richtung B LED rot (D2) LED grün (D1) Schalten Sie die Versorgungsspannung ein. Fahren Sie mit Schritt 1 fort. Die Überprüfung der Ansteuerungsrichtung der Handbedienung ist abgeschlossen. 8.1 Wartung Die RMC400 ist im Prinzip wartungsfrei. Trotzdem ist es bei ihrer Verwendung wichtig, die folgenden Aspekte regelmäßig zu kontrollieren: • Mechanische Bedingungen, wie Befestigungen, Steckverbindungen, Anschlussklemmen usw.; • Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der RMC400 und der LEDs für den Fall möglicher Störungen; • Anzeige möglicher Störungen durch die LEDs. Inspektions- und Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal ausgeführt werden. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
Handbedienung auf Position „0“ zurückgesetzt wird. Tritt die Störung wiederholt auf oder lässt sie sich nicht zurücksetzen, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrem Lieferanten in Verbindung. Störung 3 Sicherheitsstopp des Motors Feststellung 3 Die rote LED (D2) blinkt, während die grüne LED (D1) dauernd brennt (Blinkcode 1.4). Möglicherweise ist der Betriebsschalter nicht ausgeschaltet und der Motor bis Ursache 1 zum Sicherungsschalter durchgelaufen. Lösung 1 Die RMC400 kann durch Phasenerkennung eigenständig aus dem Sicherungsschalter laufen und tut dies, sobald sie in die andere Richtung gesteuert wird. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Ansteuerung automatisch oder manuell stattfindet. Die Störungsmeldung durch die LEDs bleibt dabei allerdings aktiv, bis die RMC400 durch Stellen der Handbedienung auf Position „0“ zurückgesetzt wird. Tritt die Störung mehrfach nacheinander auf oder lässt sie sich nicht zurücksetzen, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrem Lieferanten in Verbindung. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
Ursache 1 Es hat einen Phasenausfall gegeben. Lösung 1 Stellen Sie sicher, dass alle Phasen korrekt angeschlossen sind und einen einwandfreien Kontakt mit den Anschlussklemmen haben. 9.2 Blinkcodes Normalbetrieb Motor: Die RMC400-Motorsteuerung funktioniert korrekt. Keine Versorgungsspannung: RMC400 bekommt keine Versorgungsspannung. Thermische Abschaltung des Motors: Bei einer Temperatur über 150 °C schaltet die RMC400 den Motor aus. Sicherheitsstopp des Motors: Möglicherweise ist der Betriebsschalter nicht ausgeschaltet, und der Motor ist bis zum Sicherungsschalter durchgelaufen. Phasenausfall: Es hat einen Phasenausfall im System gegeben. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...
Referenzüberwachung: Der Referenzeingang muss an Anschluss 2 von P7 angeschlossen werden. Referenzüberwachung: Der Referenzeingang muss an Anschluss 3 von P7 angeschlossen werden. 9.3 Technische Unterstützung Für technische Unterstützung wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Kundendienst-Kontaktperson. Ihre örtliche Kundendienst-Kontaktperson finden Sie über die Website www.ridder.com. 10.1 Abfallentsorgung Die Produkte von Ridder Drive Systems müssen nach dem Ende ihrer Lebensdauer unter Beachtung der geltenden nationalen und/oder örtlichen Vorschriften entsorgt werden. 10.2 Außerbetriebnahme und Demontage Die Außerbetriebnahme und Demontage dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal ausgeführt werden. Ridder Drive Systems T +31 (0)341 416 854 F +31 (0)341 416 611 I www.ridder.com...