Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CO/Tech PF01-G Original Bedienungsanleitung Seite 31

Bau-heizlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Testdaten
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission
Stufe
Ökodesign-Anforderungen, ab dem 7. Januar 2013
Aus-
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand
Zustand
Die Leistungsaufnahme des Geräts im jeglicher Forme
eines Aus-Zustands darf 0,50 W nicht überschreiten
Bereit-
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand:
schafts-
Die Leistungsaufnahme des Geräts in einem Zustand,
zustand
in dem nur eine Reaktivierungsfunktion oder nur eine
Reaktivierungsfunktion mit der Anzeige ihrer Aktivierung
bereitgestellt wird, darf 0,50 W nicht überschreiten.
Der Stromverbrauch des Geräts in einem Zustand, in
dem nur Information oder eine Statusanzeige oder eine
Reaktivierungsfunktion in Verbindung mit Information
oder einer Statusanzeige bereitgestellt wird, darf 1,00 W
nicht überschreiten.
Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad
Beschreibung
Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad im Betriebszustand -η
Bei elektrischen Einzelraumheizgeräten -η
CC ist der „Umrechnungskoeffizient" zur Umrechnung elektrischer Energie in Primärenergie.
F(1) ist ein Korrekturfaktor in %, der dem positiven Beitrag zum Raumheizungs-
Jahresnutzungsgrad von elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten, der auf
die angepassten Beiträge der Wärmespeicherungs- und Wärmeleistungsoptionen
zurückgeht, sowie dem negativen Beitrag zum Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad
von gewerblich genutzten Einzelraumheizgeräten, der auf die angepassten Beiträge der
Wärmeleistungs- Optionen zurückgeht, Rechnung trägt;
F(2) ist ein Korrekturfaktor in %, der dem positiven Beitrag zum Raumheizungs-
Jahresnutzungsgrad Rechnung trägt, der auf die angepassten Beiträge
raumtemperaturgeführter Regelungen zurückgeht, deren Werte sich gegenseitig
ausschließen oder nicht miteinander addiert werden können;
F(3) ist ein Korrekturfaktor in %, der dem positiven Beitrag zum Raumheizungs-
Jahresnutzungsgrad Rechnung trägt, der auf die angepassten Beiträge
raumtemperatur geführter Regelungen zurückgeht, deren Werte miteinander addiert
werden können;
F(4) ist ein Korrekturfaktor in %, der dem negativen Beitrag des Hilfsstromverbrauchs zum
Raumheizungs- Jahresnutzungsgrad Rechnung trägt;
F(5) ist ein Korrekturfaktor in %, der dem negativen Beitrag des Energieverbrauchs einer
Pilotflamme zum Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad Rechnung trägt.
Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad -η
Entscheid
S,on
th
S
31
Ergebnis/
Beur-
Bemerkungen
teilung
0,00 W
P
Nicht
zutref-
fend
Nicht
zutref-
fend
Wert
40 %
-
-
0 %
6 %
0 %
0 %
0 %
36 %
P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis