NORMALBETRIEB DES SUBWOOFERS
SUBWOOFER EIN- UND AUSSCHALTEN
Stellen Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Subwoofers auf „On".
• Haben Sie den Power-On-Mode-Schalter auf „Auto" gestellt, schaltet
sich der Subwoofer automatisch vollständig ein sobald am Eingang
ein Tonsignal erkannt wird. Empfängt er 20 Minuten lang kein Signal,
schaltet er wieder in den Standby-Modus. Ist der Subwoofer aktiviert,
leuchtet die Betriebsanzeige grün; leuchtet die LED rot, befindet sich
der Subwoofer im Standby-Modus.
• Steht der Power-Schalter auf „On" bleibt der Subwoofer ständig aktivi-
ert. Steht der Power-Schalter auf "On" bleibt der Subwoofer ständig
aktiviert, und die LED leuchtet grün.
Verwenden Sie den Subwoofer über einen längeren Zeitraum nicht (zum
Beispiel während der Sommerferien), sollten Sie den Power-Schalter auf
„Off" stellen und ihn damit vollständig ausschalten.
SUBWOOFER-BEDIENELEMENTE:
CROSSOVER-REGLER:
HINWEIS: Der Crossover-Regler wirkt nur, wenn das
Signal über die Line-Level In L/R-Eingänge empfan-
gen wird. Das am Line-Level In LFE-Anschluss anlieg-
ende Signal durchläuft weder den Crossover-Regler
noch die eingebaute Frequenzweiche.
Mit dem Crossover-Regler können Sie die obere Gren-
zfrequenz des Subwoofers im Bereich zwischen 50 und
200 Hz justieren. Je höher Sie die obere Grenzfrequenz
einstellen, desto größer ist der mit den Satelliten-Lautsprechern überlappende
Frequenzbereich. Auf diese Weise sorgen Sie selbst in Wohnräumen mit
schwierigen akustischen Eigenschaften und unabhängig vom Aufstellungsort
des Subwoofers für einen gleichmäßigen Frequenzübergang zwischen den
Satelliten-Boxen und dem Bass-Lautsprecher.
Achten Sie auf eine gleichmäßige Basswiedergabe in Ihrem Hörraum.
Werden bestimmte Basstöne überbetont, sollten Sie eine niedrigere obere
Grenzfrequenz ausprobieren. Wirken bestimmte Basstöne schwach, kön-
nen Sie das Klangbild mit einer höheren oberen Grenzfrequenz verbessern.
SUBWOOFER-BEDIENELEMENTE:
SUBWOOFER LEVEL
Mit diesem Regler können Sie die Lautstärke des
Subwoofers justieren. Drehen Sie den Regler im
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen.
Drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigesinn, um die
Lautstärke zu mindern. Haben Sie einmal eine
ausgeglichene Lautstärke zwischen Satelliten und
Subwoofer gefunden, sollten Sie diese Einstellung
nicht mehr verändern.
Hinweise zur korrekten Einstellung der Subwoofer-
Lautstärke:
• Manchmal ist die ideale Lautstärke für Musik zu
laut für die Wiedergabe von Filmen und umgekehrt. Deswegen sollten
Sie für die Einstellung der Subwoofer-Lautstärke bassbetonte Filme
und Musikstücke verwenden – wählen Sie einen Durchschnittswert,
der zu beiden Inhalten passt.
HARMAN Consumer, Inc.
8500 Balboa Boulevard, Northridge, CA 91329, USA
HARMAN Deutschland GmbH • Hünderstraße 1 • D-74080 Heilbronn
© 2010 HARMAN International Industries, Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.
JBL ist eine Marke von HARMAN International Industries, Incorporated, eingetragen in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern. PolyPlas ist eine Marke von HARMAN International Industries, Incorporated.
Alle Leistungsmerkmale und Spezifikationen sowie das mechanische Design können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Teile-Nr.: 950-0330-001, Rev.: A
• Klingt Ihr Subwoofer ständig zu laut oder zu leise, wählen Sie bitte
einen anderen Aufstellort. Rücken Sie den Subwoofer näher in eine
Zimmerecke, wird die Bass-Wiedergabe verstärkt. Vergrößern Sie den
Abstand zur nächsten Wand, wird der Bass schwächer.
SUBWOOFER-BEDIENELEMENTE:
PHASE
Dieser Schalter legt fest, ob sich die
Bassmembran des Subwoofers und die
Membranen der Satelliten-Lautsprecher syn-
chron oder gegenläufig bewegen. Bewegen
sich die Membranen nicht synchron, löschen
sich einige Bassfrequenzen des Subwoofers
oder der Satelliten gegenseitig auf, wodurch Bassleistung und Dynamik
sinken. Dieser Effekt hängt überwiegendermaßen vom Aufstellungsort der
Lautsprecher im Raum ab.
CROSSOVER
In den meisten Fällen können Sie den Phasen-Schalter auf „Normal" belas-
sen – eine wirklich „richtige" Einstellung gibt es dennoch nicht. Spielen
Subwoofer und Satelliten in Phase, bleibt das Klangbild klar und packend
– dynamische Instrumente wie Schlagzeug oder Klavier klingen besonders
naturgetreu. Am besten gehen Sie wie folgt vor, um die Phase Ihres Sub-
woofers korrekt einzustellen: Legen Sie Musik auf, die Sie sehr gut kennen.
Stellen Sie den Phasenschalter so ein, dass Schlagzeug und Bass lauter
50 (Hz) 200
klingen. Korigieren Sie anschließend evtl. die Lautstärke mit dem Subwoof-
er-Level-Regler mit höchster Dynamik wiedergegeben werden.
TECHNISCHE DATEN
Bass-Chassis:
Gehäusetyp:
Verstärkerleistung:
Frequenzbereich:
Bedienelemente:
Anschlüsse:
Betriebsspannung:
Stromaufnahme:
Maße (H x B x T):
Gewicht:
Ein nach unten abstrahlendes Chassis
mit 200 mm großer Membran,
magnetisch abgeschirmt
Nach unten abstrahlendes Gehäuse mit
Bassreflexöffnung
150 Watt
32 – 150 Hz (–6dB)
Lautstärkeregler, Phasenschalter, Regler
für die obere Grenzfrequenz
Line-Level-Cinch- und LFE-Eingänge
220V – 230V, 50Hz/60Hz (EU)
1 Watt (8 mA bei 120V) im Standby-
Modus; 300 Watt (2,5 A bei 120 V)
maximal
483 x 355 x 355 mm
10 kg
www.jbl.com