Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maestro MR 927 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
- Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn das
Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, beschädigt ist oder ins Wasser gefallen ist.
Versuchen Sie nicht das Gerät selbständig zu reparieren, wenden Sie sich bitte an ein nahegelegenes
Servicecenter.
- Dieses Heizgerät ist nicht mit dem Raumtemperaturregler ausgestattet
- Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, von Kindern und Personen mit eingeschränkten körperlichen
oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen, denen an Wissen und Erfahrung im Gebrauch
von Haushaltsgeräten mangelt, benutzt zu werden, außer Sie werden von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen.
- Lassen Sie Kinder mit dem Gerät oder den Verpackungsteilen nicht spielen.
- Achten Sie darauf, dass das Netzkabel mit keinen heißen und scharfen Oberflächen in Berührung kommt,
die es beschädigen können.
- Werfen Sie das Gerät nicht, lassen Sie es nicht herunterfallen oder stürzen.
- Wenn Sie das Gerät von einem kalten in einen warmen Raum gebracht haben, schalten Sie das Gerät nicht
für 2 Stunden, um Schäden durch Kondenswasser an den Innenteilen des Gerätes zu vermeiden.
- Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien.
- Verwenden Sie das Gerät nicht während eines Gewitters, Sturm. Während dieser Zeit kann die
Netzspannung springen.
- Verwenden Sie keine beschädigten Anlagen.
Der Erhitzer soll sich nicht unmittelbar über der Steckdose befinden. Die elektrische Steckdose soll nicht
vom Heizlüfter erzeugtem Luftstrom geblast werden.
ACHTUNG!
Während des Betriebs des Geräts im Heizmodus wird das Frontgitter des Geräts sehr heiß.
Bei Berührung besteht Verbrennungsgefahr!
- Es ist verboten, die Einlass- und Auslassöffnungen des Geräts zu verschließen.
ACHTUNG!
Blockierung der Luftzirkulation verursacht eine Überhitzung des Geräts und kann auch zu einem
Brand führen.
- Reinigen Sie das Lufteinlassgitter regelmäßig von Staub, Haaren usw., um eine Verstopfung des
Lufteinlasses zu vermeiden.
Wenn der Luftstrom während des Betriebs des Heizlüfters blockiert ist (z. B. durch Haare oder Flaum,
Gegenstände in der Nähe der Öffnungen für Lufteinlass und Luftauslass), schaltet das Gerät
automatisch ab. Das Gerät schaltet automatisch an. Obwohl das Gerät mit einem
Überhitzungsschutz ausgestattet ist, kann es versagen, wenn die freie Luftzirkulation beendet wird.
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis