Herunterladen Diese Seite drucken

Nice Sil Bus Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CE Konformität Serklärung : Nice s.p.a. erklärt auf eigene Verantwortung, dass die in vorliegendem Handbuch beschriebenen Produkte den Anforderungen
der nachfolgend aufgeführten Richtlinien LVD 2014/35/EU - EMC 2014/30/EU entsprechen. Die aktuell Erklärung ist auf der Webseite
www.silentron.it/dichiarazioni-ce/
Hinweise: Das hier beschriebene Gerät muss unter Beachtung der geltenden Normen von Fachtechnikern installiert und in Betrieb genommen werden.
Funktionsweise: Dieses Gerät wurde ausdrücklich für die Kommunikation zwischen WiFi-Geräten und Alarmanlagen Sil-Bus entwickelt. Achtung! Die
Version FW des Steuergeräts/Touch muss 3790L/3720L oder nachfolgend sein: vorausgehende Versionen müssen zuerst aktualisiert werden.
Selbstschutz: Das Gerät verfügt nicht über einen Öffnungs- und Entfernungsschutz, da Manipulationen keine Gefahr für die Sicherheit des Systems
darstellen. Die eventuelle Unmöglichkeit, das Steuergerät via Intranet und/oder Internet zu steuern, wird durch andere Bedien- und
Steuerungsvorrichtungen ersetzt, die im Steuergerät vorhanden sind.
Anweisungen zur Installation:
a) Das Gehäuse öffnen und an einer Stelle befestigen, an der das kable des Bus-System bequem angeschlossen werden kann.
b) Sicherstellen, dass die Bus-Leitung nicht gespeist ist, und die Klemmleiste des Geräts wie illustriert an die 4 Leiter der Bus-Leitung anschließen. Der
nicht isolierte teil der Leiter muss sich vollständig in den Klemmen befinden, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Für kurze Abschnitte (< 2 m) zwischen der
Bus-Leitung und dem Gerät ist es möglich, Leiter mit einem Durchmesser von 0,15 zu verwenden.
c) Anschließen der Stromversorgung: Wenn die Bridge noch nicht verkabelt ist, blinkt L1 rot, während L2 grün blinkt.
d) Das Lernverfahren ausführen, das im Handbuch des Steuergeräts Sil-Bus beschrieben wird, und dann die Konfigurierung vornehmen.
Die Programmierung als Access Point oder Client und der anschließende Betrieb des Geräts werden im Handbuch des Steuergeräts beschrieben, da sie in
engem Zusammenhang mit der Funktionsweise des Steuergeräts selbst stehen.
Bridge abklemmen und beim Wiederanschließen die Taste P1 für 10 Sekunden gedrückt halten: die LED 2 blinkt rot bis zum Neustarten des Geräts mit
Rückkehr zur Situation c).
LED-Anzeigen:
L1
WiFi-Verbindung grün = verbunden mit dem Router oder Modalität APP
rot blinkend = keine Verbindung
L2
grün blinkend: aktives Vorhandensein der Bridge
Technische Eigenschaften: Umgebungsklasse 2 - intern
Stromversorgung: Bus-Linie 12 Vdc nominal - Stromaufnahme: 30 mA
Abmessungen Gehäuse: 121 x 84,7 x 58 mm
Lagerungs- und Betriebstemperatur: -10 bis +40 °C
verfügbar.
Aktualisierung der Bridge: Das Gerät kann falls erforderlich unter
Verwendung eines PCs im lokalen Netz mit der Bridge selbst
aktualisiert werden. Im Browser Chrome muss die IP-Adresse der
Bridge eingegeben werden, die auf der Tastatur des Steuergeräts zu
lesen ist (siehe Anweisungen des Steuergeräts), dann die letzte
Software-Aktualisierung starten, die zuvor auf den PC geladen
worden ist.
Reset der Parameter der Bridge: P1 für 10 Sekunden drücken, bis
alle LEDs orange aufleuchten. Anschließend startet die Bridge neu
und kehrt zur Bedingung c) zurück.
Vollständiger Reset der Bridge: Nur bei nicht ordnungsgemäß
abgeschlossener Aktualisierung kann die Werkssoftware
wiederhergestellt werden. Vorübergehend den Plusleiter von der
L3
orange blinkend: Anzeige der Verbindung BUS
6

Werbung

loading