Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAPHITE PRO 59GP800 Betriebsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Schicht Schmierstoff auf den Stift des Arbeitswerkzeugs (Abb. B).Dies erhöht die Haltbarkeit des Geräts.
Das Elektrowerkzeug von der Stromversorgung trennen.
● Den Abbruchhammer auf einen Werkstatttisch legen.
● Die Spannhülse (2) der SDS-Aufnahme (1) greifen und nach hinten ziehen, indem der Widerstand der
Feder überwunden wird (die graphischen Zeichen an der Spannhülse sind zu beachten).
● Den Stift des Arbeitswerkzeugs in den Griff legen, indem dieser bis zum Anschlag eingeschoben
wird (es wird möglicherweise erforderlich sein, das Arbeitswerkzeug umzudrehen, bis es sich in der
richtigen Position befindet (Abb. C).
● Die Spannhülse (2) lösen, wodurch das Arbeitswerkzeug endgültig befestigt wird.
● Das Arbeitswerkzeug ist dann richtig gespannt, wenn es sich ohne Zurückziehen der Spannhülse (2)
des Griffes nicht herausziehen lässt.
● Kehrt die Spannhülse nicht vollständig in die Ausgangslage zurück, so muss das gesamte
Arbeitswerkzeug herausgenommen und der gesamte Vorgang wiederholt werden.
Eine hohe Leistung des Bohrhammers kann nur dann gewährleistet, wenn scharfe und nicht
beschädigte Arbeitswerkzeuge verwendet werden.
DEMONTAGE DES ARBEITSWERKZEUGS
Unmittelbar nach der Arbeit können Arbeitswerkzeuge noch heiß sein. Vermeiden Sie direkten
Kontakt mit Arbeitswerkzeugen und tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe. Reinigen Sie
Arbeitswerkzeuge immer nach dem Einsatz.
● Die Spannhülse (2) zurückziehen und festhalten.
● Mit der anderen Hand das Arbeitswerkzeug nach vorne schieben (Abb. C).
EINSTELLUNG DES BEITELS IN DER GEWÜNSCHTEN LAGE
Vor Arbeitsbeginn lässt sich die Lage des Beitels derart anpassen, damit es sich je nach der zu verrichtenden
Arbeit in der bequemsten Position befindet. Der Beitel lässt sich in 1 von 12 Lagen positionieren.
Diese Funktion ist insbesondere bei der Verwendung eines Flach- oder Formbeitels nützlich.
● Den Beitel in der SDS-Aufnahme (1) montieren.
● Den Arretierungsring der Beiteleinstellung (3) nach vorne ziehen (indem der Widerstand der Feder
überwunden wird) und in die gewünschte Lage in beliebiger Richtung drehen (es sind die graphischen
Zeichen auf dem Arretierungsring zu beachten) (Abb. D).
● Den Druck auf den Arretierungsring der Beiteleinstellung (3) lösen, damit der Ring in die Ausgangslage
zurückkehrt (kehrt der Ring nicht zurück, so ist dieser leicht umzudrehen, um den Beitel in der
ausgewählten Lage zu fixieren).
Der Beitel ist richtig eingespannt, wenn sich der Arretierungsring der Beiteleinstellung (3) ohne
Zurückziehen nicht umdrehen lässt.
WŁĄCZANIE / WYŁĄCZANIE
Die Netzspannung muss dem Spannungswert entsprechen, der auf dem Typenschild des
Abbruchhammers angegeben ist.
Einschalten - Hauptschalter (5) drücken.
Ausschalten – den Hauptschalter (5) lösen.
Schalterarretierung (Dauerbetrieb)
Einschalten:
● Den Hauptschalter (5) drücken und in dieser Position halten.
● Die Taste der Schalterarretierung (4) (Abb. E) drücken.
● Den Hauptschalter (5) lösen.
Ausschalten:
● Den Hauptschalter (5) drücken und lösen.
BETRIEB / EINSTELLUNGEN
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis