U= _bqofb_=
UKN= _ÉíêáÉÄëÄÉÇáåÖìåÖÉå=
•
Stellen Sie sicher, dass der etzschalter in der "Aus"-Position ist, bevor Sie andere Geräte an
Ein-oder Ausgänge anschließen und bevor Sie Schalter auf der Rückseite benutzen. Siehe Seite
11
zum Thema „Installation".
•
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der auf der Rückseite angegebenen
übereinstimmt. Siehe Seite 11ff. zu den Themen "Betriebsspannung" und "Energiebedarf".
•
Stellen Sie sicher, dass sich die Schalter
Begrenzer ("Clip-Limiter") und MLS™ in den richtigen Positionen befinden. Siehe Seite
Thema "Betriebsarten", Seite
Thema „Impedanz-Anpassung (MLS-Schalter)".
•
Es ist generell angeraten, vor dem Einschalten die Eingangspegel-Regler bis zum Anschlag
herunterzudrehen, um Lautsprecher-Beschädigungen durch eventuell anliegende
Eingangssignale vorzubeugen.
U
KO= báåëÅÜ~äíÉå=Ó="pçÑí=pí~êíÒ=
Wenn Sie das Gerät einschalten, benötigt es ein paar Sekunden für die Überprüfung seiner Schaltkreise
(auch bekannt als "Soft Start"). Die Lüfter arbeiten kurz mit voller Geschwindigkeit und gehen dann in
den "Leerlauf" zurück. Die beiden grünen LEDs, frontseitig am unteren Ende der LED-Skala (ON),
leuchten als Signal für die Betriebsbereitschaft des Verstärkers.
UKP= báåÖ~åÖëéÉÖÉäJoÉÖäÉê=
Die beiden frontseitigen Regler dienen zur Änderung der Signalstärke am Verstärkereingang, jeweils für
einen Kanal und in allen Betriebsarten. Sie sind kalibriert in dB, um Ihnen den Abgleich in einem aktiv
g
etrennten Lautsprechersystem u erleichtern oder um unerwünschtes Rauschen zu minimieren.
Im
Mono-Brückenbetrieb müssen beide Regler in der gleichen Position stehen, so dass die elektrische Last
gleichmäßig auf die beiden K
UKQ= ^åòÉáÖÉå=
Front Indicators
Die "-25dB"-LEDs leuchten, wenn das Ausgangssignal größer als -25 dB ist (mit der maximalen
Ausgangsleistung als Referenz für 0 dB). Diese LEDs dienen gleichzeitig als Kontrolle für das
Vorhandensein eines Signals.
Die übrigen grünen LEDs bilden eine Balkenanzeige für Ausgangssignale von -20 dB bis -5 dB.
Die beiden grünen LEDs am unteren Ende der Balkenanzeige (ON) leuchten als Signal, dass die
Ausgangsstufen mit der korrekten Betriebsspannung versorgt werden.
i~ÄKÖêìééÉå==
=
_ÉÇáÉåìåÖë~åäÉáíìåÖ===Ñm=SQMM======sÉêëáçå=NKM========OMMOJNOJNQ=
N
auf der Rückseite für Betriebsart, Verstärkung,
17
zum Thema „Begrenzer (Clip-Limiter)" und Seite
z
anäle ve
rteilt ist.
Die gelben „TEMP"-LEDs leuchten, falls eine der
thermischen Schutzschaltungen aktiviert wurde. Sie
deren Beschreibung auf Seite
Die „CLIP"-Anzeige signalisiert, wenn die Endstufe
verzerrt ("Clipping") oder begrenzt wird ("Limite
Es gibt zwei Möglichkeiten der Anzeige:
•
•
=
=
Ist der Clip-Limiter eingeschaltet, ist die
Zeitkonstante kurz
, und die Anzeige blinkt kurz.
Ist der Clip-Limiter ausgeschaltet, ist die
Zeitkonstante länger, und die Anzeige leuchtet für
längere Aug
enblicke auf.
=
=
7
zum
9
zum
he
17
.
r").
NS
========================