Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Power Management-Funktionen - Sun Microsystems Sun Blade 1000 Erste Schritte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 97

Power Management-Funktionen

Die in Ihre Solaris-Software integrierte Power Management
den effizienten Energieverbrauch Ihres Systems. Interne Teilsysteme verwenden
nach einem festgelegten Zeitraum ohne Aktivität einen Stromsparmodus.
Teilsysteme werden wieder mit Strom versorgt, wenn sie ihn benötigen.
Während sich Ihr Gerät im leistungsarmen Modus befindet, beobachtet es weiter das
Netzwerk, sodass es auf Aufgaben, die ihm über das Netzwerk gesendet werden,
antworten kann. Weitere Informationen dazu, wie Sie die Einstellungen zum Power
Management auf Ihrem System ändern können, erhalten Sie im vorinstallierten
Dokument „Solaris User Collection", Arbeiten mit Power Management (siehe
„Hardware- und Softwaredokumentation" auf Seite de-15).
Die Netzkontrollleuchte in der Mitte des Netzschalters auf der Vorderseite verfügt
über drei Zustände, die den Energieverbrauch des Systems angeben, wie in
TABELLE 3
TABELLE 3
LED-Aktivität
LED aus
LED blinkt
LED ein
de-12
®
Als Energy Star
-Partner hat Sun Microsystems, Inc. festgelegt, dass
bestimmte Konfigurationen dieses Produkts mit den Energy Star-
Richtlinien für effizienteren Energieverbrauch übereinstimmen.
Wählen Sie für weitere Informationen über kompatible
Konfigurationen den Sun Blade 1000-Link auf der Website
http://www.sun.com.
beschrieben.
Zustände der Netzkontrollleuchte
Bedeutung
Das System ist ausgeschaltet oder startet.
Alle internen Teilsysteme befinden sich im für dieses System
niedrigsten Stromverbrauchsmodus*.
*Einige Hardware-Komponenten und Software-Treiber
unterstützen den niedrigsten Stromverbrauchsmodus nicht; ist dies
der Fall, blinkt die Netzkontrollleuchte nicht.
Eines oder mehrere interne Teilsysteme verfügen über Strom, und
der System-Selbsttest wurde erfolgreich durchgeführt.
-Software verbessert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis