Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkverbindungen Und Kabel Überprüfen - Troy TROY200 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgenden Drucker sind nicht fähig, eigenständig Textdateien auszugeben:
So genannte GDI-Drucker oder „Windows-Drucker". Dabei handelt es sich meist um
preiswerte Tintenstrahldrucker (bei denen die Erstellung des Druckbilds vom
Druckertreiber übernommen wird), die die berechneten Bilddaten an den Drucker senden.
Plotter, die lediglich HP-GL/2, RTL oder andere proprietäre Drucksprachen unterstützen.
Falls die Ausdrucke verzerrt sind, sollten Sie versuchsweise einen Microsoft-Universal- bzw.
Texttreiber verwenden.
Falls die Testseite erfolgreich gedruckt wird, Sie jedoch nicht in der Lage sind, ein Dokument zu drucken
oder einen verzerrten Ausdruck erhalten, überprüfen Sie, ob der Drucker auf die korrekte Page
Description Language (Seitenbeschreibungssprache) eingestellt ist. Moderne Drucker erkennen in der
Regel automatisch, ob ein Druckjob im PCL- oder PostScript-Format vorliegt. Bei älteren Druckern wie
dem LaserJet II, LaserJet III oder LaserJet IIISi muss dagegen manuell über die Druckersteuerkonsole die
gewünschte Druckersprache ausgewählt werden. Weiterhin sollten Sie überprüfen, ob die Druckertreiber
korrekt installiert wurden. Einige Drucker wie der Epson Stylus benötigen spezielle Treiber und können
nicht mit den Standard-PCL- und PostScript-Treibern zusammenarbeiten.
Netzwerkverbindungen und Kabel überprüfen
Wenn der Selbsttest ausgedruckt wird, Sie aber dennoch nicht aus Anwendungen heraus drucken können,
sollten Sie zunächst die Netzwerkverbindungen und -kabel überprüfen.
Falls die entsprechenden LEDs nicht leuchten, ist wahrscheinlich eines der 10baseT- bzw.
100baseTX-Kabel oder einer der Hub-Anschlüsse defekt. Verwenden Sie ein anderes Kabel bzw.
einen anderen Anschluss, oder schließen Sie versuchsweise ein anderes Gerät an das
Netzwerkkabel an.
Bei Verwendung eines Hubs sollten Sie versuchsweise einen anderen Hub-Anschluss verwenden.
Wenn zwischen den TROY-Printserver und den Hostcomputer eine Bridge oder ein Router
geschaltet ist, sollten Sie überprüfen, ob das Gerät so konfiguriert wurde, dass der Printserver
Daten senden und empfangen kann. Bridges können beispielsweise so konfiguriert sein, dass nur
bestimmte Ethernet-Adresstypen durchgelassen werden (alle anderen Adressen werden
ausgefiltert); diese Bridges müssen speziell für die Adresse des TROY-Printservers eingerichtet
werden. Ebenso kann ein Router eingestellt werden, dass er nur bestimmte Protokolle durchlässt,
d.h. Sie müssen sich vergewissern, dass das gewünschte Protokoll auf den TROY-Printserver
durchgelassen wird. Vergewissern Sie sich im Fall von Routern auch, dass das Protokoll weiter-
geleitet werden kann (LAT, NetBEUI und DLC/LLC lassen sich nicht weiterleiten).
Sollte der Druckjob aus der Warteschlange verschwinden, aber nicht auf dem Drucker
ausgegeben werden, sollten Sie überprüfen, dass Sie keinen Textjob auf einem PostScript-
Drucker ausgeben. Wenn Sie einen Drucker verwenden, der automatisch die verwendete
Druckersprache erkennt, sollten Sie überprüfen, dass der Drucker nicht in den PostScript-Modus
gezwungen wird.
Vergewissern Sie sich, dass Sie zulässige Druckparameter verwenden (also beispielsweise nicht
versuchen, ein DIN-A3-Dokument auf einem DIN-A4-Drucker auszugeben).
Dokument-Nr. 40181-150 Rev. A
Benutzerhandbuch
4-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Troy TROY200

Inhaltsverzeichnis