Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Vorgesehene Verwendung; Funktionsprinzip - SKF TIH L 33/MB Bedienungsanleitung

Induktions-anwärmgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
1. Einführung
Die SKF Induktions-Anwärmgeräte vom Typ TIH L MB sind dafür konzipiert, Werkstücke wie
z.B. Zahnräder, Kupplungen, Buchsen, Rollen usw. anzuwärmen. Die Hitze verursacht ein
Expandieren des Werkstücks, was die Notwendigkeit einer Kraftanwendung während des
Einbaus beseitigt. Eine Temperaturdifferenz von 90 °C zwischen dem Werkstück und der
Welle ist im Allgemeinen ausreichend, um die Installation zu ermöglichen.
Bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C, muss das Werkstück daher auf 110 °C
angewärmt werden.

1.1 Vorgesehene Verwendung

Mit dem TIH L MB können Metallwerkstücke, die einen geschlossenen Kreis bilden,
angewärmt werden. Beispiele für zulässige Werkstücke sind Gehäuse, Buchsen,
Schrumpfringe, Riemenscheiben und Zahnräder. Alle Werkstücke, die über die Joche
und zwischen die Induktionsspulen passen, können mit dem TIH L MB angewärmt
werden. Zusätzlich kann auch ein weiteres Werkstück über der äußersten Induktionsspule
angeordnet werden. Studieren Sie die Bilder am Anfang dieses Handbuchs für Beispiele.

1.2 Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip des TIH L MB kann mit einem Transformator verglichen werden.
Der schwache Strom mit hoher Spannung ließt durch eine große Anzahl von Windungen in
die Induktionsspulen des TIH L MB und induziert im Werkstück eine niedrigere Spannung
und eine hohe Stromelektrizität. Da das Werkstück die elektrischen Eigenschaften einer
Spule mit einer einzigen Kurzschluss-Wicklung besitzt, wird durch den hohen Strom
innerhalb des Werkstücks Wärme erzeugt. Da die Wärme im Inneren des Werkstücks
erzeugt wird, bleiben alle Komponenten des Anwärmgeräts in kaltem Zustand.
34
SKF TIH L MB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis