Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen Für Lithiumbatterien - Proklima FSZWH-3008Bbg7 Bedienungsanleitung

Tisch-/standventilator mit akku
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsanweisungen für Lithiumbatterien
Warnhinweise für den Betrieb:
1. Setzen Sie die Batterie nicht der Sonne aus.
2. Vermeiden Sie Erschütterungen oder ähnliches auf die Batterie.
3. Tauchen Sie die Batterie nicht in Wasser.
4. Die Batterie muss unter den richtigen Bedingungen aufgeladen werden.
5. Verwenden Sie niemals ein defektes Ladegerät, um die Batterie aufzuladen.
6. Die Batterie darf nicht länger als 24 Stunden am Stück aufgeladen werden.
7. Entfernen Sie den Akku nur, wenn Sie ihn recyceln.
Warnhinweise zur Lagerung:
1. Die Batterie muss in belüfteter und trockener Umgebung gelagert werden.
2. Halten Sie die Batterie von Umgebungen fern, wie z.B. zu hohe Temperatur,
zu niedrige Temperatur, zu hoher Luftfeuchtigkeit und Verschmutzen Orten.
3. Wird die Batterie über einen längeren Zeitraum (mehr als 3 Monate) gelagert,
muss sie in einer Umgebung mit einer Temperatur von 23 ± 5 ° C, einer
Luftfeuchtigkeit von 65 ± 20% und einer Speicherspannung von 18V bis
19,5V gelagert werden.
-15-
1) Ladung:
① Ladestrom: Der in den Spezifikationen angegebene Ladestrom darf nicht
überschritten werden.
② Ladespannung: Die in den Spezifikationen angegebene Grenzspannung darf
nicht überschritten werden.
③ Ladetemperatur: Die Ladetemperatur muss dem in den Spezifikationen
angegebenen Temperaturbereich entsprechen.
④ Laden Sie zuerst in konstantem Strom und dann in konstanter Spannung.
Laden Sie nicht in umgekehrter Reihenfolge. Es kann gefährlich sein, wenn
die positive und negative Polarität der Batterie während des Ladevorgangs
umgekehrt wird.
2) Entladung:
① Der Entladestrom darf dem in den Spezifikationen angegebenen Entladestrom
nicht überschreiten. Ein großer Entladestrom führt dazu, dass die Kapazität
der Batterie stark abnimmt und zu einer Überhitzung führt.
② Die Entladungstemperatur der Batterie muss dem in den Spezifikationen
angegebenen Temperaturbereich entsprechen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Batterie in dem Zeitraum, in dem die Batterie
längere Zeit nicht verwendet wurde, in einem Zustand mit übermäßiger
Entladung und anderen Selbstentladungseigenschaften befindet. Um eine
übermäßige Entladung zu vermeiden, muss die Batterie regelmäßig aufgeladen
werden, um seine Spannung zwischen 18 V und 19,5 V zu halten. Eine
Überentladung kann zu einem Verlust der Batterieleistung und der
Batteriefunktion führen.
3) Andere chemische Reaktionen:
Da die Batterie auf dem Prinzip der chemischen Reaktion basiert, nimmt die
Leistung der Batterie mit der Zeit ab, selbst wenn sie längere Zeit ohne
Verwendung gelagert wird. Wenn die Betriebsbedingungen, wie Laden, Entladen
und Umgebungstemperatur, nicht innerhalb des angegebenen Betriebsbereichs
liegen, verkürzt sich die Lebensdauer der Batterie, oder ein Leck kann zu
Schäden am Gerät führen. Die Batterie muss ausgetauscht werden, wenn diese,
auch bei korrekter Lademethode, längere Zeit nicht geladen werden kann.
-16-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis