Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
DE
Diese Stromzange ist so konzipiert, dass es die Si-
cherheitsanforderungen der Norm IEC 61010-1 erfüllt.
Sie entspricht den Messkategorien 1000 V CAT II und
1000 V CAT III, sowie der Verschmutzungsklasse 2.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Ein-
satz des Messgerätes durch und beachten Sie die ein-
schlägigen Sicherheitsvorschriften. CAT III: Messun-
gen in Gebäuden und Betriebsräumen. z.B.: ortsfeste
Anlagen, Verteilertableau, Verkabelung, Sammel-
schiene, Umschalter, Überspannungsschutzverteiler
usw. CAT II: Messungen an Stromkreisen, die eine
direkte Verbindung mit dem Niederspannungsnetz
haben. z.B. Messung von Haushaltsgeräten, tragbare
Elektrogeräten und ähnlichen Anlagen. CAT I: Mes-
sungen an Stromkreisen, die keine direkte Verbindung
zum Netz haben.
Achtung! Die Bedienungsanleitung enthält die
für den sicheren Einsatz und Wartung erforderlichen
Informationen und Warnhinweise. Lesen Sie und
interpretieren Sie die Bedienungsanleitung vor der
Benutzung des Geräts. Fehlendes Verständnis der
Anweisungen und Nichtbeachtung der Warnhinweise
können zu schweren Personen- und Sachschäden
führen. Bitte benutzen Sie die der Stromzange
beigefügten Messkabel für Ihre Sicherheit. Überprüfen
Sie sie vor der Benutzung und vergewissern Sie sich
von der Intaktheit des Gerätes.
Sicherheitshinweise
Wichtiger Hinweis!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung!
Der Leiter darf aus dem
Gefahrenbereich entfernt werden.
Gleichstrom
Erdung
Schutzisolierung
(Schutzklasse II)
Absicherung mit einer Schmelzsicherung,
Austausch laut Bedienungsanleitung
Wartung
Versuchen Sie nicht, die Außenhaut der Stromzange
zu entfernen. Vor dem Öffnen des Batteriefachdeck-
els sind Messkabel stets vom Stromkreis und von der
Stromzange zu trennen. Das Entfernen der Außen-
haut, Kalibrierung, Wartung, Instandsetzung und
sonstige Maßnahmen an der Stromzange dürfen nur
von Fachkräften vorgenommen werden, die mit der
Stromzange und der Stromschlaggefahr vollkommen
vertraut sind. Bei längerem Nichtgebrauch Batterie
aus der Stromzange entnehmen und bei der Lagerung
Umgebung mit hohen Temperaturen bzw. Luftfeuchtig-
keit vermeiden. Benutzen Sie keine Schleifmittel oder
Lösemittel am Gerät. Reinigen Sie das Gerät nur mit
einem feuchten Tuch oder mildem Reiniger.

Betrieb

• Beim Einsatz des Gerätes in der Nähe bedeu-
tender elektromagnetischer Interferenz sollten Sie
beachten, dass die Funktion des Multimeters instabil
werden oder Fehler anzeigen könnte.
• Überschreiten Sie nie die Sicherheitsgrenzwerte
nach den Vorgaben der Bedienungsanleitung für
jeden Messbereich.
• Benutzen sie das Gerät nie ohne die hintere Verklei-
dung und vollständige Befestigung.
• Vor der Messung von Widerstand oder Unterbrec-
hung Stromkreis von der Spannungsquelle trennen
und Hochspannungskondensatoren entladen.
• Gehen Sie bei der Arbeit mit blanken Leitungen oder
Schienen immer sehr vorsichtig vor.
M 266
• Bei ungewöhnlichen Erscheinungen an der Strom-
zange ist das Gerät unverzüglich auszuschalten und
instand zu setzen.
• Bei unbekannten Messwerten den höchsten verfüg-
baren Messbereich am Multimeter anwählen.
• Vor dem Betätigen des Drehschalters Messkabel aus
dem Messkreis entfernen.
• Führen Sie nie Widerstands- oder Unterbrechungs-
messungen an strombeaufschlagten Kreisen durch.
• Bei Messungen am Fernseher oder an Wech-
selstromkreisen sollten Sie stets beachten, dass
Durchgangsspannungen mit hoher Amplitude, die
das Multimeter beschädigen, an den Testpunkten
vorkommen können.
• Überschreitet die zu prüfende Spannung den Wert
von 60 V DC oder 30 V AC effektiv, so ist eine sorg-
fältige Arbeitsweise zur Vermeidung von Strom-
schlag erforderlich.
• Ist das Batteriesymbol an der Anzeige ersichtlich, so
ist die Batterie unverzüglich zu ersetzen. Niedrige
Batteriespannung kann zu Messfehlern, möglich-
erweise zum Stromschlag oder Personenschäden
führen.
• Halten Sie Ihre Finger bei der Messung von den An-
schlussbuchsen fern.
• Benutzen Sie die Stromzange nicht in der Nähe von
explosionsgefährlichem Gas, Dampf oder Staub.
• Überprüfen Sie das Gerät für die richtige Funktion
vor dem Gebrauch immer (z.B. mit einer bekannten
Spannungsquelle).
• Bei der Messung von Spannungen der Kategorie CAT
III darf die Spannung 600 Volt nicht überschreiten.
• Bei der Messung von Spannungen der Kategorie CAT
II darf die Spannung 1000 Volt nicht überschreiten.
Allgemeine Beschreibung
Diese Digital-Stromzange ist mit einer 3 ½-stelligen
7-Segment-Anzeige ausgeführt. Sie kann für die Mes-
sung von Wechselstrom, Gleichspannung, Wechsel-
spannung, Widerstand und Unterbrechung benutzt
werden.
Taster
HOLD
Der Messwert kann per Tastendruck an
der Anzeige festgehalten werden. Bei
erneuter Betätigung der Taste wird der
Wert gelöscht.
Eingangsbuchsen
COM
gemeinsame Eingangsbuchse für alle
Messgrößen (negativ)
VΩ
Eingangsbuchse für Spannung und Wider
stand (positiv)
EXT
Eingangsbuchse für Isolationsprüfer
Genauigkeit
Die Genauigkeit ist für eine Periode von einem Jahr
nach der Kalibrierung bei Betriebstemperaturen von
°C
18
bis 28
max. 80 % gewährleistet.
FUNKTIONEN
Gleichspannung messen (
Schließen Sie das rote Messkabel an die Buchse „VΩ"
und das schwarze an die Buchse „COM" an.
Stellen Sie den Drehschalter entsprechend der Funk-
tion Gleichspannung ein. Schließen Sie die Messkabel
an den zu messenden Stromkreis an.
Messbereich
Auflösung
1000 V
1 V
Eingangsimpedanz: ≥ 9 MΩ. Maximale Eingangss-
pannung: 1000 V DC oder 750 V AC
AC-Stromzange
°C
und bei einer Luftfeuchtigkeit von
)
Genauigkeit
±(0,8 % Abweichung + 3 Stellen)

Werbung

loading