3. STANDARDAUSRÜSTUNG
Der Karton enthält folgendes:
1. Hobel CE24E
2. Anschlagwinkel-Baugruppe
3. Schlüssel zur Befestigung der Hobelmesser
4. Ansaugdüse
4. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Der Hobel CE24E verfügt über auswechselbare,
beidseitig verwendbare Hartmetallmesser für die
Ausführung von Falzen und Aussparungen, einen Sei-
tenanschlagswinkel für Arbeiten unter Verwendung
äußerer Bezugspunkte und einen Sicherheitsschalter
mit umgekehrter Einrastung, der ein versehentliches
Einschalten der Maschine verhindert.
Die Maschine verfügt über einen Absaugschacht,
über den mittels STANDARDSAUGKUPPLUNG
(Art.-Nr.6446073) unser Saugaggregat AS182K,
AS282K oder ein beliebiges Industriesaugaggregat
angeschlossen werden kann.
5. SCHNITTEINSTELLUNG
Den Knauf A, (Abb. 1) solange drehen, bis die
gewünschte Schnittiefe eingestellt ist.
(Maximale Schnittiefe 3 mm)
6. AUSTAUSCH DER HOBELMESSER
Auswechseln und Einstellen der Messer
Die Maschine vor Durchführung die-
ses Arbeitsvorgangs vom Stromnetz
trennen.
Die Schrauben D (Abb. 2) unter Verwendung des
mitgelieferten Schlüssels lockern und das Messer
seitlich verschieben, bis es aus dem Messerhalter
heraustritt. Dass neue Messer einführen oder das
gebrauchte Messer zwecks Benutzung der zweiten
Schneide umdrehen; anschließend die Schrauben
D wieder anziehen.
Die Messerhalter des Geräts sind geneau ein-
gestellt, Nachstellungen sind nicht nötig. Sollte
einmal nachgestellt werden müssen, geschieht
das mit Hilfe der Schrauben F die Messer sollen
parallel zur Grundplatte der Maschine stehen. Die
von VIRUTEX gelieferten Messer sind umdrehbar
(doppelte Schneide).
Versichern Sie sich, daß die Schrau-
ben D fest angezogen sind, ehe Sie
die Arbeit mit der Maschine wieder
aufnehmen.
Verwenden Sie für das Messerhaltersystem nur
Original-VIRUTEX-Ersatzteile.
7. AUSWCHSELN DES ANTRIEBSRIEMENS
Die Schrauben F abdrehen, um die Schutzvorrich-
tung E abnehmen zu können (Abb.3).
Den beschädigten Riemen durch ein Original-
VIRUTEX-Ersatzteil ersetzen und debei aufpassen,
daß der neue Riemen richtig in di Zähne der
Riemenscheibe greift ohne ihn in seine Position
zwingen zu müssen. (Abb. 4)
8. WARTUNG VON
BÜRSTEN UND SCHLEIFRING
Vor allen Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen.
Die Bürsten müssen ersetzt werden, wenn sie einee
Mindestlänge von 5 mm haben. (Abb. 5).
Die Schrauben H herausdrehen, den Belüftungs-
deckel abnehmen und den Bürstenhalter aus der
Führung nehmen. Die Kohlebürsten durch neue
VIRUTEX-Bürsten ersetzen und überprüfen, daß sie
leicht im Bürstenhalter laufen. Den Bürstenhalter
erneut auf die Führungen montieren, den Deckel
aufsetzen und verschrauben. Wir empfehlen, die
Maschine etwa 15 Minuten im Leerlauf arbeiten
zu lassen, um eine optimale Anpassung der Ko-
hlebürsten zu erreichen.
Wenn der Schleifring Brandspuren oder abges-
prungene Stellen aufweist empfehlen wir, ihn
vom VIRUTEX-Kundendienst reparieren zu lassen.
Sorgen Sie immer dafür, daß Kabel und Stecker in
einem guten, funktionsfähigen Zustand sind.
9. MONTAGE DER ANSAUGDÜSE
Bei der Montage der Ansaugdüse gemäß (Abb.6)
vorgehen. An die Ansaugdüse kann das 3,5-m-Rohr
mit Standardkupplung (Art.-Nr. 6446073) anges-
chlossen werden, welches an das Saugaggregat
AS182K, AS282K angekoppelt wird.
11