Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündung - Vorgehensweise - Huberth RP210410 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisung
Kunststoff-Reparaturset
legen Sie die Düse der Butanflasche ins Ventil ein, dann pressen Sie
die Butanflasche ans Ventil an.
1.4. Unterbrechen Sie die Befüllung sofort, wenn Gas aus dem
Füllventil austritt; dies ist das Zeichen dafür, dass der Gasbehälter
voll ist.
ACHTUNG! Den Gasbehälter nie randvoll mit Gas füllen.
2. ZÜNDUNG - VORGEHENSWEISE
2.1. Drehen Sie den Gasregler 8 in die mittlere Position (zwischen
„2" und „3").
2.2. Während Sie den Gasbrenner in der Hand halten, die Brennerdüse
immer vom Körper weg gerichtet, drücken Sie mit dem Daumen der
anderen Hand auf den Sicherungsschalter 5, dann ziehen Sie den
Zündknopf mit dem Daumen der zweiten Hand. Der Gasbrenner
beginnt sich zu erwärmen. Passiert das nicht, wiederholen Sie die in
Punkt 2.2 aufgeführten Handlungen.
2.3. Nach erfolgreicher Zündung halten Sie den Zündknopf gedrückt
und schieben Sie den Dauerflammenschalter 7 nach rechts in die
Stellung „CONTINUOUS".
2.4. Um den Gasbrenner auszuschalten, bewegen Sie den
Dauerflammenschalter 7 nach links in die Stellung „OFF" und danach
schalten den Gasregler 8 in die Stellung „1" um.
3. EINSATZ DES SETS
Beispiel einer Reparatur mit Edelstahl-Gitter:
3.1. Benutzen Sie eine kleine Schleifmaschine mit Schleifmittel
Körnung 120-180 µm, um Lack und Grundierung von dem
zu reparierenden Bereich zu entfernen und die Oberfläche
auszuschleifen. Bearbeiten Sie danach die Oberfläche mit einem
feineren Schleifmittel.
3.2. Bereiten Sie das Edelstahl-Gitter vor. Dazu schneiden Sie das mit einer
Blechschere in 12 bis 25 mm breite Streifen von gewünschter Länge.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis