Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Individuell Gestaltete Rahmen; Anforderungen An Individuell Gestaltete Rahmen; Erstellen Von Individuell Gestalteten Rahmen - DNP Wireless Print Server Pro Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagramm der Abzugsformate

9. Individuell gestaltete Rahmen

Individuell gestaltete Rahmen bieten die Möglichkeit zur Schaffung von mit Markenzeichen
versehenen Rahmen und von Veranstaltungsinformationen. Bei aktivierter Rahmungsoption werden
die Bilder im angegebenen Format beim Drucken über das WPS-Pro-EU-System automatisch mit
diesen Rahmen umgeben. Zur Erstellung solcher Rahmen lassen sich beliebige Fotosoftware-
Anwendungspakete verwenden, welche die Erstellung von Schichten innerhalb der Datei zulassen.
Beispiele hierfür sind Adobe Photoshop, GIMP und Corel Paintshop Pro. Für beide Ausrichtungen –
Querformat und Hochformat – müssen hierbei gesonderte Rahmen erstellt werden.

Anforderungen an individuell gestaltete Rahmen

Jeder Rahmen muss einen transparenten Hintergrund aufweisen, in den das Bild eingefügt wird. Neu
erstellte Rahmen müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
Dateiformat: Die Rahmen müssen im PNG-Format vorliegen.
Ausrichtung: Zu jedem neuen Rahmen müssen sowohl horizontale als auch vertikale Rahmen
geladen werden. Wenn Sie nur eine Ausrichtung laden, erscheint auf den ausgegebenen Abzügen
nur diese.
Dateibenennung: border-o.png wobei border eine feststehende Bezeichnung darstellt und o für
die Orientierung des Rahmens steht. border-v.png würde also einen vertikalen Rahmen (= im
Hochformat) bezeichnen.
Format: Muss dem Vollformat in Zoll zu jeder Abzugsgröße entsprechen. Ein „4-x-6"-(10-x-
15-)Rahmen hätte beispielsweise die Formate 10 x 15 (vertikal) und 15 x 10 (horizontal). Ebenso
lassen sich die folgenden Pixelgrößen verwenden:
4x6 (10 x 15): 1200 Pixel x 1800 Pixel
5x7 (13 x 18): 1500 Pixel x 2100 Pixel
6x8 (15 x 20): 1800 Pixel x2400 Pixel
Auflösung: 300 dpi
Farbmodus: Nur RGB
Hintergrund/Bildbereich: Muss einen transparenten Hintergrund oder Bildbereich aufweisen. Der
Bereich, in dem das Bild erscheinen soll, lässt sich nicht einfärben.
Bildkomprimierung: Eine Komprimierung der Daten ist nicht zulässig (kein LZW o. Ä.).
Grundsätzlich sollte die Öffnung des Rahmens das gleiche Seitenverhältnis wie das einzufügende Bild
aufweisen; dabei muss die Öffnung jedoch nicht streng rechteckig sein und kann unterschiedliche
Eckgestaltungen aufweisen. Elemente des Rahmens dürfen den Bildbereich überlappen; beachten
Sie dabei jedoch, dass hierdurch wichtige Bildbereiche verdeckt werden können.

Erstellen von individuell gestalteten Rahmen

1. Erstellen Sie auf Ihrem Computer einen Ordner für Ihre Rahmendateien. Geben Sie diesem
Rahmenordner einen dynamischen Namen, den Sie später wiedererkennen.
2. Erstellen Sie Ihren neuen Rahmen in Ihrer bevorzugten Bildbearbeitungs-Software.
3. Erstellen Sie auf diese Weise ein Rahmenpaar (für Abzüge im Hoch/Querformat), das die
korrekte Dateigröße, das richtige Dateiformat, den passenden Farbmodus, die erforderliche
Hintergrundtransparenz und Auflösung aufweist.
4. Speichern Sie Ihre Rahmen mit dem richtigen Dateinamen (entweder border-v.png oder
border-h.png) im soeben erstellten Ordner. Denken Sie daran, dass zu jedem Abzugsformat
sowohl ein horizontaler als auch ein vertikaler Rahmen vorhanden sein muss.
Handbuch WPS Pro EU
9
62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wps pro eu

Inhaltsverzeichnis