Verwenden von Android-Geräten für Übertragungen per FTP
3. Tragen Sie in die betreffenden Felder die folgenden Daten ein:
Host (Host-Adresse): 192.168.43.1
Type (Server-Typ): FTP
Port (Port): 21
Username (Benutzername): photo
Password (Kennwort): none
Remote Dir (Remote-Verzeichnis): /
Mode (Modus): Active
finden)
Achtung
Wenn Sie zur Wahl einer Übertragungsoption aufgefordert werden, wählen Sie Binary
(Binär).
Bei Wahl von ASCII werden Ihre Bilddaten nicht korrekt übertragen.
4. Tippen Sie auf Save (Speichern), um Ihre Einstellungen zu speichern.
5. Falls noch nicht geschehen, melden Sie sich im WLAN des WPS Pro EU an.
6. Kehren Sie anschließend zur FTP-Client-Anwendung zurück und tippen Sie auf Login
(Anmelden), um sich im WLAN des WPS Pro EU anzumelden.
Hinweis
Eine erfolgreiche Anmeldung wird durch ein entsprechendes Dialogfeld bestätigt.
7. Sobald die Verbindung mit dem WPS Pro EU hergestellt ist, können Sie Ihre Bilder drahtlos
ausdrucken. Beachten Sie, dass der WPS Pro EU nur Bilder im JPEG- und im PNG-
Dateiformat verarbeiten kann.
Drucken von Android-Geräten aus per FTP-Übertragung
Um Bilder von Ihrem Android-Mobiltelefon/Tablet aus zu drucken, verfahren Sie wie nachfolgend
beschrieben.
1. Tippen Sie auf Settings (Einstellungen) und wählen Sie Ihren WPS Pro EU aus. Sie finden
die entsprechende Auswahl im Bereich Wi-Fi (WLAN) des Settings-Bildschirms.
Hinweis
Der Name des WLAN lautet WPSxxxx, wobei xxxx die eindeutige Kenn-Nummer Ihres
Geräts darstellt.
2. Starten Sie die FTP-Client-App.
3. Starten Sie die Fotogalerie-Anwendung auf Ihrem Gerät. Die Fotogalerie trägt manchmal auch
den Namen „Fotoalbum".
4. Wählen Sie das Foto, das gedruckt werden soll, und tippen Sie auf Share (Teilen).
5. Wählen Sie aus der Liste der Share-Optionen Ihre FTP-Client-App.
6. Je nach FTP-Client-App müssen Sie an dieser Stelle noch die FTP-Adresse bestätigen und
weitere relevante Angaben machen, bevor Sie mit der Übermittlung Ihres Bilds beginnen
können.
7. Ihre Bilder werden von Ihrem Android-Gerät an den WPS Pro EU gesendet und ausgedruckt.
(geben Sie das Wort „none" ein)
(Schrägstrich)
(zumeist in erweiterten Einstellungen zu
Handbuch WP
33