Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Not Binding Operating
and Assembly Instruction
Progressive Cavity Pump
This operating and assembly instruction is only
for general information.
Type
BT
Issue 27.08.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seepex BTQ Serie

  • Seite 1 Not Binding Operating and Assembly Instruction Progressive Cavity Pump This operating and assembly instruction is only for general information. Type Issue 27.08.2018...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit ............................1 Allgemeine Hinweise Sicherheits- und Warnhinweise 1.2.1 Warnhinweise 1.2.2 Gefahrensymbole 1.2.3 Hinweissymbole Gefahren, die von der Maschine ausgehen können Qualifikation des Personals Autorisierte Personen 1.5.1 Aufgabe, Hinweis Betreiber 1.5.2 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten Persönliche Schutzausrüstung Sicherheits- und Schutzeinrichtungen Vorhersehbarer Missbrauch Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Transport, Zwischenlagerung, Entsorgung................... 12 Sicherheit Transport 4.2.1 Abmessungen, Gewicht und Schwerpunkt 4.2.2 Bildzeichen 4.2.3 Ansatzpunkte für Hebevorrichtungen 4.2.4 Auspacken der Maschine Zwischenlagern / Konservieren Entsorgung Aufstellung / Einbau......................... 15 Montagewerkzeuge / Hebezeuge Platzbedarf 5.2.1 Statorausbaumaß Aufstellen der komplett montierten Pumpe Energieversorgung der Pumpe Rohrleitungen 5.5.1...
  • Seite 5: Sicherheit

    Inhaltsverzeichnis Wartung............................. 23 Vorbeugende Maßnahmen 7.1.1 Stillstand der Pumpe Schmierung 7.2.1 Gelenkfett Inspektion Störungen, Ursachen, Beseitigung ....................25 Demontage / Wiedermontage......................28 Demontage / Wiedermontage Pumpe ..................28 9.1.1 Pumpe zur Demontage vorbereiten 9.1.2 Demontage 9.1.3 Wiedermontage Rotierende Einheit - Einzelteile....................35 9.2.1 Demontage 9.2.2...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Niederlassungen...
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Sicherheit Allgemeine Hinweise  Betriebs- und Montageanleitung stets in Nähe der Maschine aufbewahren.  Können Probleme nicht mit Hilfe der Betriebs- und Montageanleitung gelöst werden, bitte an Hersteller wenden. Ergänzend zu dieser Betriebs- und Montageanleitung folgende Punkte beachten: • Verbots-, Warn- und Gebotsschilder, Warnhinweise an Maschine, •...
  • Seite 8: Hinweissymbole

     Handlungsaufforderung/Maßnahmen • Listenpunkt Gefahren, die von der Maschine ausgehen können seepex Maschinen entsprechen dem Stand der Technik. Dennoch bleibt Restrisiko bestehen, denn Maschine arbeitet mit: • Gefahr bringenden mechanischen Bewegungen, • elektrischen Spannungen und Strömen. Das Risiko für die Gesundheit von Personen durch diese Gefährdung haben wir konstruktiv und durch Sicherheitstechnik minimiert.
  • Seite 9: Aufgaben, Hinweise Für Betreiber/Bediener

     Um Risiken zu vermeiden/begrenzen, kollektive technische Schutzmittel oder arbeitsorga- nisatorische Maßnahmen ergreifen. Sicherheits- und Schutzeinrichtungen  seepex Maschinen vor Inbetriebnahme zur Standsicherheit auf Betonfundament ver- schrauben.  Start-Stopp-Einrichtungen müssen eindeutig erkennbar sein. Um Fehler zu vermeiden, ent- sprechende Maßnahmen treffen.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung • seepex Maschinen nur im einwandfreien Zustand und unter Berücksichtigung der Betriebs- und Montageanleitung verwenden. • Maschine erst in Betrieb nehmen, wenn Anlage, in der Maschine verbaut wird, Bestimmun- gen der anzuwendenden Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften entspricht.
  • Seite 11: Sicherheitsabstände

    Sicherheit 1.11 Sicherheitsabstände 1.11.1 Allgemeines • Trichterpumpen im gelieferten Zustand ist kein betriebsfertiges Aggregat, daher wird diese mit einer Herstellererklärung ausgeliefert. • Betreiber ist für entsprechende Schutzeinrichtungen/Aufsatztrichter zuständig, um die Kon- formität der Anlage zu gewährleisten. 1.11.2 Anwendungsbereich der Sicherheitsabstände •...
  • Seite 12 Sicherheit Höhe des Höhe der schützenden Konstruktion b Gefahren- bereiches 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400 2600 2700 Horizontaler Abstand zum Gefahrenbereich c 2700 2600 2400 1100 1000 2200 1300 1200 1000 2000 1400 1300 1100 1800 1500 1400 1100 1600...
  • Seite 13: Herumreichen/ Hindurchreichen Durch Öffnungen

    Sicherheit 1.11.6 Herumreichen/ Hindurchreichen durch Öffnungen Gefährdung im Arbeitsbereich von rotierenden Wellen. Begrenzung der Bewegung Sicherheitsabstand sr Bild Nur an Schulter und Achsel-  höhle Arm bis zum Ellenbogen  unterstützt Arm bis zum Handgelenk  unterstützt =620 Arm und Hand bis zur Finger- ...
  • Seite 14: Pumpe Mit Reinigungsdeckel

    Sicherheit 1.12.2Pumpe mit Reinigungsdeckel  Vor Öffnen der Reinigungsdeckel (RGD), Pumpenantrieb und Brückenbrecheran- trieb abschalten und gegen Wiederein- schalten sichern.  Nach Schließen der Reinigungsdeckel (RGD), Pumpenantrieb und Brücken- brecherantrieb in Betrieb nehmen. 1.12.3Pumpe mit Deckel  Deckel (DEK) für Nachfüllzwecke öffnen, vorher Pumpenantrieb abschalten und ge- gen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 15: Beschreibung Der Pumpe

    Beschreibung der Pumpe Allgemeine Beschreibung seepex Pumpen gehören zur Gruppe der rotierenden Verdrängerpumpen. • Charakteristische Merkmale – Besondere Ausbildung/Anordnung der Förderelemente Rotor und Stator. – Bewegungsablauf Wirkungsweise und Förderprinzip der Pumpe • Durch geometrische Ausbildung/Berührung beider Förderelemente ergeben sich Dichtlinien.
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Datenblatt Kennlinie Erklärungen • Datenblatt, Kennlinien und Erklärungen sind kommissionsspezifische Dokumente und nicht Bestandteil dieser unverbindlichen Betriebs- und Montageanleitung. Ausgabe Dokument Blatt A / 29.06.2017 1 (1) OM.TED.XXd 11 7 issue document sheet...
  • Seite 19: Transport, Zwischenlagerung, Entsorgung

    Transport, Zwischenlagerung, Entsorgung Sicherheit VORSICHT Sachschaden/Verletzungen durch fehlerhaften Transport. Leichte Verletzung oder Sachschaden kann eintreten. Sicherheitshinweise und Transporthinweise auf Verpackung beachten. Geeignete Transportmittel, Hebevorrichtungen und Werkzeuge verwenden. Schutzausrüstung verwenden. Transport 4.2.1 Abmessungen, Gewicht und Schwerpunkt Maßzeichnung (→ Kapitel 5.6) entnehmen. 4.2.2 Bildzeichen •...
  • Seite 20: Zwischenlagern/Konservieren

    Transport, Zwischenlagerung, Entsorgung Zwischenlagern/Konservieren • Für den Transport werden alle seepex Maschinen standardmäßig konserviert. HINWEIS Sachschaden durch fehlende Konservierung. Sachschaden durch Korrosion kann eintreten. Zum Schutz vor Umgebungseinflüssen in trockenem, geschlossenem frostfreien Raum zwischenlagern. Bei Zwischenlagerung, notwendige Konservierung mit seepex abstimmen.
  • Seite 21: Aufstellung / Einbau

    Aufstellung / Einbau Montagewerkzeuge/Hebezeuge VORSICHT Herabfallen der Pumpe. Leichte Verletzung oder Sachschaden kann eintreten. Ansatzpunkte für Hebevorrichtung einhalten. Abmessungen, Gewicht und Schwerpunkt der Pumpe beachten. geeignete Montagewerkzeuge/Hebezeuge verwenden. Platzbedarf Platzbedarf unter Berücksichtigung folgender Faktoren festlegen: • Abmessungen und Gewicht. • erforderliche Transport- und Hebeeinrichtungen.
  • Seite 22: Energieversorgung Der Pumpe

    Aufstellung / Einbau Energieversorgung der seepex Pumpe GEFAHR Netzspannung und Netzfrequenz. Tod oder schwere Verletzung tritt ein. Typenschild an der Pumpe beachten. Vorschriften der Hersteller beachten (→ Kapitel 13.). Sicherheitsvorschriften beachten. Rohrleitungen 5.5.1 Saug- und Druckanschluss • Lage, Nennweite und Norm der Maßzeichnung entnehmen.
  • Seite 23: Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme

    ..............Lieferdatum: Installationsdatum: Montageüberprüfung durchgeführt am: Bitte Betriebsdaten eintragen: Fördermedium: Temperatur Höhe der Absicherung/Motorschutz, bzw. Stromaufnahme Frequenzsteuerung: nein wenn ja: durch seepex geliefert Kundenbeistellung Frequenz: Drehzahl: Stromaufnahme: ________________________________ _______________________________________ Ort, Datum Unterschrift / Firmenstempel Ausgabe Dokument Blatt A / 10.10.2005 OM.COM.05d...
  • Seite 25: Maßnahmen Vor Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme Maßnahmen vor Inbetriebnahme Technische Daten (→ Kapitel 3.) beachten. 6.2.1 Rohrleitungen prüfen Flanschverschraubungen (SCH) prüfen. Gewindeanschlüsse (G) prüfen. HINWEIS Ungehinderter Durchfluss der Flüssigkeit gewährleisten. Funktionsausfall und/oder Zerstörung der Pumpe. Vor Einschalten der Pumpe alle Absperrorgane öffnen. 6.2.2 Schutzeinrichtungen an der Pumpe GEFAHR Fehlende Schutzeinrichtung.
  • Seite 26: Drehrichtungskontrolle

    HINWEIS Hohe Temperatur zwischen Rotor und Stator. Statorwerkstoff verbrennt. Komplettausfall Pumpe. Sicherstellen, dass saugseitiger Förderstrom nicht abreißt. Falls dies anlagenseitig nicht garantiert werden kann, seepex Trockenlaufschutzein- richtung (TSE) einbauen. 6.3.2 Druck im Saug- und Druckanschluss VORSICHT Hoher Druck. Funktionsausfall und/oder Zerstörung Wellenabdichtung bzw. Pumpe.
  • Seite 27: Außerbetriebnahme

    Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Pumpe und Zusatzeinrichtung vor Folgendem schützen: • Frost, • Ablagerung von Feststoffen, • Aussedimentieren des Mediums, • Korrosion, bei Teilen, die mit Medium in Berührung kommen. 6.4.1 Pumpe abschalten GEFAHR Gefährliche Spannung. Tod oder schwere Verletzung tritt ein. Sicherheitsvorschriften beachten.
  • Seite 28: Pumpe Ausbauen

    Gewindeanschlüsse (G) entfernen. mit/ohne Grundplatte Schrauben (SCH) an Pumpenfüßen ent- fernen. 6.4.4 Pumpe konservieren/einlagern HINWEIS Sachschaden durch fehlende Konservierung. Sachschaden durch Korrosion kann eintreten. Geeignete Konservierungsmaßnahmen mit seepex abstimmen. – Kommissions-Nr. Pumpe bereithalten. Ausgabe Dokument Blatt C / 02.11.2012 OM.COM.01d...
  • Seite 29: Wartung

    Stillstand der Pumpe. Produktionsausfall durch Verschleiß.  Verschleißteilpaket und Dichtungssatz anschaffen. Schmierung Pos. Benennung Schmiermittel Schmierstoffwechsel Füllmenge in Betriebsstunden Bolzengelenk seepex Spezialfett * 10000 h Bolzengelenk seepex Spezialfett * 10000 h Antrieb Herstellerunterlagen (Kapitel 13._) entnehmen Rotor/Stator Fördermedium Wellenabdichtung Fördermedium * Typ und Füllmengen sind kommissionspezifische Angaben.
  • Seite 30: Gelenkfett

    Wartung 7.2.1 Gelenkfett HINWEIS Andere Fettsorten. Funktionsausfall und/oder Zerstörung der Gelenke bzw. der Pumpe.  Ausschließlich seepex Spezialfett verwenden. Inspektion Komponente Intervall Maßnahme Gelenke alle 10000 Betriebsstunden Gelenkfett erneuern Stator wöchentlich Sichtkontrolle auf Leckage Wellenabdichtung wöchentlich Sichtkontrolle auf Leckage Antriebsmaschine...
  • Seite 31: Störungen, Ursachen, Beseitigung

    Störungen, Ursachen, Beseitigung Einsatzbereich der Pumpe den Technischen Daten (Kapitel 3.) entnehmen. Betriebsstörung Ursachen Beseitigung X Haftreibung zwischen Gleitmittel (Flüssigseife) Stator/Rotor zu groß. zwischen Stator und Rotor geben. Falsche Drehrichtung. Drehrichtung prüfen evtl. Motoranschlüsse umpolen. X X X Saugleitung oder Wel- Undichte Stellen lenabdichtung undicht.
  • Seite 32 Pumpe zerlegen, Fremd- körper entfernen, defekte Teile ersetzen. Stator/Rotor verschlis- Pumpe zerlegen und ver- sen. schlissene Teile ersetzen. Gelenkteile verschlissen. Gelenkteile austauschen, seepex Bolzengelenkfett verwenden. Saugleitung verstopft. Saugleitung reinigen. Temperatur der Förder- Temperatur prüfen, Rotor flüssigkeit zu hoch. mit Untermaß verwenden.
  • Seite 33 Störungen, Ursachen, Beseitigung Betriebsstörung Ursachen Beseitigung Stator gequollen und Geeigneten Statorwerk- unbeständig gegen stoff wählen, Rotor mit das Fördermedium. Untermaß verwenden. X Lagerung im Pumpenan- Lagerung erneuern. triebsgehäuse oder in Antriebsmaschine defekt. X Gleitringdichtung defekt. Gleitringe und O-Ringe auf Verschleiß/Beständigkeit prüfen, gegebenenfalls erneuern.
  • Seite 35: Demontage / Wiedermontage

    Demontage / Wiedermontage Demontage/Wiedermontage Pumpe Baureihe: BTQ Baugröße: 05-24 bis 70-6L 9.1.1 Pumpe zur Demontage vorbereiten GEFAHR Gefährliche Spannung. Tod oder schwere Verletzung tritt ein. Sicherheitsvorschriften beachten. Motor von sämtlichen Energiequellen trennen. Elektrische Anschlüsse gegen Wiedereinschalten sichern. Rohrleitungen entleeren. Rohrleitungen abkühlen lassen. Verbindungen an Rohrleitungen (FLA) und Aufsatztrichter (AST) (Saugseite/ Druckseite) demontieren.
  • Seite 36: Stator (601) - Demontage

    Demontage / Wiedermontage 9.1.2.2 Stator (601) - Demontage Spritzring (310) anheben/verschieben. Steckwellenbolzen (309) entnehmen. Werkzeug (WS) einsetzen. Werkzeug (WS) nach oben drehen. Werkzeug (W2/Ketten-Rohrzange) In Öffnung druckstutzenseitig zwischen Rotor (600) und Stator (601) Gleitmittel (GM) geben. Stator (601) in Drehrichtung "Links" drehen und entfernen.
  • Seite 37 Demontage / Wiedermontage Werkzeug (W10/Demontage Werkzeug) montieren. Rotierende Einheit (RTE) mit Wellen- abdichtung (SEA) von Abtriebswelle der Antriebsmaschine (ANT) abziehen. – Werkzeug (W9/Montierhebel) verwenden. Werkzeug (W10/Demontage Werkzeug) demontieren. Spritzring (310) abziehen. Wellenabdichtungsgehäuse (SEA) abziehen. – Demontage Wellenabdichtung (→ Kapitel 9.4) beachten. Ohne Spülanschluss Werkzeug (W10/Demontage Werkzeug) montieren.
  • Seite 38: Rotierende Einheit-Einzelteile

    Demontage / Wiedermontage 9.1.2.5 Rotor (600), Transportschnecke (400), Steckwelle (307) - Demontage Gelenk (G) Demontage dem Dokument Rotierende Einheit-Einzelteile (→ Kapitel 9.2) entnehmen. 9.1.2.6 Laterne (200)/Antriebsmaschine (ANT) - Demontage VORSICHT Kippender oder herabfallender Antrieb. Leichte Verletzung kann eintreten. Antrieb (ANT) sichern. Verschraubung (210, 212, 213) demontieren.
  • Seite 39: Rotierende Einheit (Rte) - Wiedermontage

    Demontage / Wiedermontage 9.1.3.2 Rotor (600), Transportschnecke (400), Steckwelle (307) - Wiedermontage Gelenk (G) Wiedermontage dem Dokument Rotierende Einheit-Einzelteile (→ Kapitel 9.2) entnehmen. 9.1.3.3 Rotierende Einheit (RTE) - Wiedermontage Wellenabdichtungsgehäuse (SEA) aufschieben. – Wiedermontage Wellenabdichtung (→ Kapitel 9.4) beachten. Spritzring (310) und Steckwelle (307) mit Graphitfett benetzen.
  • Seite 40 Demontage / Wiedermontage 9.1.3.5 Stator (601) - Wiedermontage Werkzeug (WS) einsetzen. Werkzeug (WS) nach unten drehen. Werkzeug (W2/Ketten-Rohrzange) Außenfläche Rotor (600) mit Gleitmittel (GM) benetzen. Innenfläche Stator (601) mit Gleitmittel (GM) benetzen. Stator (601) mit Unterlage (S) abstützen. Stator (601) in Drehrichtung "Rechts" drehen und auf Rotor (600) schieben.
  • Seite 41: Rotierende Einheit Einzelteile

    Demontage / Wiedermontage Rotierende Einheit Einzelteile 9.2.1 Demontage 9.2.1.1 Halteband (406, 407) - Demontage VORSICHT Verletzungsgefahr. Mögliches Herausschleudern von Teilen.  Schutzbrille tragen.  Haltebandschlaufe (SCL) trennen. – Geeignetes Werkzeug (WH) verwenden.  Halteband-Schlaufenteile (SCL) heraus- drücken.  Halteband (406, 407) entfernen. ...
  • Seite 42: Rotierende Einheit (Rte) - Einzelteile Zur Wiedermontage Vorbereiten

    9.2.2.2 Kuppelstange (400)  Kuppelstange (400) reinigen.  Kuppelstangenbuchse (404) auf Verschleiß prüfen. – Bei Verschleiß Rücksprache mit seepex halten und Kuppelstangen- buchsen (404) erneuern. 9.2.2.3 Steckwelle (307)  Vorhandene Beschädigungen entfernen.  Steckwelle (307) reinigen. Werkzeug (W4/Montagedorn)  Führungsbuchsen (403) einpressen.
  • Seite 43: Rotierende Einheit (Rte) - Einzelteile - Wiedermontage

    9.2.3.1 Kuppelstange (400) - Wiedermontage  Manschette (405) und Haltebänder (406, 407) auf Kuppelstange (400) schieben.  Durchmesser und Breite des Haltebandes der Manschette anpassen.  Gelenkkopf mit seepex Gelenkfett (GF) füllen. Rotor (600)  Kuppelstangenbolzen (402) einsetzen.  Gelenkhülse (401) aufschieben.
  • Seite 44 Demontage / Wiedermontage Werkzeug (W5/Durchschlag)  Kuppelstangenbolzen (402) einschieben.  Führungsbuchsen (403) einschlagen. – Werkzeug (W5) verwenden. 9.2.3.2 Gelenkhülse (401) - Wiedermontage Werkzeug (W4/Montagedorn)  Gelenkhülse (401) zurückschlagen. – Werkzeug (W4) verwenden. Ausführung bei Rotor Werkstoff ungehärtet  Rotor Werkstoff dem Datenblatt (Kapitel 3.1) entnehmen. ...
  • Seite 45 Demontage / Wiedermontage  Gelenkinnenraum entlüften. – Geeignetes Werkzeug (WS) verwenden.  Durchmesser und Breite der Haltebänder (406, 407) der Manschette (405) anpassen.  Halteband (406, 407) montieren. – Montage Halteband dem Dokument Halteband - Montage (Kapitel 9.3) entnehmen. Ausgabe Dokument Blatt D / 30.08.2012...
  • Seite 47: Halteband - Montage

    Demontage / Wiedermontage Halteband - Montage 9.3.1 Halteband vorbereiten Ausschließlich vorgefertigte Doppelband Haltebänder verwenden. 9.3.2 Halteband prüfen • Umgebogenes Halteband (HBD) liegt an Haltebandschlaufe (SCL) an, um Man- schette nicht zu beschädigen. Gegebenenfalls Halteband (HBD) mit Werkzeug (WZ) andrücken. 9.3.3 Halteband montieren Werkzeug (W3/Montagewerkzeug) Halteband in Werkzeug (W3) einführen.
  • Seite 48: Halteband Umkanten

    Demontage / Wiedermontage 9.3.5 Halteband umkanten Montagewerkzeug (W3) ca. 60° nach oben schwenken. Kurbel (KU) um halbe Umdrehung lösen. Schneidhebel (SH) so weit nach vorne schwenken, bis Druckstück hinter Haltebandschlaufe (SCL) liegt. 9.3.6 Halteband abscheren (Werkstoff: 1.4301; 1.4401) Mit Handinnenfläche auf Schneidhebel (SH) schlagen.
  • Seite 49: Sicherheit

     Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen und Umwelt ergreifen.  Geeignete Schutzkleidung tragen.  Leckage bestimmungsgemäß entsorgen.  Bei Umgang mit Gefahrenstoffen geltende Vorschriften beachten. 9.4.2 Einsatzbedingungen und Werkstoffausführung • Auf jeweiligen Einsatzfall abstimmen. – Ausführungsvarianten finden Sie unter http://www.seepex.com/de/service/downloads/. Ausgabe Dokument Blatt A / 29.06.2017 OM.SEA.XXd...
  • Seite 51: Ersatzteile

    Ersatzteile 10.1 Ersatzteilliste Ausgabe Dokument Blatt B / 29.03.2011 OM.SZG.02d 1 (1) issue document sheet...
  • Seite 53: Ersatzteilliste

    Typ: Ansprechpartner: ........... Tel.: .............._________________________ _______________________ Fax: ............... E-mail: ............Customer service: Deutschland Lieferanschrift: Tel +49 2041.996-231 seepex GmbH Fax +49 2041.996-431 ............... europäisches Postfach 10 15 64 Tel +49 2041.996-224 ............... Ausland D-46215 Bottrop Fax +49 2041.996-424 ...............
  • Seite 54 Ersatzteile Kopiervorlage Pos. Menge Bauteil Material Bemerkung Dichtungssatz Packungsring-Satz gemäß Datenblatt (Kapitel 3.1) Spritzring gemäß Datenblatt (Kapitel 3.1) Gleitringdichtung Sauggehäusedichtung Dichtring O-Ring/Reinigungsdeckel Dichtring Dichtring Steckwelle & Wellenabdichtung Packungsring-Satz gemäß Datenblatt (Kapitel 3.1) Steckwelle Steckwellenbolzen Spritzring Gleitringdichtung gemäß Datenblatt (Kapitel 3.1) Kuppelstange &...
  • Seite 55: Spezial-Werkzeuge

    Werkzeug markieren! Ansprechpartner: ........... Tel.: ..............__________________________ Fax: ............... E-mail: ............Customer service: Deutschland Tel +49 2041.996-231 Lieferanschrift: seepex GmbH Fax +49 2041.996-431 ............... Postfach 10 15 64 europäisches Tel +49 2041.996-224 ............... D-46215 Bottrop Ausland Fax +49 2041.996-424 ...............
  • Seite 57: Zugehörige Unterlagen

    Zugehörige Unterlagen 12.1 Zusatzeinrichtungen/Technische Information • Zusatzeinrichtungen und technische Informationen sind kommissions- spezifische Dokumente und nicht Bestandteil dieser unverbindlichen Betriebs- und Montageanleitung. Ausgabe Dokument Blatt 1 (1) A / 29.06.2017 OM.ZUG.XXd issue document sheet...
  • Seite 59: Anhang

    Anhang 13.1 Herstellerunterlagen / Zulieferer • Hersteller- und Zuliefererunterlagen sind kommissionsspezifische Dokumente und nicht Bestandteil dieser unverbindlichen Betriebs- und Montageanleitung. Ausgabe Dokument Blatt A / 29.06.2017 OM.MDS.XXd 1 (1) issue document sheet...
  • Seite 62 Fax +36.72952587 Fax +34.91.6409371 thecsko@seepex.com info.es@seepex.com Russland China Indien SEEPEX Inc. SEEPEX Pumps (Shanghai) Co., Ltd. SEEPEX India Pvt. Ltd. SEEPEX Ltd. Ugreshskaya 511 Speedway Drive Xuanzhong Rd. 399, Building 13 Office No. 305. Str. 2 Bldg. 23 Enon Nanhui Industrial Area...

Diese Anleitung auch für:

Btq 05-24Btq 70-6l

Inhaltsverzeichnis