Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Technisce Daten - Beper 90.348A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Handmixer Betriebsanleitung
Alle Zutaten in einem Schüssel eingeben. Handmixer in der Mitte des Schüssels stellen und Gerät
endlich einschalten.
Verschiedene Geschwindigkeiten mit dem geeigneten Knopf (2) einstellen.Um Spritzer aus dem
Schüssel zu verhindern, beachten Sie insbesondere am Anfang der Verarbeitung, wenn der Hand-
mixer getaucht wird.
Nach der Verarbeitung der Zutaten Gerät mit dem Funktions-und Geschwindigkeitsknopf (2) auf 0
ausschalten. Handmixer auf dem hinteren Teil ablegen, um die Bandquirle einfach zu entfernen.
Bandquirle (5) durch den geeigneten Knopf (1) entfernen.
Handmixer für die ersten 30 Sekunden mit der niedrigen Geschwindigkeit 1 benutzen und dann
schrittweise auf 2 einstellen.

REINIGUNG UND PFLEGE

Vor der Reinigung Stromkabel aus der Steckdose ziehen und überprüfen, dass der Funktions-und
Geschwindigkeitsknopf (2) auf 0 steht.
Bandquirle (1) durch den geeigneten Knopf entfernen.
Bandquirle mit warmen Wasser und Spülmitteln spülen.
Motorgehäuse kann mit einem weichen und mit warmen Wasser benetzten Tuch gereinigt werden.
Niemals mit Verdünnungsmitteln, Schleifmitteln, Reinigungsprodukten für Kunststoff, Glas, usw. rei-
nigen. Sie können das Gerät beschädigen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit anderen Flüssigkeiten.
Motorgehäuse (4) niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen und nicht unter fließendem
Wasser abspülen.

TECHNISCE DATEN

Leistung: 200W
Betriebsspannung: 220-240V ~ 50/60Hz
In Hinblick auf eine Verbesserungsperspektive behält sich Beper das Recht vor, das betref-
fende Produkt ohne Voranmeldung zu ändern bzw. umzubauen.
Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste Electrical and Electronic Equipment; deutsch:
(Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Reduktion der
zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektro-
nikgeräten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zu-
nehmenden Mengen an Elektronikschrott durch eine erweiterte Herstellerverantwortung.
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Bringen Sie das Gerät zur Entsorgung zu einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Elektro- und Elektronikgeräte mit folgender Kennzeichnung versehen und dürfen nicht mehr über
Restmüll, sondern nur noch über die öffentlichen Entsorgungsträger und anschließende Rückgabe
an die Hersteller und Importeure entsorgt werden.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

90.348r90.348v

Inhaltsverzeichnis