Herunterladen Diese Seite drucken

Swyx D843 Kurzanleitung Seite 2

Werbung

SwyxPhone D843
8
Tastenfeld sperren/entsperren
Um versehentliche Tastenbetätigungen beim Tragen des Telefons zu vermeiden,
können Sie die Tasten sperren:
Drücken Sie die Taste
und bestätigen im Menü mit der Funktionstaste
„Sperre".
Auf dem Display erscheint das Symbol
Sie können auch eine automatische Tastensperre einrichten:
Wählen Sie im Menü „Einstellungen --> Sperren" die Option „Auto-Tastensperre."
Wählen Sie die Option „Ein" oder „Außer Gespräche" und bestätigen Sie mit der
Funktionstaste „Auswahl".
Wird keine Taste mehr betätigt, wird das Tastenfeld automatisch gesperrt. Auf dem
Display erscheint das Symbol
Geht ein Anruf ein, wird die Tastensperre nur in der Option „Außer Gespräche"
Hinweis:
automatisch aufgehoben. Sie wird sofort nach Beenden des Gesprächs erneut aktiviert.
Tastenfeld entsperren
Um die Tasten zu entsperren drücken Sie die Taste
der Funktionstaste „Ja".
9
Freisprechen
Sie führen ein Gespräch über die Hörmuschel.
Drücken Sie die Funktionstaste
Freisprecheinrichtung zu nutzen.
Drücken Sie die Funktionstaste
Sie können einen Anruf auch mit der Taste
Hinweis:
10 Lautstärke regeln
Sie führen ein Gespräch.
Drücken Sie die Navigationstaste oben, um die Lautstärke zu erhöhen.
Drücken Sie die Navigationstaste unten, um die Lautstärke zu verringern.
11 Mikrofon ausschalten
Sie führen ein Gespräch.
Drücken Sie die Funktionstaste „Mehr".
Bestätigen Sie mit der Funktionstaste „Ausw." die Option „Mikrofon aus".
Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drücken Sie erneut die Funktionstaste
und wählen „Mikrofon an".
Q U I C K S T A R T
. Alle Tasten sind gesperrt.
.
und bestätigen Sie mit
, um den Lautsprecher zu aktivieren und die
erneut, um den Lautsprecher auszuschalten.
entgegen nehmen.
SwyxPhone D843
12 Ein zweites Gespräch führen.
Sie führen bereits ein Gespräch mit einem Teilnehmer.
Drücken Sie die Funktionstaste „R".
Die Verbindung wird gehalten. Ihr Gesprächspartner hört Wartemusik.
Wählen Sie die Nummer des anderen gewünschten Teilnehmers und drücken Sie
mittig die Navigationstaste. Der Ruf wird aufgebaut.
Wechseln Sie zwischen den Teilnehmern durch Drücken der Funktionstaste „R"
und der Taste
.
Um das aktuelle Gespräch zu beenden drücken Sie die Funktionstaste „R" und
die Taste
.
Die bisher gehaltene Verbindung wird automatisch aktiviert.
13 Zwei Teilnehmer verbinden
Drücken Sie während eines aktiven Gesprächs die Funktionstaste „R".
Die Verbindung wird gehalten. Ihr Gesprächspartner hört Wartemusik.
Wählen Sie die Nummer eines weiteren Teilnehmers und drücken Sie die
Navigationstaste. Die zweite Verbindung wird aufgebaut.
Kündigen Sie das zu übergebende Gespräch an und beenden Sie das Telefonat mit
der Taste
.
Die Teilnehmer werden miteinander verbunden.
14 Einen Text eingeben
Diese Funktion benötigen Sie, wenn Sie beispielsweise einen Namen im
Telefonbuch hinzufügen, suchen oder bearbeiten möchten.
Die Tasten des Nummernblocks sind mit mehreren Zeichen belegt. Drücken Sie
eine Taste mehrmals, um an ein weiteres Zeichen der Taste zu gelangen.
Beispiel:
Sie möchten im Eingabemodus den Buchstaben „B" eingeben. Dazu drücken Sie
.
zweimal die Taste
Die Taste
enthält Sonderzeichen: . , ? ! - „ ‚
Klein-/Großschreibung/Ziffern aktivieren: Drücken Sie kurz die Taste
Leerzeichen in den Text einfügen: Drücken Sie kurz die Taste
Ein Zeichen löschen: Drücken Sie die Funktionstaste
Q U I C K S T A R T
.
.
Löschen".

Werbung

loading