SwyxPhone D200
01
Beschreibung
Lautstärke erhöhen
Lautstärke senken
Lautsprecher (Rückseite)
Taste „Hörer abnehmen"
und „Bestätigen"
Nummernblock
Mikrofon
Notieren Sie hier für den zukünftigen Gebrauch die IPEI-Nummer:
Die IPEI-Nummer befindet sich auf dem Verpackungskarton!
Gesperrtes SwyxPhone D200 mit Hilfe der IPEI-Nummer freischalten
(Siehe hierzu Abschnitt "
02
Symbole im Display
Anzeige für Signalstärke
Akkusymbol (voll geladen)
Akkusymbol (Akku leer)
Rufton/Mikrofon stumm geschaltet
Hörer abgenommen/Telefon klingelt (Symbol blinkt)
Gesperrtes Tastenfeld
Neuer Eintrag in der Liste Verpasste Anrufe
SwyxPhone D200
Q U I C K S T A R T
03
Ein- und Ausschalten
t
Halten Sie die Taste
LED
ausschaltet.
04
Wie nutze ich das Menü?
Hörmuschel
Über das Menü können Sie verschiedene Funktionen einstellen. Die folgende Darstellung
bietet Ihnen eine Übersicht über die Menüstruktur.
t
Öffnen Sie das Menü, indem Sie die Taste
Sie befinden Sich direkt im ersten Hauptmenüeintrag Telefonbuch. Mit Hilfe der
Tasten
Display
Einstellungen, Netz und Information. Jeder Hauptmenüeintrag hat verschiedene
Optionen. Durch Drücken der Taste
Taste „Hörer auflegen",
Option aus.
„Ein-/Aus-Taste"
Telefonbuch
Suchen & Anrufen
Taste „ Stumm"/
"Löschen"
Speichern
Suchen & Bearbeiten
Navigationstaste
Alle löschen
Batteriefach
(Rückseite)
Freisprechmodus
R-/Nachrichtentaste
Beispiel: Sie möchten die Sprache des SwyxPhone D200 auf Englisch setzen. Drücken
")
Sie dazu die Taste
bis zum Eintrag Einstellungen. Bestätigen Sie die Auswahl Einstellungen durch
Drücken der Taste
angezeigt. Blättern Sie durch Drücken der Taste
Eintrag Sprache gelangen. Drücken Sie zur Auswahl der Option Sprache die Taste
Blättern Sie durch Drücken der Taste
Auswahl durch Drücken der Taste
05
Ich möchte Text eingeben.
Diese Funktion benötigen Sie, wenn Sie beispielsweise einen Namen im Telefonbuch
hinzufügen, suchen oder bearbeiten möchten.
t
Die Tasten des Tastenfeldes sind mit einem oder mehreren Zeichen belegt. Drücken Sie
eine Taste mehrmals, um an ein weiteres Zeichen der Taste zu gelangen.
Beispiel: Sie möchten im Eingabemodus den Buchstaben „E" eingeben. Dazu
drücken Sie zweimal die Taste „3DEF". Die Tasten „0" und „1" enthalten
Sonderzeichen.
• Klein-/Großschreibung aktivieren: Drücken Sie kurz die *-Taste.
Q U I C K S T A R T
so lange gedrückt, bis sich die Display-Beleuchtung ein- bzw.
drücken.
navigieren Sie zwischen den Hauptmenüeinträgen Telefonbuch,
wählen Sie jeweils den Eintrag bzw. die
Einstellungen
Netz
Information
Autom. Tastensperre
Anrufliste
Netzauswahl
Letzter Ruf
Umbenennen
BabyPhone
Anruf Gesamt
Löschen
Rufsignale
IPEI Anzeige
Priorität*
Telefonsperre
Anmelden
Master Reset
AutoIntern
Sprache
* tritt nur bei Anmeldung in
Direktruf
verschiedenen Netzen auf
Anzeige
, um das Menü aufzurufen. Blättern Sie durch Drücken der Taste
. Die Optionen unterhalb des Eintrags Einstellungen werden
nun durch die Optionen, bis Sie zum
bis zum Eintrag English. Bestätigen Sie die
. Die ausgewählte Sprache wird direkt aktiviert.
SwyxPhone D200
• Leerzeichen in den Text einfügen: Drücken Sie kurz die Taste „1".
• Ein Zeichen löschen: Drücken Sie kurz die Taste
06 Ich möchte das Tastenfeld sperren.
Wenn Sie das SwyxPhone D200 in der Tasche tragen, kann es passieren, dass versehentlich
Tasten gedrückt werden und somit ein Anruf ausgelöst wird. Um dies zu vermeiden, richten
Sie eine Tastenfeldsperre ein.
t
Wählen Sie im Menü unter Einstellungen-->AutoTastSpr die Option Einschalten und drücken
Sie die Taste
.
Die automatische Tastenfeldsperre ist eingeschaltet. Das heißt, wurde 30 Sekunden
keine Taste des SwyxPhone D200 betätigt, wird das Tastenfeld automatisch
gesperrt. Das Drücken einer Taste löst somit keinerlei Reaktion aus.
Die Tastenfeldsperre wird im Display durch das Symbol
angezeigt.
Hinweis: Geht ein Anruf ein wird die Tastensperre automatisch aufgehoben. Sie wird
30 Sekunden nach Beenden des Rufs erneut aktiviert.
Tastenfeld entsperren
t
Um das Tastenfeld wieder zu entsperren, drücken Sie zunächst die *-Taste und
anschließend die Taste
.
07
Ich möchte telefonieren.
t
Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. Die Nummer kann über die Taste
werden.
t
Drücken Sie anschließend die Taste
sowie ein Zeitzähler, welcher die Dauer des Anrufs darstellt, werden im Display angezeigt.
Hinweis: Denken Sie bei externen Gesprächen daran, dass Sie ggf. die 0 vorweg
wählen müssen.
08
Es klingelt, ich möchte einen Ruf annehmen.
t
Drücken Sie die Taste
, wenn ein Rufsignal ertönt, um den Anruf anzunehmen. Im
Display erscheint die Rufnummer und sofern diese im Telefonbuch gespeichert ist, wird
auch der Name des Anrufers angezeigt.
t
Um die Freisprecheinrichtung zu nutzen, drücken Sie die Taste
09
Ich möchte einen Ruf beenden.
.
t
Drücken Sie die Taste
, um den Hörer aufzulegen. Der Ruf wird beendet.
10
Ich möchte aus einem Telefonbuch heraus wählen.
t
Drücken Sie die Taste
, um das Menü zu öffnen.
t
Wählen Sie unter Telefonbuch die Option Such&Anruf.
t
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste
Eingabeaufforderung Name eing.:.
t
Geben Sie mit Hilfe des Tastenfeldes den zu suchenden Namen ein und bestätigen Sie die
Eingabe durch Drücken der Taste
. Der Name wird gesucht und angezeigt.
t
Durch erneutes Drücken der Taste
werden Sie verbunden.
Q U I C K S T A R T
.
„Gesperrtes Tastenfeld"
korrigiert
um den Ruf zu starten. Die gewählte Rufnummer
.
. Es erscheint die