Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Auf Den Einsatz - VERTO 50G272 Betriebsanleitung

Akkubohrschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
1. Akkumulator
2. Ladegerät
3. Akku-Ladestation

VORBEREITUNG AUF DEN EINSATZ:

HERAUSNEHMEN / EINLEGEN DES AKKUS
• Den Drehrichtungsumschalter (4) in die Mittelstellung bringen.
• Der Akku-Befestigungsknopf (5) drücken und den Akku (6)
herausnehmen (Abb. A).
• Den aufgeladenen Akku (6) in die Aufnahme im Handgriff bis
zu einem hörbaren Einrasten des Akku-Befestigungsknopfs (5)
einschieben.
LADEN DES AKKUMULATORS
Der
Akkubohrschrauber
wird
teilweise
aufgeladenen
Zustand
Umgebungstemperatur zum Laden des Akkus liegt zwischen 4
o
und 40
C. Ein neuer Akku oder ein Akku, der eine längere Zeit nicht
im Gebrauch war, wird seine volle Versorgungsleistung nach ca. 3-5
Auf- und Entladungszyklen erreichen.
• Den Akku (6) vom Akkubohrschrauber (Abb. A) herausnehmen.
• Das Ladegerät (10) an die Netzsteckdose (230 V AC) anschließen.
• Die Ladestation (9) an das Ladegerät anschließen (10).
• Den Akku (6) in die Ladestation (9) (Abb. B) legen.
• Nach dem Anschließen des Ladegerätes (10) ans Netz leuchtet die
LED-Diode grün (11) auf — sie signalisiert, dass die Spannung
angeschlossen ist.
• Nach dem Hineinlegen des Akkus (6) in die Ladestation (9)
leuchtet die LED-Diode rot (11) auf —sie signalisiert, dass der
Ladevorgang des Akkus läuft (Abb. B).
• Leuchtet die LED-Diode (11) wieder grün auf — es bedeutet,
dass der Akku vollständig aufgeladen ist (nach 5 Stunden) oder
dass die Temperatur des Akkus zu hoch (über 45
Erreicht der Akku eine zu hohe Temperatur (über 45
Laden, wird der Ladevorgang durchgebrochen. Nach dem
Abkühlen des Akkus wird der Ladevorgang automatisch wieder
aufgenommen. Der beschriebene Anstieg der Temperatur ist
kaum wahrscheinlich und kann nie auftreten.
Jede Entnahme und erneutes Einlegen des Akkus in die
Ladestation während des Ladevorgangs bewirkt erneutes
Aufladen ungeachtet des Ladezustands des Akkus.
Beim Laden werden die Akkus sehr heiß. Keine Arbeiten
unmittelbar nach dem Laden ausführen — abwarten bis der
Akku Raumtemperatur erreicht. Dies wird die Beschädigung des
Akkus verhindern.
SPINDELBREMSE
Der Akkubohrschrauber ist mit einer elektronischen Spindelbremse
ausgestattet, die die Spindel sofort nach der Freigabe des Schalters
(7) zum Stoppen bringt. Die Spindelbremse gewährleistet die
Präzision beim Eindrehen und Bohren und lässt keine freien
Umdrehungen der Spindel nach dem Ausschalten zu.
BETRIEB / EINSTELLUNGEN
EIN-/AUSSCHALTEN
Einschalten – den Hauptschalter (7) drücken.
Ausschalten – den Hauptschalter (7) freigeben.
Bei jedem Drücken der Taste des Schalters (7) leuchtet die LED-
Diode (8) auf, die den Arbeitsbereich beleuchtet.
DREHZAHLSTEUERUNG
Die Geschwindigkeit beim Einschrauben oder Bohren kann man
während der Arbeit steuern, indem man den Hauptschalter (7)
stärker oder schwächer drückt. Die Geschwindigkeitssteuerung
ermöglicht einen freien Start, was bei der Ausführung von
- 2 St.
- 1 St.
- 1 St.
mit
dem
Akkumulator
geliefert.
Die
optimale
0
C) ist.
0
C) beim
Bohrungen im Gips oder Fliesenbelag dem Rutschen des Bohrers
verhindert, und beim Ein- und Ausschrauben die Kontrolle über dem
Arbeitsvorgang einhalten lässt.
ÜBERLASTUNGSKUPPLUNG
Die
Einstellung
gewählter Stellung stellt die Kupplung auf einen bestimmten
Drehmomentwert fest ein. Nach dem Erreichen des eingestellten
Drehmomentwertes kommt es zur automatischen Auskupplung der
Überlastungskupplung. Dies sichert vor einem zu tiefen Eindrehen
von Schrauben oder einer Beschädigung des Akkubohrschraubers.
DREHMOMENTSTEUERUNG
• Für
unterschiedliche
unterschiedliche Drehmomentwerte verwendet.
• Je größer der Drehmomentwert ist, desto größer die Zahl, die
einer bestimmten Stellung entspricht. (Abb. C).
im
• Den Drehmomenteinstellring (2) auf einen bestimmten Wert des
o
C
Drehmoments einstellen.
• Stets mit dem Drehmoment mit einem geringeren Wert anfangen.
• Das Drehmoment stufenweise erhöhen, bis ein zufrieden
stellendes Ergebnis erreicht worden ist.
• Zum
Herausdrehen
Drehmomenteinstellungen wählen.
• Für Bohren die mit dem Bohrersymbol gekennzeichnete
Einstellung wählen. Mit dieser Einstellung wird der höchste
Drehmomentwert erreicht.
• Die Fähigkeit, eine geeignete Einstellung des Drehmoments zu
wählen, kommt mit der Praxis.
Die
Einstellung
Bohrstellung schaltet die Überlastungskupplung aus.
MONTAGE DES BETRIEBSWERKZEUGS
• Den Drehrichtungsumschalter (4) in die Mittelstellung bringen.
• Den hinteren Ring an der Schnellspannaufnahme (1) festhalten
und mit dem vorderen Ring im Uhrzeigersinn drehen. Bis zur
gewünschten Aufweitung von Backen zum Einsetzen des Bohrers
oder Schraubereinsatzes drehen (Abb. D).
• Um das Arbeitswerkzeug fest zu montieren, den hinteren Ring an
der Schnellspannaufnahme (1) festhalten und im Uhrzeigersinn
mit dem vorderen Ring drehen und fest anziehen.
Zum Demontieren des Arbeitswerkzeugs ist das Montageverfahren
umgekehrt anzuwenden.
Beim Spannen des Bohrers oder Schraubereinsatzes in der
Aufnahme achten Sie auf einen korrekten Sitz des Werkzeugs.
Beim Gebrauch von kurzen Schraubereinsätzen und Bits
verwenden Sie zusätzlich einen mitgelieferten magnetischen
Bithalter.
DREHRICHTUNG LINKS — RECHTS
Mit dem Drehrichtungsumschalter (4) wird die Drehrichtung der
Spindel (Abb. E) gewählt.
Drehrichtung rechts – bringen Sie den Drehrichtungsumschalter
(4) in die Endstellung links.
Drehrichtung links – bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (4)
in die Endstellung rechts.
*
Es
wird
vorbehalten,
Drehrichtungsumschalters in Bezug auf die Drehzahl anders als oben beschrieben
sein kann. Man soll die graphischen Zeichen am Umschalter oder Gehäuse des
Werkzeugs beachten.
Eine
sichere
Drehrichtungsumschalter (4), die einen versehentlichen Start des
Werkzeugs verhindert.
• In dieser Stellung kann man den Akkubohrschrauber nicht
betätigen.
• In dieser Stellung werden Bohrer oder Schraubereinsätze
ausgetauscht.
16
des
Drehmomenteinstellrings
Schrauben
und
von
Schrauben
des
Drehmomenteinstellrings
dass
in
manchen
Fällen
Stellung
ist
die
Mittelstellung
(2)
in
Stoffe
werden
höhere
in
der
die
Stellung
des
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis