Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VERTO 50G272 Betriebsanleitung Seite 15

Akkubohrschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
• Um das eventuelle Verletzungsrisiko zu reduzieren, verwenden
Sie das Ladegerät nur zum Aufladen von Li/Ion-Akkus. Ein
Akkumulator von einem anderen Typ könnte explodieren und
Personen- sowie Sachschäden verursachen.
• Lassen Sie keine Feuchtigkeit bzw. kein Wasser auf das Ladegerät
einwirken.
• Die Verwendung von Anschlusselementen, die vom Hersteller
nicht empfohlen oder verkauft werden, kann zu einem Brand,
Personenschäden oder einem Stromschlag führen.
• Prüfen Sie nach, ob die Versorgungsleitung in einem Durchgang
liegt, einer Trittgefahr oder einer anderen Gefahr (z.B. zu starke
Spannung) ausgesetzt wird.
• Falls es nicht absolut notwendig ist, verwenden Sie kein
Verlängerungskabel.
Der
Verlängerungskabels kann zu einem Brand oder Stromschlag
führen. Wird
die Verwendung
notwendig sein, prüfen Sie erst, ob:
– die Steckdose des Verlängerungskabels mit den Steckerstiften
der Originalversorgungsleitung des Ladegeräts betrieben
werden kann.
– das Verlängerungskabel in einem technisch einwandfreien
Zustand ist.
• Verwenden Sie kein Ladegerät, wenn seine Versorgungsleitung
oder sein Netzstecker beschädigt ist. Lassen Sie die Beschädigung
von einem qualifizierten Fachpersonal beheben.
• Verwenden Sie kein Ladegerät, das schwer geschlagen,
heruntergefallen oder anderweitig beschädigt worden ist. Lassen
Sie die Prüfung, eventuelle Reparatur durch eine autorisierte
Kundendienstwerkstatt ausführen.
• Versuchen Sie nie das Ladegerät zu zerlegen. Lassen Sie alle
Instandsetzungen durch eine autorisierte Kundendienstwerkstatt
ausführen. Eine unsachgemäß durchgeführte Montage des
Ladegeräts kann zu einem Stromschlag oder Brand führen.
• Vor jeder Bedienungstätigkeit oder Reinigung des Ladegerätes
trennen Sie es von der Netzspannung.
• Im Falle einer Beschädigung und einer unsachgemäßen
Verwendung des Akkus kann zu einer Freisetzung von Gasen
kommen. Lüften Sie dann den Raum, bei Beschwerden
konsultieren Sie einen Arzt.
• Halten Sie das Ladegerät stets sauber. Eine Verschmutzung kann
einen Stromschlag verursachen.
• Verwenden Sie kein Ladegerät, das auf brennbaren Materialien
(z. B. Papier, Textilien) oder in der Nähe von brennbaren Stoffen
gelegt ist. Aufgrund der Erhöhung der Temperatur des Ladegeräts
während des Ladevorgangs besteht die Gefahr eines Brandes.
Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das
Ladegerät nicht im Gebrauch ist.
ACHTUNG! Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen
bestimmt.
Obwohl eine sichere Konstruktion, Sicherheitseinrichtungen
und
zusätzliche
Schutzeinrichtungen
besteht stets das Restrisiko einer Verletzung beim Betrieb der
Vorrichtung.
Die Lithium-Ionen-Akkus können herausfließen, sich entzünden
oder explodieren, falls sie auf hohe Temperaturen erhitzt
werden bez. falls es zu einem Kurzschluss kommt. Die Akkus
dürfen deswegen an heißen und sonnigen Tagen im Auto
nicht aufbewahrt werden. Der Akku darf nicht geöffnet
werden. Die Lithium-Ionen-Akkus enthalten elektronische
Sicherungseinrichtungen, deren Beschädigung das Entflammen
oder die Explosion des Akkus verursachen kann.
Gebrauch
eines
ungeeigneten
eines Verlängerungskabels
eingesetzt
werden,
ERLÄUTERUNG ZU DEN EINGESETZTEN PIKTOGRAMMEN.
1
5
9
1.2. Die Betriebsanleitung durchlesen und die darin enthaltenen
Warnhinweise und Sicherheitshinweise beachten!
3. Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
4. Das Gerät von Kindern fernhalten.
5. Das Gerät vor Regen schützen.
6. Das Gerät mit der Isolierung der 2. Klasse.
7. Die Versorgungsleitung vor allen Wartungs- und
Reparaturarbeiten abtrennen.
8. In Räumen betreiben. Vor Feuchte und Wasser schützen.
9. Nicht ins Feuer legen.
10. Maximale zulässige Temperatur der Zellen.
11. Recycling
AUFBAU UND BESTIMMUNG
Der Akkubohrschrauber ist ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug.
Das Werkzeug wird mit einem Gleichstrom-Kommutatormotor mit
Dauermagnet und Planetengetriebe. Der Akkubohrschrauber ist
zum Ein- und Herausdrehen von den im Holz, Metall, Kunststoff
und der Keramik eingesetzten Schrauben sowie zur Ausführung
von Bohrungen in diesen Materialien bestimmt. Akkubetriebene,
kabellose Elektrowerkzeuge sind besonders gebräuchlich bei allen
Inneneinrichtungs-, Umbauarbeiten, usw.
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des Elektrowerkzeugs
ist nicht zugelassen
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente
des Gerätes, die auf den Seiten mit Graphiken dargestellt werden.
1. Schnellspannaufnahme
2. Drehmomenteinstellring
3. Gangumschalter
4. Drehrichtungsumschalter
5. Akku-Entriegelungsknopf
6. Akku
7. Hauptschalter
8. Licht
9. Ladestation
10. Ladegerät
11. LED
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt auftreten
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETE GRAPHISCHE ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
15
2
3
6
7
10
11
4
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis