Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT EnergySaw-254R Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DES GERÄTS
ACHTUNG! Die Maschine zum Tragen nicht am Tisch anheben, dieser ist nicht dafür ausgelegt, das Gesamtgewicht der
Maschine zu tragen.
1. Die Säge unter Hinzuziehung einer zweiten Person an den beiden Tragrohren aus der Verpackung heben und vor dem Zu-
sammenbau überprüfen, ob sämtliche Einzelteile vorhanden und keine Transportschäden festzustellen sind. Beim Feststellen
von Schäden sofort den Händler informieren. Die Lieferung auf Vollständigkeit überprüfen.
2. Die Maschine leicht nach hinten kippen (siehe Abb. 4), so dass die Klappfüße leichter in Arbeitsposition gebracht werden
können. Image 4 n'existe pas?
3. Dazu die 4 Feststellschrauben (A-Abb.3) lösen, um die Füße (B-Abb.5) freizugeben.
4. Die Säge wieder senkrecht stellen.
GEBRAUCH ALS TISCHKREISSÄGE
ACHTUNG! Quetschgefahr!
Beim Drehen des Sägetischs besteht Quetschgefahr!
Keinesfalls die Hände zwischen Säge und Seitenteile einführen.
Den Tisch beim Drehen stets gut festhalten, damit er sich nicht unvermittelt drehen kann.
Stets sicherstellen, dass die Säge ordnungsgemäß befestigt ist, um ein unbeabsichtigtes Zusammenklappen zu vermeiden.
Vor der Inbetriebnahme der Maschine stets überprüfen, dass sie einen stabilen Stand hat und nicht wegrutschen kann.
Stets überprüfen, ob im Umkreis der Maschine genügend Platz für ein sicheres Arbeiten ist.
Bedienungsanweisung aufmerksam durchlesen und sämtliche Sicherheitshinweise beachten. Vor der Inbetriebnahme
der Maschine sicherstellen, dass sämtliche Sicherheitsabdeckungen und –vorrichtungen ordnungsgemäß montiert sind.
Die korrekte Funktionsweise des Sägeblatts überprüfen.
Sämtliche Werkstücke vom Sägetisch entfernen.
Kurz den Schalter ein- und wieder ausschalten, um zu überprüfen, ob die Laufrichtung des Sägeblatts mit entsprechenden
Pfeil auf dem Sägeblatt übereinstimmt.
Bei bereits bearbeiteten Werkstücken sicherstellen, dass sich keine Fremdkörper im Material befinden.
1. Vor der Verwendung im Kreissägebetrieb ist der Spaltkeil anzubringen. Dazu muss die Säge sich in Kapp- und Gehrungssäge-
position befinden.
2. Der Tisch muss umgedreht werden. Auf die Blockiervorrichtung (C-Abb.7) drücken, um den Tisch zu entriegeln, so dass der
umgedreht werden kann. Nachdem die Drehung ausgeführt wurde, ist ein Klicken zu hören, mit dem der Tisch einrastet.
3. Den Sägekopf nach oben schwenken. Dazu leichten Druck auf den Sägekopf ausüben und den kleinen Knauf (D-Abb.8)
herausziehen, eine Vierteldrehung ausführen und die Arretierstifte (E-Abb.9) wieder einrasten lassen.
4. Anschließend die Flügelschraube (F-Abb.10) lösen, mit welcher der Spaltkeil (G) befestigt ist. Die Innenseite des Befes-
tigungszylinders (H) des Spaltkeils ist mit zwei Nuten versehen. Diese bieten zwei Einstellmöglichkeiten. Schutzhaube
(I-Abb.11) anheben und den Spaltkeil wie in Abb. 12 illustriert positionieren. Flügelschraube (F-Abb.10) wieder anziehen.
ACHTUNG!
Sicherstellen, dass der Spaltkeil sich wie in Abb. 13 illustriert in ausreichendem Abstand zum Sägeblatt befindet.
5. Sägekopf durch Herausziehen der Feststellschraube und Absenken des Kopfes nach unten schwenken, bis die Feststels-
chraube wieder einrastet (Siehe Abb. 14).
6. Schnitttiefeneinstellung (J-Abb.14) bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen, so dass die Säge komplett nach
unten geklappt wird.
7. Jetzt kann der Tisch durch Drücken des Hebels (K-Abb.15) gedreht werden, bis ein Klicken zu hören ist.
8. Schutzhaube am Spaltkeil anbringen. Zum Befestigen der Schutzhaube am Spaltkeil den auf der Schutzhaube befindli-
chen Knopf drücken. Sofern keine Späneabsaugvorrichtung zur Verfügung steht, ist der mitgelieferte Staubfangbeutel am
Anschlussstutzen (M-Abb17) unterhalb des Sägetischs anzubringen.
9. Winkelanschlag und Parallelanschlag wie in Abb. 17 illustriert montieren.
Nach Ausführen dieser Schritte kann die Maschine als Kreissäge in Betrieb genommen werden.
GEBRAUCH ALS KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE
ACHTUNG! Vor jeglichen Justierungen der Säge: Säge ausschalten, Netzstecker ziehen und Sägeblatt vollständig zum Still-
stand kommen lassen.
41
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis