USB-Verbindung
Die Modulverbindung zum PC erfolgt über einen USB-Mikro-B-Stecker. Das Modul wird über den USB-
Anschluss mit Strom versorgt, und in einigen Betriebsarten kann die Stromaufnahme bis zu 420 mA
betragen. Es sollte ein hochwertiges USB-Kabel verwendet werden. Minimieren Sie die Kabellänge (nicht
mehr als 1,5 m) und den Stromleiterwiderstand (nicht mehr als 2x0,3 Ohm). Es wird empfohlen, Ferritfilter
am Kabel zu verwenden. Auch auf die Sauberkeit der Kontakte und die Zuverlässigkeit der Steckverbinder
ist zu achten.
Analoger Channel Connecting
Der analoge Kanaleingang (A1) verwendet eine koaxiale BNC-Buchse (oder eine optionale SMA-Buchse).
Die Eingangsimpedanz beträgt 50 Ohm. Die besten Ergebnisse werden bei Verwendung eines
Koaxialkabels mit einem Wellenwiderstand von 50 Ohm erzielt. Der Eingang kann mit einer hohen
Impedanz (5kR |||| 8 pF) konfiguriert werden, siehe auch: Jumper zur Modusauswahl....
Ein Überschreiten der folgenden Werte am Analogeingang kann das Modul beschädigen:
- Maximaler AC-Eingang 0,15 W (22 dBm). - Maximale DC-Eingangsspannung 3,5 Vdc.
Digitale Channel Connecting
Es gibt vier digitale Anschlüsse, die eine gemeinsame Basis haben. Die Anschlüsse erfolgen über 2,54
mm Stiftleisten. Die Kabel für digitale Verbindungen sollten eine Mindestlänge aufweisen. Bei der Messung
von hochfrequenten digitalen Signalen und / oder Signalen mit hoher Anstiegsrate darf die Drahtlänge 15-
20 cm nicht überschreiten. Erdungsleitungen sollten so kurz wie möglich sein.
Ein Überschreiten von 100 Vdc an den digitalen Eingängen kann das Modul beschädigen.
Haupt- und Nebenausgänge des Generators
Es gibt einen Hauptgenerator und einen Hilfsgeneratorausgang. Der Ausgang des Hauptgenerators
verwendet eine koaxiale BNC-Buchse (oder eine optionale SMA-Buchse). Der Ausgang des
Hilfsgenerators verwendet 2,54 mm Stiftleisten (Ausgang und Masse). Die Ausgangsimpedanz dieser
Ausgänge beträgt 50 Ohm. Die besten Ergebnisse werden bei der Verwendung von Kabeln mit einem
Wellenwiderstand von 50 Ohm erzielt. In einigen Fällen (z.B. bei niedrigen Frequenzen und / oder einer
kurzen Verbindungsleitung) kann ein unpassendes Kabel verwendet werden.
Der Generatorausgang ist kurzschlussfest. Schließen Sie jedoch keine Spannungsquellen an den
Generatorausgang an, z.B. im LC-Modus, stellen Sie sicher, dass die Kondensatoren vor dem
Anschluss entladen werden.
Generator Virtueller Analogkanal
Emuliert einen zweiten analogen Generatorausgangskanal (A2-Kanal), der virtuell mit dem
Generatorausgang verbunden ist. Die digitale Verbindung des Generatorausgangs zu einem virtuellen
Analogkanal erfolgt auf der untersten Ebene innerhalb des FPGA-Chips. Dies ermöglicht eine
Visualisierung der Hauptgeneratorausgangswelle sowie eine alternative Triggerquelle.
Unterstützte Emulationen:
- Alle Sweeps, alle Empfindlichkeiten, alle Arten der Kanalabtastung.
- AC/DC-Kopplung.
- Begrenzung der Kanalbandbreite.
- Alle Triggereinstellungen.
- Generatorwellenformen und Amplitude in allen Modi.
- Umschaltbare Sinus (x) / x Korrektur der Generatorleistung.
- Die einstellbare Außenlast des Generators wird nachgebildet.
- Exakte Anpassung und Anpassung des Zeitversatzes an den realen Kanal (bis zu Bruchteilen einer
Nanosekunde).
9