Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECG ZZ 35 Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
die thermische Generierung der dampferzeugung
Mit Hilfe des Innen-Heizkörpers wird Wasser aus dem Wasserbehälter erhitzt, und nach dem
Durchlaufen durch den Zerstäuber wird ein warmer Nebel erzeugt. Die Befeuchtungstätigkeit erhöht
sich bei der Verwendung des Luftbefeuchters. Die Umgebungstemperatur erhöht sich nicht durch den
Einfluss des warmen Nebels.
Die Zeit, die das Gerät dazu benötigt, damit sie mit dem Ausstoßen des warmen Nebels beginnen
kann, beträgt ungefähr 10 bis 20 Minuten.
Die durchschnittliche Temperatur des warmen Nebels beträgt 40°C. Manchmal ist es erschwert
angesichts der Unterschiede zu der Umgebungstemperatur und der Feuchtigkeit, die Temperatur
des Nebels zu spüren.
das Ausschalten des luftbefeuchters
Den Luftbefeuchter schalten Sie durch das Drücken der Taste ON/OFF (Anschalten/Ausschalten) aus.
Falls Sie die Taste nur einmal drücken, dimmen Sie nur das Display, aber das Gerät ist nicht ausgeschaltet.
1. Es ertönt ein Tonsignal und die Kontrollleuchte auf dem Display erlischt.
2. Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose.
die dampfkapazität mit einem vollen Wasserbehälter
der luftbefeuchter ist im Modus:
Niedrige Leistung - die Luftbefeuchtung für annähernd 60 Stunden
Mittlere Leistung - die Luftbefeuchtung für annähernd 30 Stunden
Hohe Leistung - die Luftbefeuchtung für annähernd 20 Stunden
Im Modus der Thermo-Dampfentwicklung (hohe Leistung) kann das Gerät annähernd 11 Stunden die
Luft befeuchten.
Nachdem das Wasser im Wasserbehälter aufgebraucht ist, ertönt wiederholt ein Tonsignal, und es
blinkt der Indikator WATER (Wasser). Falls Sie den Luftbefeuchter weiter verwenden möchten, füllen
Sie Wasser gemäß den Anleitungen nach.
Während des Herausnehmens des Wasserbehälters von der Basis kann an der Unterseite des Behälters
Wasser abtropfen. Nach dem Herausnehmen des Wasserbehälters trocknen Sie die Unterseite mit
einem Tuch ab, damit es nicht zu einer Bildung von Flecken auf dem Fußboden oder den Möbeln
kommt.
Hinweis:
Nach einer gewissen Betriebsdauer kommt es im Saugspalt und in dem Zerstäuber zu
Kalkablagerungen. Wenn Sie in so einem Fall das Gerät weiter verwenden, kann das
Gerät nicht richtig funktionieren, oder es kann zu einer Beschädigung kommen. die
Ansaugöffnung und den Zerstäuber reinigen Sie bitte ein- bis zweimal pro Woche.
Das Wasser im Wasserbehälter wechseln Sie bitte täglich. Achten Sie bitte auf die Wasserqualität.
Das restliche Wasser sollte bei jeder Anwendung aus dem Behälter entfernt werden, damit einer
Bakterienvermehrung vorgebeugt wird.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis