Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zum Einbau; Installation Des Gerätes (Am Beispiel Golf Vi) - Kramer Automotive KR-G6+ Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Automotive KR-G6+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch
1

Wichtige Hinweise zum Einbau

Dieses Gerät wurde für den Einsatz in Fahrzeugen mit einer 12-Volt-Batterie konzipiert.
Bevor Sie das Radiogerät in ein Fahrzeug einbauen, vergewissern Sie sich, dass die
Batteriespannung dem Radiogerät entspricht. Sollte dies nicht der Fall sein, nutzen Sie
einen Spannungswandler zur Konvertierung der Versorgungsspannung auf 12 Volt.
Zur Vermeidung von Kurzschlüssen und Beschädigungen in der Elektrik, ziehen
Sie im Vorfeld das Minus-Kabel von der Batterie ab.
Zur Vermeidung von Kurzschlüssen in der Verkabelung und Beschädigungen
am Gerät, sichern Sie alle Kabel mit Kabelklemmen oder Isolierband. Führen
Sie die Kabel nicht an Stellen vorbei, die sich erhitzen. Vermeiden Sie weiter
Stellen mit sich bewegenden Teilen, wie z.B. den Schalthebel, Handbremshebel
oder Sitzschienen, damit eine Isolierung der Kabel gewährleistet bleibt.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse und Beschädigungen, indem Sie Anschlusssträn-
ge nicht durch den Motorraum führend an der Batterie anschließen.
Schließen Sie keine weiteren Geräte an die Batterie an, da es ansonsten zur
Überhitzung der Batterie kommen kann.
Bitte versichern Sie sich, dass alle Kabelverbindungen zu den Lautsprechern
ordnungsgemäß isoliert sind um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Vermeiden Sie Verbindungen vom Massekabel zum Lautsprecherausgang, da
die interne Endstufe sonst Schaden nehmen kann.
Entfernen Sie weiter die beiden Schrauben der Transportsicherung auf der
Oberseite des Gerätes, ansonsten kann der DVD-Player nicht funktionieren.
Schließen Sie vor dem Einbau des KR-G6+ alle benötigten Kabel, welche sich
im Lieferumfang befinden, an das Gerät an.
1.1
Installation des Gerätes (am Beispiel Golf VI)
An dieser Stelle beschreiben wir kurz die wichtigsten Schritte zum Einbau. Tiefergehende
Informationen finden Sie im mitgelieferten Werkstattguide. Grundsätzlich empfehlen wir
den Einbau des Gerätes durch eine zertifizierte Werkstatt durchführen zu lassen.
1.
Entfernen Sie die Kunststoff-Zierblende des Serien-Radiogerätes (z.B. Volks-
wagen RCD-210). Hierzu empfehlen wir die Entfernung der Kunststoff-
Zierblende mit dem dafür geeigneten Kunststoff-Keil von Volkswagen, da die
Zierblende ansonsten optisch beschädigt werden könnte.
2.
Das Serien-Radiogerät ist durch 4 x Torx T20-Schrauben befestigt, welche Sie
bitte mit einem dafür geeigneten Werkzeug lösen.
3.
Ziehen Sie das Seriengerät vorsichtig aus dem 2-DIN-Schacht heraus.
4.
Lösen Sie anschließend den großen Quadlockstecker von Ihrem Seriengerät.
5.
Entfernen Sie die Fakra-Antennen-Verbindung von Ihrem Seriengerät.
6.
Sind alle Kabelverbindungen zum Gerät gelöst, so entfernen Sie das Serienge-
rät vollständig.
7.
Schließen Sie vor dem Einbau des KR-G6+ alle benötigten Kabel, welche sich
im Lieferumfang befinden an das Gerät an.
8.
Platzieren Sie das KR-G6+ vor den Einbauschacht und verbinden Sie anschlie-
ßend den Quadlockstecker mit dem Gerät.
9.
Schließen Sie anschließend den Fakra-Antennenstecker an das Gerät an.
10. Schließen Sie nun das GPS-Kabel an den GPS-Anschluss des Gerätes an.
11. Schieben Sie das KR-G6+ zurück in den 2-DIN Schacht und sichern es wieder
mit den 4 x Torx T20 Schrauben.
12. Klippen Sie anschließend die Zierblende wieder ein.
13. Nachdem das Radiogerät verkabelt worden ist, schließen Sie die Fahrzeugbat-
terie wieder an. Schalten Sie das Radiogerät bei aktiver Zündung an und prü-
8
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kramer Automotive KR-G6+

Inhaltsverzeichnis