Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Wichtige Hinweise zum Einbau Dieses Gerät wurde für den Einsatz in Fahrzeugen mit einer 12-Volt-Batterie konzipiert. Bevor Sie das Radiogerät in ein Fahrzeug einbauen, vergewissern Sie sich, dass die Batteriespannung dem Radiogerät entspricht. Sollte dies nicht der Fall sein, nutzen Sie einen Spannungswandler zur Konvertierung der Versorgungsspannung auf 12 Volt.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch fen, ob sich das Radiogerät einschalten lässt. Ist dies nicht der Fall, prüfen Sie noch einmal die Verkabelung. Anschlussschema Abbildung 1: Verkabelungsschema...
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Installation der GPS-Antenne Grundsätzlich können Sie den GPS-Empfänger innerhalb oder außerhalb des Fahrzeuges anbringen. Befestigen Sie den GPS-Empfänger bevorzugt an einer dafür geeigneten Stelle unterhalb der Frontscheibe und vermeiden Sie alles, was den Empfänger verdecken bzw.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Gerät ein- und ausschalten Drücken Sie den Lautstärke-Regler [VOL/ ] zum Einschalten des Gerätes. Das Gerät startet mit dem Status, in dem es zuvor ausgeschaltet wurde. Drücken Sie den Lautstärke- Regler [VOL/ ] für mehr als 2 Sekunden um das Gerät auszuschalten. Öffnen des Hauptmenüs und Auswahl der Modi Drücken Sie die Gerätetaste [MENÜ] auf der linken Seite der Gerätefront zum Öffnen des Hauptmenüs.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch FM-Radio-Modus Wechseln Sie durch Drücken der [MENÜ]-Taste in das Hauptmenü und wählen Sie den Modus [Radio]. Alternativ wechseln Sie durch Drücken der [Radio]-Taste auf der Geräte- front direkt in den Modus [Radio]. Auswahl des Radiobandes Drücken Sie den -Button zum Wechseln des Radiobandes und wählen Sie zwischen FM1, FM2, FM3, AM1 oder AM2 mit jeweils 6 Programmspeicherplätzen.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Programmspeicherplätze Das Gerät erlaubt das Speichern von Radiosendern auf jeweils 6 Programmspeicherplät- zen pro Frequenzband (FM1, FM2, FM3, AM1, AM2). Insgesamt können 30 Sender ge- speichert werden. Automatischer Suchlauf Drücken Sie den Button zum automatischen Suchen und Speichern der 6 stärksten Sender im jeweiligen Band.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch 4.8.1 AF-Funktion AF (Alternativfrequenz): Ist der Radioempfang zu schlecht, erlaubt die aktivierte AF- Funktion den automatischen Wechsel zu einem Radiosender mit gleicher Programmidenti- fikationsnummer. Aktivieren Sie die Funktion durch Auswahl der Option [AF]. 4.8.2 TA-Funktion/Verkehrsmeldungen TA (Traffic Announcement): Viele RDS-Radiostationen senden regelmäßig Verkehrsin- formationen.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Abbildung 11: PTY-Liste Hinweis: PTY ist die Abkürzung für Programmtyp. Ein Sender erhält eine Senderkennung und wird somit einem bestimmten Genre, wie z.B. News oder Rock zugeordnet. Dementsprechend ist es möglich, Sender nach bevorzugten Inhalten/Musikstilen suchen zu lassen.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Media-Player Abspielen einer CD/DVD Das Gerät spielt Videos, Audiodateien oder Bilder auf folgenden Discs ab: DVD-Video, DVD-R, DVD-RW • • Audio CD, CD-R, CD-RW • Hinweis: Beachten Sie dabei die vom Gerät unterstützten Dateiformate im Unterpunkt Dateiforma- Auswerfen der CD/DVD Drücken Sie auf die Eject-Taste zum Auswurf der CD/DVD.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Zum Entfernen der MicroSD-Karte wählen Sie eine andere Medienquelle im Hauptmenü. Drücken Sie auf die MicroSD-Karte, so daß diese entrastet wird und ziehen Sie das Speichermedium anschließend heraus. Play und Pause Das Gerät startet automatisch mit dem Abspielen bei Nutzung von CD/DVD, MicroSD-Karten oder USB-Sticks.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Drücken Sie zum Stoppen und um zum vorigen Menü zu gelangen. 5.9.3 Video-Dateien Drücken Sie zum Anzeigen aller verfügbaren Video-Ordner. Wählen Sie einen Ordner aus. Mit oder wählen Sie eine Datei aus. Drücken Sie zum Abspielen.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Zum Beenden des Modus drücken Sie [A-B] erneut. [Repeat A-B off] wird jetzt angezeigt. 5.12 Zufälliges Abspielen/Random play Sie haben die Möglichkeit Titel in zufälliger Reihenfolge abzuspielen. Während des Ab- spielens drücken Sie hierzu , um die Random-Funktion zu aktivieren bzw.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch 5.16 Bilder drehen Zum Drehen von Bildern während der Betrachtung gehen Sie wie folgt vor: Berühren Sie das Display während des Abspielens zum Anzeigen des Steue- rungsmenüs. Drücken Sie zum Drehen der Bilder. 5.17 Zoomfunktion Zum Vergrößern von Bildern während der Betrachtung gehen Sie wie folgt vor: Berühren Sie das Display während des Abspielens zum Anzeigen des Steue-...
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Bluetooth-/Telefon-Modus Bluetooth ist eine Technologie zur kabellosen Übertragung von Daten über kurze Distan- zen. Das im Gerät integrierte Parrot-Bluetooth-Modul kann mit Mobiltelefonen mit Blue- toothfunktion verbunden werden. Somit können Kernfunktionen des Mobilfunkgeräts über das Display gesteuert und die integrierte Freisprecheinrichtung des Gerätes genutzt wer- den.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Hinweise: Der Abstand zwischen den Geräten sollte nicht mehr als 10 Meter betragen. • Informieren Sie sich im Vorfeld ausreichend über die Bluetooth-Funktionen Ihres • Mobilfunkgerätes im zugehörigen Handbuch. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund fehlender herstellerübergreifender Stan- •...
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Anruf annehmen Eingehende Anrufe werden optisch und akustisch durch das KR-G6+ signalisiert. Bei einem eingehenden Anruf drücken Sie bitte den Button zur Annahme des Gespräches und sprechen Sie anschließend laut und deutlich in das Mikro- fon.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Abbildung 22: Bluetooth-Einstellungen Musikwiedergabe via Bluetooth Wenn Sie ein Mobilfunkgerät haben, welches das A2DP-Protokoll unterstützt, können Sie Musikdateien von Ihrem Telefon über das Radio-Navigationssystem abspielen. Unterstützt das Mobilfunkgerät weiter das AVRCP-Protokoll, so kann die Steuerung des Abspielens auch über das Radio-Navigationssystem erfolgen.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch iPod-Modus Beim Anschluss eines iPods/iPhones an das KR-G6+, wechselt das Gerät automatisch in den iPod-Modus. Alternativ kann über das Hauptmenü und den iPod-Button in den iPod- Modus gewechselt werden. In diesem Modus können Sie das angeschlossene Gerät über den Touchscreen bedienen.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Klang-Einstellungen/Equalizer Lautstärkeeinstellungen Zur Verstellung der Lautstärke verwenden Sie den Lautstärkeregler [VOL] auf der linken Seite der Gerätefront. Stummschaltung Zur Aktivierung der Stummschaltung drücken Sie den Button [MUTE]. Zum Beenden der Stummschaltung drücken Sie erneut den Button [MUTE]. Equalizer Wählen Sie im Equalizer-Modus zwischen den Optionen Anwender (User), Techno, Rock, Classic, Jazz, Optimal, Flat, Pop.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Drücken Sie : zum Einstellen der Werte für Fader und Balance. Fader: -24 bis +24 (F= Frontseite, R= Rückseite) • Balance: -24 bis +24 (L= links, R= rechts) • Verlassen Sie die Equalizer-Einstellungen mit dem Button [MENÜ]. •...
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Generelle Einstellungen Abbildung 28: Einstellungen Aufrufen des Einstellungsmenü Rufen Sie das Hauptmenü über die Taste [MENÜ] auf. Wählen Sie das Icon [EINSTELLUNGEN] im Hauptmenü. Sie finden dort folgende Einstellungsmöglichkeiten. Video • Allgemein • Zeit •...
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Allgemein Optionen Beschreibung Radioregion Anpassung des Radios an die jeweilige Region Asia Japan Europe Europe (LW) OIRT Dimmer-Modus Nacht Anpassung der Bildschirmhelligkeit Dunkel Normal Hell Tastenfarbe Einstellen Einstellen der Farbe der Tastenbeleuchtung Tastenton Ein/Aus Bestätigungston bei Tastendruck Hintergrund Schwarz-Metallic...
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Abbildung 30: Farbe der Tastenbeleuchtung editieren 9.3.2 Kalibrierung des Touchscreendisplays Abbildung 31: Displaykalibrierung Bei ungenauer Touchscreenfunktion können Sie das Touchscreendisplay nachträglich kalibrieren. Wählen Sie hierzu die Kalibrierungsfunktion aus und starten Sie das Prog- ramm. Markieren Sie die angezeigten Kreuze in der Mitte mit Ihrem Finger in der Reihen- folge von 1 bis 5.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Abbildung 32: Einstellen von Datum und Uhrzeit Soundeinstellungen Drücken Sie den Reiter [Klang] zur Einstellung der folgenden Optionen: Klangeinstellungen Optionen Beschreibung Subwoofer Ein/Aus Aktivierung/Deaktivierung eines optionalen Subwoofers Subwooferfilter 80 Hz Einstellung der Subwoofer-Frequenz 120 Hz 160 Hz Dyn.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch DVD-Einstellungen Optionen Beschreibung Passwort einstellen Passwort zum Schutz der DVD-Funktion vor unberechtigtem Zugriff Berechtigungsstufe Kid safe Für Kinder geeignet Für den durchschnittlichen Nutzer geeignet Elterliche Begleitung empfohlen PG-13 Ungeeignet für Kinder unter 13 Jahren PG-R Empfiehlt Eltern: Nicht für Kinder unter 17 Jahren Empfiehlt Eltern die elterliche Begleitung bei Kindern unter 17 Jahren...
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch DAB-Radio-Modus (optional) 10.1 DAB als Medienquelle wählen Drücken Sie die [MENÜ] Taste um ins Hauptmenü zu gelangen. Drücken Sie [DAB+] im Hauptmenü um in den DAB-Modus zu gelangen. 10.2 Ein DAB-Band wählen Drücken Sie den Button [123] auf der oberen linken Seite des DAB-Modus, um zwischen den Bändern DAB1, DAB2 und DAB3 zu wählen.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Buttons in der Sequenz . Zum Anhalten der Funktion drücken Sie bitte einen beliebigen anderen Button. Hinweise: Mit Anwendung dieser Funktion, werden alle bisher gespeicherten Sender überschrieben. Das Gerät hat hierfür drei Bänder DAB1, DAB2 und DAB3. Abbildung 34: DAB-Modus/Automatisches Speichern 10.6 Manuelles Speichern...
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Abbildung 36: DAB-Modus/Gespeicherte Sender aufrufen 10.9 PTY-Suche PTY ist die Abkürzung für Programmtyp. Ein Sender erhält eine Senderkennung und wird somit einem bestimmten Genre, wie z.B. News oder Rock zugeordnet. Dementsprechend ist es möglich, Sender nach bevorzugten Inhalten/Musikstilen suchen zu lassen. Drücken Sie den Button und anschließend den Button zum Anzeigen...
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Sonstige Funktionen 11.1 Externe Medienquellen Sie haben die Möglichkeit externe Audio- und Videoquellen an das Gerät anzuschließen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: Verbinden Sie die Geräte durch das mitgelieferte AV-Kabel. Wechseln Sie in das Hauptmenü. Wählen Sie [AV-Eing.] zum Anzeigen/Abspielen der externen Signalquellen.
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Abbildung 39: PDC ohne Rückfahrkamera 11.5 Klimaanlagen-Info (optional) Das Gerät unterstützt in Zusammenhang mit dem optional verfügbaren CAN-Bus-Adapter die optische Darstellung von Informationen der Klimaanlage. Diese Anzeige erscheint, sobald Sie die AC-Taste Ihrer Klimaanlage aktivieren. Die Anzeige verschwindet automa- tisch nach 6 Sekunden.
Seite 41
Krämer Automotive KR-G6+ Radio-Navigationssystem - Handbuch Technische Daten Allgemein Versorgungsspannung 12V (DC) Eingangsspannung 10.8 - 16.0V (DC) Max. Betriebsstrom Erdung Car Battery Negative Pole Abmessungen (BxHxT) 178x100x173 mm Gewicht (Geräteinheit) 2,5kg Signal-/Rauschabstand ≥55dB Empfindlichkeit des Eingangsrauschen (S/N=30dB) 18dBµV Durchlassbereich (±3dB) 20Hz~12.5KHz Sendersuchlaufsensitivität 20~28dBµV...