Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAPHITE 58G876 Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 58G876:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
3.
Abdeckung
4.
Hauptschalter
5.
Motorgehäuse
6.
Zusatzgriff
7.
Arretierungsring des Zusatzgriffes
8.
Schmierpunktdeckel
9.
Befestigungsschrauben
10.
Abdeckung der Kohlebürste
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt auftreten.
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETE GRAPHISCHE ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
1.
Beitel
2.
Zusatzgriff
3.
Spezialschlüssel
4.
Schmierfettbehälter
5.
Staubschutzhaube
6.
Transportkoffer
ZUSATZGRIFF MONTIEREN
Aus Sicherheitsgründen ist beim Umgang mit dem Abbruchhammer stets der Zusatzgriff zu
verwenden.
Der Zusatzgriff verfügt über die Stufenregulieren der Position, er kann ebenfalls in der beliebigen Stelle
am Umfang des Hammergehäuses eingestellt werden.
● Den Arretierungsring des Zusatzgriffes (7) lösen.
Den Zusatzgriff (
6) am Umfang des Hammergehäuses umdrehen und in die gewünschte Position
entsprechend den Arbeitsbedingungen bringen.
Vom Hammergehäuse zurückbiegen und die gewünschte Stellung des Zusatzgriffes (
einstellen.
Den Arretierungsring des Zusatzgriffes (
MONTAGE UND AUSTAUSCH VON ARBEITSWERKZEUGEN
Der Abbruchhammer ist für den Betrieb mit Arbeitswerkzeugen mit SDS-Max-Aufnahmen bestimmt.
Vor dem Spannen des Arbeitswerkzeugs sind die Aufnahme des Hammers und das Arbeitswerkzeug zu
reinigen. Eine dünne Schicht Schmierstoff auf den Stift des Arbeitswerkzeugs auftragen.
Das Elektrowerkzeug von der Versorgung trennen.
Die Spannhülse (
2) der SDS-Max-Aufnahme (1) festhalten und nach hinten gegen die Federkraft
zurückziehen.
Den Stift des Arbeitswerkzeugs in die Aufnahme bis zum Anschlag einsetzen (es kann dabei vorkommen,
dass Sie das Arbeitswerkzeug bis zur richtigen Position umdrehen müssen) (Abb. B).
Lassen Sie die Spannhülse (
Kommt die Spannhülse nicht mehr in die ursprüngliche Position zurück, so müssen Sie das
Arbeitswerkzeug herausnehmen und das ganze Vorgang wiederholen.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
BETRIEBSVORBEREITUNG
7) zuschrauben, um den Zusatzgriff zu montieren.
2) frei, was zur endgültigen Spannung des Arbeitswerkzeugs führen wird.
15
Abb. A)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis