Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dexter power TS8 Originalanleitung Seite 12

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ARBEITEN MIT DEM LÄNGSANSCHLAG FIG. 8,9
Die Anschlagschiene (20) hat zwei verschiedene
Führungsflächen. Je nach Stärke des Werkstückes
muss die Anschlagschiene für dickes oder dünnes
Material verwendet werden.
Dickes Material (Fig. 8)
Dünnes Material (Fig. 9)
Zum Umstellen der Anschlagschiene, beide Rän-
delschrauben lösen und die Anschlagschiene
(20) abziehen. Anschlagschiene nach Bedarf der
Anschlaghöhe wieder auf den Anschlag aufstecken
und beide Rändelschrauben anziehen.
ARBEITEN AN KREISSÄGEMASCHINEN
Schneiden breiter Werkstücke, Fig. 10
Breite des zu bearbeiteten Werkstückes mehr als
120 mm
Werkzeug: Kreissägblatt für Längsschnitt
Arbeitsgang: Den Längsanschlag entsprechend
der vorgesehenen Werkstückbreite einstellen. Auf
sichere Handauflage achten. Werden durch den
Schnitt schmale Werkstücke abgetrennt, so wird
im Werkzeugbereich nur mit der rechten Hand
oder unter Zuhilfenahme eines Schiebestockes der
Vorschub ausgeführt. Besteht die Gefahr, dass das
Werkstück zwischen Kreissägeblatt, Spaltkeil und
Anschlag klemmt, so ist der Anschlag bis auf die
Sägeblattmitte zurückzuziehen oder es ist ein kurzer
Hilfsanschlag zu verwenden.
Hinweis: Bei den Bildem wurde die obere Absaug-
haube nur angedeutet, oder im Einzelfall weggelas-
sen, um Arbeitsgang oder Vorrichtung deutlicher zu
zeigen. Bei allen gezeigten Arbeitsgängen ist die
obere Absaughaube erforderlich.
Schneiden schmaler Werkstücke, Fig. 11
Breite des zu bearbeitenden Werkstückes unter 120
mm
Werkzeug: Kreissägeblatt für Längsschnitt
Arbeitsgang: Den Längsanschlag entsprechend der
vorgesehenen Werkstückbreite einstellen.
Werkstück mit beiden Händen vorschieben,
im Bereich des Sägeblattes den Schiebestock
benutzen und das Werkstück bis hinter den Spalt-
keil durchschieben. Bei kurzen Werkstücken von
Schnittbeginn an den Schiebestock zum Vorschie-
ben verwenden.
SCHNEIDEN VON KANTEN UND LEISTEN, FIG. 12
Werkzeug: Kreissägeblatt für Feinschnitt
Arbeitsgang: Den Längsanschlag mit niedriger Anla-
gefläche montieren oder Hilfsanschlag verwenden.
Werkstück mit Schiebestock vorschieben, bis sich
das Werkstückende im Bereich des Spaltkeiles
befindet.
Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des
Schneidevorganges durch eine Tischverlängerung
sichern.
Hinweis: Vorrichtungen, die einer Verbindung mit
Teilen des Elektrowerkzeugs bedürfen, sind mit
Schrauben zu befestigen.
12
D
Mit Schraubzwingen können an Maschinen nur be-
helfsmäßige Verbindungen hergestellt werden.
QUERSCHNEIDEN SCHMALER WERKSTÜCKE,
FIG. 13
Hinweis: Zum Querschneiden schmaler Werkstücke
empfehlen wir die Verwendung einer Abweisleiste.
Diese ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Arbeitsgang: Abweisleiste so einstellen, dass
Werkstückabschnitte den aufsteigenden Teil des
Sägeblattes nicht berühren können. Werkstücke nur
mittels Queranschlag oder Querschieber zuführen.
Abfallstücke nicht mit den Händen aus dem Bereich
des Werkstückes entfernen.
LÄNGSSCHNITTE
Verwenden Sie den Längsanschlag für Längsschnit-
te. Der Längsanschlag (7) kann auf jeder Seite der
Tischplatte (1) befestigt werden.
Lösen Sie die beiden Rändelschrauben Zur Ver-
wendung der Skala bewegen Sie den Anschlag bis
zum Sägeblatt und nehmen Sie das Maß an der
Skala ab. Jetzt schieben Sie den Anschlag vom
Sägeblatt weg. Der Maßunterschied ist identisch mit
der Schnittbreite. Um ein genaues Maß zu erhalten,
ist es nötig, einen Probeschnitt zu machen, das
Werkstück zu messen und den Anschlag nach zu
justieren. Schieben Sie den Anschlag in die ge-
wünschte Position. Ziehen Sie die beiden Rändel-
schrauben wieder an. Warnung: Der Längsanschlag
muss immer parallel zum Sägeblatt justiert werden.
Überprüfen Sie die Ausrichtung und den festen
Sitz während des Gebrauchs regelmäßig und nach
längerem Nichtgebrauch, ziehen Sie Schrauben
gegebenenfalls nach und justieren Sie den Längsan-
schlag. Durch Vibrationen können Schrauben gelöst
und der Längsanschlag verschoben werden.
QUERSCHNITTE
Verwenden Sie die Querschneidlehre für Winkel-
schnitte.
Hinweis: Verwenden Sie beim Zuschnitt von di-
ckeren oder breiteren Werkstücken zusätzlich den
Längsanschlag, um das Werkstück sicher führen zu
können. Schieben Sie die Querschneidlehre (16) in
die Nut der Tischplatte (1). Lösen Sie den Knauf an
der Querschneidlehre. Drehen Sie die Querschneid-
lehre, um den gewünschten Winkel zu erhalten.
Ziehen Sie den Knauf wieder an.
Warnung: Überprüfen Sie die Ausrichtung und
den festen Sitz während des Gebrauchs re-
gelmäßig und nach längerem Nichtgebrauch,
ziehen Sie die Schrauben gegebenenfalls nach
und justieren Sie den Anschlag. Durch Vibratio-
nen können Schrauben gelöst und der Anschlag
verschoben werden.
SCHRÄGSCHNITTE
Hinweis: Schrägschnitte werden grundsätzlich unter
der Verwendung des Längsanschlages (7) durchge-
führt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dexter power TS8

Inhaltsverzeichnis