Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6Mehrzelle - Swyx SwyxDECT 500 Dokumentation Für Administratoren

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SwyxDECT 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SwyxDECT 500-Anlage
Konfiguration einer SwyxDECT 500-Basisstation
7.
Gehen Sie zurück zur Option „Globales Telefonbuch" und geben
Sie im Feld „Dateiname" den Dateinamen der CSV-Datei ein.
8.
Klicken Sie auf „Speichern".
9.
Starten Sie die Basisstation erneut.
Die CSV-Datei sollte semikolonseparierte Daten enthalten (z. B. „Name;
Rufnummer"). Das Rufnumernfeld darf keine Leerzeichen enthalten!
So importieren Sie Kontakte über eine Telefonbuchdatei von einem LDAP-
Server
1.
Klicken Sie auf die Option „Globales Telefonbuch".
2.
Wählen Sie im Feld „Standort:" „LDAP-Server" aus.
3.
Geben Sie im Feld „Server" die IP-Adresse des LDAP-Servers ein.
4.
Geben Sie im Feld „Port" den Port Ihres LDAP-Servers ein.
5.
Geben Sie im Feld „Sbase" die gewünschte Datenbasis (z. B.
dc=meta) an.
6.
Geben Sie im Feld „Bind" den Benutzernamen zur
Authentifizierung am LDAP-Server an.
7.
Geben Sie ggf. das Kennwort ein.
8.
Klicken Sie auf „Speichern".
So importieren Sie Kontakte durch Auswahl einer Telefonbuchdatei
1.
Klicken Sie auf die Option „Globales Telefonbuch".
2.
Wählen Sie im Feld „Dateiname:" durch Klicken auf „Datei
auswählen" die CSV-Datei aus, die die Kontaktdaten enthält.
3.
Klicken Sie auf „Laden" um die Datei zu laden.
4.
Starten Sie die Basisstation erneut.
Der Dateiname der CSV-Datei ist beschränkt auf 31 Zeichen.
1.5.3.6
Mehrzelle
Im Bereich „Mehrzellen-Einstellungen" können Sie die Mehrzellenkon-
figuration zur Einstellung spezifischer Basisstationen vornehmen.
Mehrzellen-Status
Funktion
Systeminformationen
Letztes von der IP
Adresse erhaltenes Paket
Einstellungen für diese Basis
Funktion
Mehrzellensystem
Mehrzellen-ID
Synchronisations-
zeit (s)
Datensynchronisa-
tion
Beschreibung
Status des Mehrzellensystems.
IP-Adresse der zuletzt synchronisierten
Basisstation oder des Repeaters +
Zeitpunkt der Synchronisation.
Beschreibung
Um den Mehrzellenmodus der SwyxDECT 500
zu aktivieren, muss diese Option aktiviert sein.
Die ID, die für eine bestimmten Mehrzelle
eindeutig ist.
Die Dauer in Sekunden, nach der Verknüpfun-
gen von Basisstationen miteinander synchroni-
sisert werden.
Die DECT-Basisstationen werden über das
Netzwerk untereinander synchronisiert. Dabei
kann zwischen zwei Synchronisationsarten
gewählt werden:
Multicast:
Gleichzeitige Verteilung der Synchronisations-
daten an alle angeschlossenen Basisstationen.
Diese Funktion muss von der Netzwerk-
Hardware (Switches) unterstützt werden. Ist
dies nicht der Fall verwenden Sie „Peer-To-
Peer".
Peer-To-Peer:
Bei „Peer-To-Peer" wird jeder Basisstation eine
weitere Basisstation als Synchronisationsziel
vorgegeben. Dabei werden alle Basisstationen
im System synchronisiert.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swyx SwyxDECT 500

Inhaltsverzeichnis