Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitodens 300 Allgemeine Informationen Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitodens 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004
Produktbeschreibung
Heizbetrieb
Bei Anforderung durch den raumtemperaturgeführten Uhrenthermostaten
wird im Betriebsprogramm Heizen und Warmwasser xw" die eingestellte
Kesselwasser−Solltemperatur gehalten. (Beim Uhrenthermostat−M kann der
Kessel vom Kesselsollwertpoti abweichende Kesselsolltemperaturen fahren)
Der aktive Heizbetrieb ist an dem Symbol x im Display zu erkennen.
Liegt keine Anforderung vor, wird die Kesselwassertemperatur auf der Frost
schutztemperatur (5º Brenner EIN / 50º Brenner AUS) gehalten.
Nach Ende des Heizbetriebs läuft die Umwälzpumpe mit der vorgegebenen
Zeit der Serviceeinstellung S1 nach.
Warmwasserbereitung mit Plattenwärmetauscher
Erkennt der Wasserschalter eine Warmwasserzapfung (>3l), schaltet der Bren
ner ein, die Umwälzpumpe schaltet ein und das 3−Wege−Ventil schaltet auf
Warmwasser um. Dies ist im Display am Symbol w zu erkennen. Der Brenner
moduliert rein nach der Trinkwasserauslauftemperatur und wird nur vom
Temperaturwächter kesselseitig begrenzt.
Ist der Komfortbetrieb aktiv, wird der Plattenwärmetauscher auf einer Bereit
schaftstemperatur von 42 ºC Ein" und 46 ºC Aus" gehalten.
Warmwasserbereitung mit Speicher
Die Warmwasserbereitung wird aktiv, wenn die Speichertemperatur 2,5K un
ter dem Speichersollwert liegt. Der Brenner, die Umwälzpumpe und das
3−Wege−Ventil bzw. Speicherladepumpe werden eingeschaltet. Die Kesselsoll
temperatur liegt im ALZ bei 78 ºC (Serviceeinstellung S3).
Steigt die Speicheristtemperatur 2,5K über Speichersollwert, wird der Brenner
ausgeschaltet und der Speicherladepumpennachlauf aktiv.
Warmwasserbereitung mit Ladespeicher (Nur bei Vitodens 222)
Siehe Register 8.10.
Reg 8.1−4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis