4.
INSTALLATION
•
Nach dem Auspacken überprüfen, ob die Fritteuse keine sichtbaren Beschädigungen hat. Wenn die
Fritteuse während des Transports beschädigt wurde darf sie nicht angeschlossen werden!
•
Vor der ersten Inbetriebsetzung sollte die Schutzfolie vom Gerät entfernt werden. Die Außenflächen
mit warmem Wasser mit Zugabe des Fettlösemittels, der für das Abwaschen des Küchengeschirrs
verwendet wird, waschen. Keine Schleifmittel und ähnliche verwenden, die die Oberfläche zerkratzen
könnten. Zum Waschen sollte nur ein feuchtes Wischtuch verwendet werden. Nach dem Abwaschen
des Gerätes sollte man es stehenlassen, bis es ganz getrocknet ist.
•
Die Fritteuse SL02115T sollte an einer flachen, stabilen Oberfläche aufgestellt werden und dann mit
Hilfe der regulierbaren Beine ausnivelliert werden (Bild. 3).
•
Das Gerät SL34109T, SL34218T sollte auf einem Blatt oder einer stabilen, ausnivellierten Unterlage
aufgestellt werden (es wird die Verwendung der von Stalgast GmbH produzierten Unterlagen empfoh-
len). Bei Bedarf kann man das Gerät mit Hilfe der regulierbaren Beine, die sich unter dem Gehäuse des
Gerätes befinden ausnivellieren (Bild 3).
Die Regeln des Anschlusses an das Stromnetz:
•
Prüfen, ob die Spannung im Energienetz der auf dem
•
Leistungsschild angegebenen Spannung entspricht
•
Um das Gerät an das elektrische Netz anzuschließen sollte das Stromkabel an den Klemmkasten ange-
schlossen werden, der sich in der hinteren Wand des Gerätes befindet. Das Stromkabel ist KEIN
BESTANDTEIL des Sets und sollte dazugekauft werden.
•
Das Gerät sollte unbedingt an die Potentialausgleichsanlage mit Hilfe einer Potentialausgleichsschrau-
be, die sich unter dem Gerät neben dem Anschlusskasten befindet, angeschlossen werden. Sie ist mit
folgendem Symbol markiert:
Um das Gerät an die Einrichtung zum Potentialausgleich anzuschließen sollte man:
•
Die Mutter von der Schraube abschrauben
•
Die Äquipotential-Leitung einsetzen
•
Die Mutter daran festschrauben
•
Das zweite Ende der Äquipotential-Leitung sollte an die (Potential-) Ausgleichsschiene angeschlossen
werden.
Bild. 4. Der Anschluss des Gerätes an die Einrichtung zum Potentialausgleich.
Bild 3 Ausnivellieren des Gerätes
Elemente des hinteren Panels des Gerätes:
1. Klemmkasten
2. Potentialausgleichsschraube
Bild 5. Ansicht von hinten - das Gerät SL02115T.
- 5 -