Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu fi-6010N Bedienungsanleitung Seite 123

Netzwerkscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fi-6010N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Wählen Sie, ob SSL (Transport Layer Security; Verschlüsselung der Datenübertra-
gung) aktiviert werden soll oder nicht.
Wählen Sie die [Ein] Schaltfläche zum Aktivieren von SSL. Wenn SSL aktiviert wurde,
drücken Sie auf die [Neu erstellen] Schaltfläche um ein anderes SSL-Zertifikat zu erstellen.
Wenn ein neues SSL-Zertifikat erstellt wurde, werden die Inhalte des Zertifikats geändert.
Die Inhalte des SSL-Zertifikats lauten wie folgt:
Herausgegeben von
Zeigt den Verleger des SSL-Zertifikats an.
Gültig von
Zeigt das Verfallsdatum des SSL-Zertifikats an. Das Zertifikat ist für 5 Jahre (1.825
Tage) ab dem Tag der Erstellung gültig. Dies wird im Datumsformat angezeigt.
Wählen Sie die [Aus] Schaltfläche zum Deaktivieren von SSL.
5. Drücken Sie auf die [OK] Schaltfläche.
⇒ Die Kommunikationseinstellungen werden somit festgelegt.
ACHTUNG
Werden Änderungen der Admin-Netzwerkeinstellungen über das
Admin-Tool vorgenommen, wird die Verbindung vom Admin-Tool
zum Scanner unterbrochen.Bevor weiter Aktionen möglich sind
muss zuvor die Verbindung vom Admin-Tool zum Scanner wieder-
hergestellt werden.
Ist SSL aktiviert ist, wird SSL auch für die Kommunikation zwischen
dem Central Admin Server und dem Scanner verwendet. Ist Central
Admin aktiviert, ändern Sie bitte die Einstellungen auf dem "Central
Admin Server Einstellungen" Bildschirm der Central Admin Konsole.
Folgende Einstellungskombinationen sind nicht möglich.
Portnummer "80" und SSL " EIN"
Portnummer "443" und SSL " AUS"
fi-6010N Netzwerkscanner Bedienungshandbuch
4.7 Netzwerkeinstellungen
4
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis