Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Im Frequency Diversity-Modus; Ausschalten Von Frequenz 2 (Freq 2); Eingang Übersteuert; Pegelton-Generator - Shure ADX2FD Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADX2FD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb im Frequency Diversity-Modus

Wenn der AXDFD2 im Frequency Diversity-Modus mit einem Axient Digital-Empfänger betrieben wird, ermöglicht dies die
gleichzeitige Übertragung von Audiosignalen auf zwei 2 unabhängigen Frequenzen.
Einen Kanal auswählen und zur Frequency Diversity-Einstellung navigieren: Advanced > Frequency   Diversity.
1.
2.
Mithilfe des Drehreglers die Option Combining auswählen.
3.
ENTER drücken, um zu bestätigen und zu speichern.
4.
Eine IR-Synchronisation durchführen, um den Sender mit dem Empfänger zu verbinden.
Im Frequency Diversity-Modus nutzt der Sender zwei benachbarte Empfangskanäle (1 und 2 oder 3 und 4).

Ausschalten von Frequenz 2 (Freq 2)

Wenn ein Problem mit einer der vom Sender genutzten Frequenzen auftritt, kann auf eine einzelne Frequenz geschaltet wer-
den, indem Frequenz 2 ausgeschaltet wird. Durch Ausschalten einer Frequenz kann der Sender auch weiterhin Audiosignale
übertragen, während nach einer freien Frequenz für den zweiten Kanal gesucht wird.
1.
Im Menü Radio zu F2 Ctrl navigieren.
2.
Die Bedienelemente verwenden, um F2 auf On oder Off einzustellen. Wenn die Frequenz auf On gestellt ist, überträgt
der Sender Audio über Freq 2.
Eingang übersteuert
Die Meldung OVERLOAD erscheint, wenn am Audioeingang ein Signal mit hohem Pegel anliegt. Die Power-LED leuchtet als
zusätzlicher Hinweis auf eine Übersteuerung rot. Das Eingangssignal reduzieren oder die Eingangsvordämpfung aktivieren,
um den Übersteuerungszustand zu beseitigen.
Tipp: Zum Aktivieren der Eingangsvordämpfung zu Audio > Pad navigieren und -12 dB auswählen.

Pegelton-Generator

Der Sender enthält einen internen Pegelton-Generator zum Erzeugen eines kontinuierlichen Audiosignals. Der Pegelton ist hilf-
reich, wenn ein Klangtest durchgeführt wird oder eine Fehlersuche in der Audio-Signalkette erforderlich ist. Der Pegel des Pe-
geltons kann zwischen –60 dB und 0 dB angepasst werden, und die Frequenz kann auf 400 Hz oder auf 1000 Hz eingestellt
werden.
Tipp: Immer mit einer Pegeleinstellung von –60 dB beginnen, um eine Übersteuerung der Lautsprecher oder Kopfhörer zu ver-
meiden.
1.
Im Menü Audio die Option Tone Gen auswählen.
Shure Incorporated
15/24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis