Gebrauchsanleitung
Abbildung 2: Übersicht über die wallbe® ZAS
D
RFID-Lesegerät
Beidseitig pro Ladepunkt vorhanden.
E
Sichtfenster zur Anzeige des Zählerstandes
Beidseitig pro Ladepunkt vorhanden.
4 BEDEUTUNG DER STATUS-LED-FARBEN
Die Ladestation verfügt über einen Status-LED-Strei-
fen, der den aktuellen Zustand der Ladestation anzeigt.
Die Farben der Status-LED stellen dabei folgende Zu-
stände dar:
LED leuchtet grün,
die Ladestation ist einsatzbereit.
LED blinkt abwechselnd grün und blau,
Autorisierungs- und Freigabephase
LED leuchtet blau,
das E-Auto wird geladen. Wie weit der La-
devorgang fortgeschritten ist, erfahren Sie
über die Ladeanzeige Ihres Fahrzeugs.
LED leuchtet rot,
die Ladestation hat eine Störung erkannt.
Driving eMobility
5 AUTORISIERUNGSARTEN
Sie können zwei verschiedene Arten der Autorisierung
an der Ladestation nutzen:
D
E
6 FAHRZEUG AN EINER ZAS 4.0 MIT DISPLAY LADEN
6.1 Ladekabel verbinden
!
wenn es mit der Ladestation und dem Fahrzeug ver-
bunden ist, keine Wege von anderen Verkehrsteilneh-
mern blockiert.
!
Ladekabel, wenn das Ladekabel mit Fahrzeug und La-
destation verbunden ist. Es besteht Stolpergefahr.
1. Stellen Sie sicher, dass der Status-LED-Streifen des
2. Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Fahrzeug-Inlet
3. Verbinden Sie das andere Ende des Ladekabels mit
Per RFID Chip, oder RFID Karte
RFID
Per Smartphone-App
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass das Ladekabel,
WARNUNG: Achten Sie auf das am Boden liegende
Ladepunktes, den Sie verwenden möchten, grün
leuchtet. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Dis-
play die Aufforderung „Schließen Sie Ihr Fahrzeug an
einen Ladepunkt an" anzeigt:
des Elektrofahrzeugs.
der gewählten Steckdose der Ladestation. Das Dis-
play zeigt jetzt die Information „Ihr Fahrzeug wird mit
dem Ladepunkt verbunden" an.
5/15