Gebrauchsanleitung INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines.......................................3 1.1 Einleitung.........................................3 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...............................3 2 Sicherheit........................................3 2.1 Signalwörter......................................3 2.2 Sicherheitshinweise....................................3 3 Beschreibung der Ladestation................................4 4 Fahrzeug Laden.......................................4 4.1 Bedeutung der Status-LED-Farben..............................4 4.2 Starten des Ladevorgangs..................................4 4.3 Beenden des Ladevorgangs..................................5 5 Reinigung und Pflege.....................................5 6 Inspektion und Wartung..................................5 7 Fehlerbehebung.......................................6 8 Kontakt zum Support.....................................6 9 Herstellergarantie....................................6...
Fahrzeug-Inlet. nicht bestimmungsgemäß und ist unzulässig. • Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Ladeste- Die wallbe® Eco 2.0s ist für alle Elektrofahrzeuge mit cker nicht mit Hitzequellen, Schmutz oder Wasser in einem Anschluss des Typen 2 geeignet. Berührung kommen.
Fahrzeug verbunden ist, keine Wege Die folgende Abbildung zeigt die Ladestation wallbe® von anderen Verkehrsteilnehmern blockiert. Eco 2.0s. Je nach bestellter Variante weicht das opti- WARNUNG: Achten Sie auf das am Boden liegende sche Erscheinungsbild von der Abbildung ab.
Funktion und Sicherheit überprüft wird. ckeln. Die Inspektion und Wartung der Ladestation darf nur durch den Hersteller oder durch von wallbe® zertifi- zierte Fachpartner durchgeführt werden. Als Ergebnis der Überprüfung erhalten Sie ein Proto- koll, welches Sie bitte gut aufbewahren.
Garantie gegen Material- und Ver- Elektrofahrzeug an Kapitel 8). arbeitungsfehler gegeben. Die Garantiezeit beginnt mit der Ladestation an- geschlossen. dem Kauf des Gerätes bei der wallbe GmbH oder bei Die Status-LED DC-Fehler oder Entfernen Sie das einem wallbe® Fachhändler. leuchtet plötzlich allgemeiner Fehler Ladekabel.
Schäden werden nicht erstattet. • die Seriennummer am Gerät 5. Ausgenommen von der Garantieleistung sind: Es liegt im Ermessen der wallbe GmbH, ob die Garan- tie durch Reparatur oder durch Austausch des Gerätes • Die Kosten für Regelmäßige Inspektionen, War- bzw.
Rechtsvorschriften. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihren lokalen Behörden. Die Demontage der Ladestation darf aus Sicherheits- gründen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder einem wallbe®-Fachpartner vorgenommen werden. Fragen Sie Ihren Ansprechpartner, ob er die Entsorgung für Sie übernimmt. Driving eMobility...
Gebrauchsanleitung 11 TECHNISCHE DATEN Lastseitig 16 A abgesichert, Bemessungsstrom eines steuerseitig 6 A abgesichert Ladepunktes I LEISTUNGSKLASSE 11 kW <6 kA Bemessungskurzzeit- stromfestigkeit I Bauart Wandladestation oder Ladesäule Bemessungskurzeits- Anz. Ladepunkte trom I Ladeleistung 16 A, 230 V, 3-phasig Bedingter Bemessungs- kurzschlusstrom I Abmessungen 18 x 29 x 14 cm...
Gebrauchsanleitung 12 RICHTLINIEN UND NORMEN Leitungsschutzschalter Folgende Richtlinien und Normen wurden eingehalten: Leitungsschutzschalter (auch LS-Schalter genannt) trennen den Stromkreis vom Netz, wenn durch Über- Richtlinien lastung oder Kurzschluss der Strom einen bestimmten • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Wert überschreitet. • EMV-Richtlinie 2014/30/EU Lock-Release-Funktion •...