Herunterladen Diese Seite drucken

Wallbe ZAS 4.0 basic / evu Installation-Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZAS 4.0 basic / evu:

Werbung

Driving eMobility
wallbe
Ladestation
®
ZAS 4.0 basic / evu
2x 22 kW
INSTALLATIONS- &
MONTAGEANLEITUNG
200421-c 08/2019

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wallbe ZAS 4.0 basic / evu

  • Seite 1 Driving eMobility wallbe Ladestation ® ZAS 4.0 basic / evu 2x 22 kW INSTALLATIONS- & MONTAGEANLEITUNG 200421-c 08/2019...
  • Seite 2 Installations- & Montageanleitung INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines.......................................3 1.1 Einleitung........................................3 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...............................3 2 Sicherheit........................................3 3 Montage................................4 3.1 Standortauswahl......................................3 3.2 Verwenden des Eingrabsockels................................5 4 Elektrischer Anschluss...................................8 5 Sicherheitsprüfungen..............................8 6 Technische Daten....................................9 Driving eMobility 2/10...
  • Seite 3 Schlages sowie Beschädigung der Ladestation. Eine und ist unzulässig. Zuwiderhandlung hebt die Garantie mit sofortiger Die wallbe® ZAS ist für alle Elektrofahrzeuge mit einem Wirkung auf. Anschluss des Typen 2 geeignet. Die wallbe® ZAS kann • Prüfen Sie vor Inbetriebnahme und vor jedem La- auch für Elektrofahrzeuge mit einem Typ 1-Anschluss...
  • Seite 4 Installations- & Montageanleitung 3 MONTAGE • Entfernen Sie das Ladekabel niemals mit Gewalt. Gefährliche Lichtbögen können zu schweren Verlet- 3.1 Standortauswahl zungen oder Tod führen. • Montieren Sie die Ladestation nicht in der Nähe von • Rollen Sie das Ladekabel komplett ab, um Überhit- entflammbaren oder explosiven Stoffen.
  • Seite 5 Installations- & Montageanleitung 3.2 Verwenden des Eingrabsockels Maße des Eingrabsockels: Die folgenden Abbildungen beinhalten die Maße des Eingrabsockels: Abbildung 2: Übersicht über den Eingrabsockel Abbildung 1: Übersicht über den Eingrabsockel Driving eMobility 5/10...
  • Seite 6 Installations- & Montageanleitung Materialien: Es werden folgende Materialien für den Einbau des Eingrabsockels benötigt: • Grober Kies für den Untergrund • Grober Kies für die Auffüllung der unteren Schicht • Beton zur Fixierung des Eingrabsockels • Blähton als Sockelfüller; mindestens 75 l und maxi- mal 100 l Hinweis: Als Sockelfüller muss Blähton verwendet Abbildung 4: Draufsicht des Eingrabsockels...
  • Seite 7 Installations- & Montageanleitung Um den Eingrabsockel einzubauen, gehen Sie wie folgt vor: 3.3 Verwenden des Sockels für die Bodenmontage 1. Stellen Sie ein verdichtetes Kiesbett nach den Für den Einbau des Sockels für die Bodenmontage be- Vorgaben her. achten Sie die Angaben in den folgenden Abbildungen: 2.
  • Seite 8 M520R erforderlich. Alternativ verwenden Sie das Metrel MI 3152 EurotestXC ST. Steht Ihnen keines der Prüfgeräte zur Verfügung, dann müssen Sie die fehlenden Prüfungen von einem wallbe Fachpartner durchführen lassen. • Tragen Sie das Ergebnis der Prüfung in ein Prüfpro- tokoll ein.
  • Seite 9 Installations- & Montageanleitung TECHNISCHE DATEN Protokolle Modbus RTU/TCP, OCPP 1.6J LEISTUNGSKLASSE 22 kW Schnittstellen Ethernet RJ45, GSM/UMTS Bauart Ladesäule Schutzklasse Anz. Ladepunkte Ladeleistung 32 A, 400 V, 3-phasig Abmessungen 168 x 66 x 35 cm Ladestation (H x B x T) Sockel Abmessungen 95 x 60 x 32 cm Gewicht...
  • Seite 10 Driving eMobility 200421 ist die Original-Installations- und Montageanleitung. ©2019 wallbe®. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung der wallbe GmbH we- der ganz noch auszugsweise kopiert oder in jeglicher Art und Form reproduziert Paderborner Straße 76 werden. Alle Abbildungen in dieser Gebrauchsanleitung dienen nur als Beispiel 33189 Schlangen und können von dem ausgelieferten Produkt abweichen.