Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass Sie nicht mit dem Gerät spielen.
Den Hebel am Gerät während des Brüh-, Spül-, Rei-
nigungs- oder Entkalkungsvorgangs niemals öffnen.
Bei Beendigung eines Vorgangs und anschließendem
Öffnen des Hebels die Finger nicht unter den Auslauf
halten - Verbrühungsgefahr aufgrund nachtropfender
Restflüssigkeit! Bei Beendigung des Brühvorgangs
langsam den Hebel öffnen, um die Kapsel auszuwerfen
und sich nicht über die Kapseleinwurföffnung beugen
(Spritzgefahr heißer Flüssigkeit!).
Stecken Sie keine Finger in die Kapseleinwurföffnung -
Verletzungsgefahr!
Das Gerät nicht ohne Abtropfschale und Abtropfgitter ver-
wenden. Den Wassertank nicht überfüllen. Das Gerät nie
am Hebel anheben.
Das Gerät mit dem gesamten Zubehör außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Gerät nie öffnen und keine Gegenstände in die
Geräteöffnungen stecken.
Abgesehen von der normalen Verwendung, Reinigung,
Entkalkung und Pflege, dürfen alle anderen Tätigkei-
ten wie Reparaturen und der Austausch des Netzkabels
nur von einem durch den Hersteller autorisierten Kun-
dendienst durchgeführt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Vor der äußerlichen Reinigung den Netzstecker ziehen
und das Gerät abkühlen lassen. Das Gerät sowie Netz-
kabel und Netzstecker nicht nass reinigen und nicht in
Flüssigkeiten tauchen. Das Gerät nicht unter fließen-
dem Wasser reinigen. Stellen Sie das Gerät oder Teile
davon niemals in die Spülmaschine.
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung der zu verwen-
denden Reinigungs- und Entkalkungsmittel und folgen
Sie den Sicherheitsvorschriften.
Verwenden Sie niemals eine beschädigte oder defor-
mierte Kapsel. Verwenden Sie ausschließlich vorge-
sehene Getränkekapseln, die mit dem K-fee® System
Logo gekennzeichnet sind.
Zu verwendende Kapseln!
Nur originale K-fee® System Kapseln verwenden!
Achten Sie auf das rote K-fee® System Logo und
die charakteristische, gerillte Kapselform.
Die Verwendung von nicht originalen Kapseln birgt
folgende Risiken:
1. Gesundheitsgefahren
Durch Unterschiede im Brühverfahren und Kapselauf-
bau kann bei der Verwendung von nicht originalen
Kapseln heisses Wasser und Dampf unter hohem Druck
austreten - Verbrühungsgefahr!
2. Beschädigung des Geräts und Gewährleistung
Durch Unterschiede im Brühverfahren und Kapselauf-
bau treten bei der Verwendung von nicht originalen
Kapseln Schäden am Gerät auf und der Gewährleis-
tungsanspruch kann erlöschen.
Der Hersteller und sein Vertriebspartner können
keinesfalls für Verletzungen oder Sachschäden
haftbar gemacht werden, welche unmittelbar oder
als Folge davon auftreten, daß nicht originale Kap-
seln mit diesem Gerät verwendet werden.
7