Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Von Getreide Über Oder Unter Den Grenzwerten; Anzeigen Der Gemittelten Feuchteergebnisse; Funktionen Und Einstellungen; Getreide-Gegenrechung / -Kalibirierung - AgraTronix MT-PRO+ Betriebsanleitung

Getreidefeuchtemesser volles korn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
PRÜFEN VON GETREIDE ÜBER ODER UNTER DEN GRENZWERTEN
Wenn das zu prüfende Getreide über oder unter den Kalibrierungsgrenzen des
Getreides liegt, zeigt das Testgerät ein Symbol < (weniger als) oder > (größer als)
an, gefolgt von der höchsten oder niedrigsten Feuchtigkeitsgrenze des geprüften
Getreides.

ANZEIGEN DER GEMITTELTEN FEUCHTEERGEBNISSE

1. Bei jedem vorgenommenen Feuchtetest wird das gemittelte Feuchteergebnis
automatisch angezeigt, zusammen mit der derzeitigen Feuchtigkeit und
Temperatur.
2. Die gemittelten Ergebnisse werden für jedes einzelne Getreide gespeichert, damit,
wenn zwischen verschiedenem Getreide gewechselt wird, die gemittelten
Ergebnisse nicht gelöscht werden müssen, da das Testgerät den Durchschnitt für
jedes Getreide individuell berechnet.
3. Standardmäßig wird das Testgerät die gemittelten Ergebnisse der letzten
ausgewählten Anzahl an durchgeführten Tests des geprüften Getreides anzeigen.
(Standard ist der Durchschnitt der letzten drei Tests.)

FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN

Einstellungen lassen sich im Menü "Optionen" prüfen und ändern. Navigieren Sie im
Menü "Getreide" mit den Pfeiltasten und wählen Sie mit der Schaltfläche "Eingabe".
Folgende Einstellungen finden sie im Menü "Optionen".

GETREIDE-GEGENRECHUNG / -KALIBIRIERUNG

Jedes Getreide lässt sich einzeln bei 5 % in Schrittwerten von 0,1% einstellen, um die
Ergebnisse mit denen eines Getreidesilo-Prüfgeräts abzustimmen.
Wählen Sie das Getreide mit der rechten Pfeil-Schaltfläche. Passen Sie die
Gegenrechnung mit den Auf/Ab-Schaltflächen an. Die Gegenrechnung mit der
Schaltfläche "Eingabe" speichern.
Betrieb
5
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis