Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbedingungen - AgraTronix MT-PRO+ Betriebsanleitung

Getreidefeuchtemesser volles korn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

EINSATZBEDINGUNGEN

Die Testzelle und das Getreide MÜSSEN frei von jeder
Kondensation oder Oberflächenfeuchtigkeit sein.
Feuchtigkeit auf dem Getreide oder in der Testzelle führt
zu höheren Messergebnissen. Sehr warmes oder kaltes
Getreide zieht beim Aufwärmen oder Abkühlen Feuchtigkeit
an. Da Getreide unregelmäßig geformt ist und nicht immer
auf die gleiche Weise in der Testzelle liegt, kann es bei
den Anzeigewerten zu geringfügigen Abweichungen
kommen. Nehmen Sie zwecks einer besseren Genauigkeit
immer drei (3) aufeinander folgende Anzeigewerte der
gesamten Probe, die getestet wird, und ermitteln Sie den
Durchschnitt der Ergebnisse. Leeren Sie und füllen Sie das
Testgerät zwischen jedem Test mit neuem Getreide aus
der Stichprobe.
Das Testgerät ist am genausten, wenn das Getreide und
der Tester eine Temperatur zwischen 16˚C und 32˚C haben. Die besten Ergebnisse
erhalten Sie, wenn die Temperatur des Getreides nicht unter 4˚C oder über 43˚C liegt.
Eine Kondensation auf dem Getreide oder in der Testzelle vermeidet man am besten,
wenn Testgerät und Getreide die gleiche Temperatur haben.
BILDSCHIRM UND TASTATUR
FUNKTIONEN DER SCHALTFÄCHEN
A - Mit dem Netzschalter wird der Tester ein- oder ausgeschaltet.
B - Mit dem Zurück-Pfeil geht man zum vorherigen Menü zurück. Bei Verwendung des
Zurück-Pfeils werden alle Änderungen, die in einem vorherigen Menü vorgenommen
wurden, nicht gespeichert.
C - Pfeil nach oben wird verwendet, um die Liste der Menü-Elemente zu durchblättern
oder einen Wert zu erhöhen.
D - In einigen Menüs verwendet man den Vorwärtspfeil, um zum nächsten Element zu
gehen.
E - Pfeil nach unten wird verwendet, um die Liste der Menü-Elemente zu durchblättern
oder einen Wert zu verringern.
F - Die Eingabeschaltfläche wird verwendet,
um ein Menü-Element zu wählen oder
Änderungen, die in einem Menü
vorgenommen wurden, zu bestätigen
oder zu speichern.
Betrieb
A
3
B
C
D
E
F
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis