Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Hinweise Zum Entpacken; Anschlussmöglichkeiten - XTZ SPIRIT SUB12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines XTZ-Produkts. Dieses Produkt ist äußerst leistungsfähig und
wird Ihnen ein über viele Jahre andauerndes Hörvergnügen bereiten sofern es ordentlich eingestellt und
behandelt wird. Wir empfehlen daher eindringlich, diese Bedienungsanleitung zu lesen und den angegebenen
Instruktionen zu folgen um maximale Leistungsfähigkeit zu erzielen. In jedem Fall wünschen wir Ihnen viel
Freude mit Ihrem neuen XTZ-Produkt.
Hinweise zum
Bitte entpacken Sie das Produkt sorgsam. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Produkt heben oder bewegen um
mögliche Verletzungen zu vermeiden. Bitte bewahren Sie den Karton und das enthaltene Verpackungsmaterial
Entpacken
für künftige Nutzung auf. Wenn dieses Produkt in einer anderen Verpackung versendet wird, sind mögliche
Beschädigungen nicht durch die Garantie abgedeckt.
Anschlussmöglich-
Wichtig: Verbinden Sie den Subwoofer keinesfalls mit dem Stromnetz, solange nicht alle anderen Audio- und
Video Komponenten ordentlich angeschlossen wurden.
keiten
Abhängig vom Typ Ihres Verstärkers oder Receivers, gibt es zwei Möglichkeiten, den Subwoofer anzuschließen.
Falls Ihr Verstärker oder AV-Receiver in der Lage ist, das Bassmanagement zu übernehmen und über einen
speziellen- (LFE) oder einen einzelnen Subwoofer-Ausgang verfügt, verbinden Sie diesen mit dem „LFE"-
Eingang des Subwoofers. Falls der Subwoofer das Bassmanagement übernehmen soll und Ihr Verstärker
einen mono- oder stereo-Subwoofer-Ausgang besitzt, verbinden Sie diesen mit dem „Line In"-Eingang
des Subwoofers. Nutzen Sie in jedem Fall nur qualitativ hochwertige Kabel um induzierte Spannungen zu
vermeiden, da diese ein Brummen erzeugen können. Halten Sie die Länge der Kabel kurz und entfernen
Sie das Signalkabel so weit wie möglich von Stromkabeln. Wenn Ihr Verstärker oder AV-Receiver nicht
über einen speziellen Subwoofer-Ausgang verfügt, nutzen Sie bitte die Schraubklemmen „High Level Input"
und verbinden diese mit Hilfe von Lautsprecherkabeln mit Ihrem Verstärker. Beachten Sie dabei, dass die
Kabelquerschnittsfläche mindestens 2,5mm² betragen sollte.
16

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis