Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - XTZ SPIRIT SUB12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch.
Heben Sie diese auf, um auch später noch nachschlagen zu
können.
XTZ kann für Schäden, die aus Nichtbeachtung der folgenden
Punkte resultieren, nicht haftbar gemacht werden.
Wählen Sie für Ihre Lautsprecher einen ebenen, trockenen
und sauberen Platz, entfernt von Fenstern mit direkter Son-
neneinstrahlung, Wärmequellen, Erschütterungen, hoher
Feuchtigkeit und extremer Kälte.
Niemals das Gehäuse öffnen. Wenden Sie sich bei Problemen
oder Defekten an unseren kostenlosen Support.
Um Schäden zu vermeiden, darf Ihr Subwoofer nur mit der auf
dem Typenschildspezifizierten Spannung betrieben werden.
Um Feuergefahr und die Möglichkeit eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, darf der Subwoofer weder Regen
noch hoher Luftfeuchtigkeit (> 70%) ausgesetzt werden.
Üben Sie keine Gewalt auf die Bedienungselemente, An-
schlüsse und Kabel aus.
Zum Aufstellen an einem anderen Ort lösen Sie zuerst das
Netzkabel und dann die Verbindungskabel zu anderen
Geräten. Immer an den Steckern und nicht an den Kabeln zie-
hen. Fassen Sie das Netzkabel nie mit nassen Händen an.
Um die Endstufen des Subwoofers vor Überhitzung zu schüt-
zen, muss bei der Aufstellung ein Mindestabstand von 5 cm
zu Wänden und Möbeln eingehaltenwerden. Vermeiden Sie
einen Hitzestau und decken Sie Ihren Subwoofer nicht durch
Gardinen, Tischdecken o. ä. ab.
15

Wichtige Hinweise

Damit keine Bildstörungen und Beschädigungen auftreten,
halten Sie einen ausreichenden Abstand (min. 1m) von Ihrem
TV-Gerät (nur bei Röhrengeräten).
Stellen Sie Ihren Subwoofer nicht in der Nähe von Hitzequel-
len oder offenen Flammen (z.B. Kerzen) auf. Bitte trennen Sie
zu Ihrer Sicherheit bei längerem Nichtgebrauch, einem Gewit-
ter oder Wassereinbruch den Subwoofer vom Netz.
Stellen Sie nichts auf das Gehäuse des Subwoofers oder vor
die Bassreflex-Öffnung. Schwingungen und Vibrationen kön-
nen zur Beschädigung von Gegenständen führen.
Stecken Sie keine Gegenstände oder Körperteile in die Öff-
nung des Subwoofers. Stromführende Teile im Inneren des
Gehäuses könnten berührt und beschädigt werden. Dies kann
zu Kurzschluss, elektrischen Schlägen und Feuerentwicklung
führen.
Falls bei der Wiedergabe Tonverzerrungen wie z. B. unnatürli-
ches Klopfen, Pochen oder hochfrequentes Klicken auftreten,
ist der Lautstärkepegel umgehend zu reduzieren.
Verwenden Sie keine chemischen Lösungen zur Reinigung
der Geräte. Benutzen Sie ein sauberes, trockenes Tuch.
Bei starken Temperaturschwankungen kann es zu Konden-
sniederschlag (Wassertropfen) im Inneren des Subwoofers
kommen. Warten Sie mit der Inbetriebnahme bis sich die ent-
standene Feuchtigkeit verflüchtigt hat (mindestens 2 Stun-
den).
Die richtige Aufstellung sowie der richtige Anschluss des
Subwoofers fallen in die Verantwortung des Anwenders. XTZ
übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Unfälle, die
durch unsachgemäße Aufstellung oder falsches Anschließen
verursacht wurden.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis