Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladungssicherung - Humbaur FlexBox 5500 series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Ladungssicherung

Allgemeines / Bedingungen zur Verladung
1
Abb. 2 Beispiel: Vorderwand
1
XL-Aufkleber
Bei Einhaltung der nachfolgenden Bedin-
gungen gelten die Vorschriften zur
Ladungssicherung VDI 2700 als erfüllt,
zusätzliche Sicherungen (Nieder- bzw.
Direktzurren, reibwerterhöhende Unter-
lagen, u.ä) sind nicht erforderlich:
– Formschlüssige Beladung quer zur
Fahrtrichtung - die Ladung liegt
flächig an der Vorderwand, den
Seitenwänden und der Rückwand an.
-
Die Ladung kann bis zur vollen
Aufbauhöhe gestaut werden.
Sicherheit und Allgemeine Informationen
8
1
S1 - 001
Abb. 3 Beispiel: Rückwand
1
TÜV-Nord Bestätigung
-
Der Gleitreibbeiwert zwischen Lade-
fläche und Ladung bzw. zwischen
Ladungsteilen ist abhängig von der
Bodenbeschaffenheit und der Fahr-
zeug-Konfiguration. Der Gleitreibbei-
wert sollte > 0,3 sein.
-
Bei jedem Transport sind alle beweg-
lichen Aufbauteile (Türen, Etagen-
balken, Ladungssicherungsbalken)
bestimmungsgemäß einzusetzen
und zu sichern.
-
Steht die Ladung (Teilladung) nicht
am Heckportal an (> 150 mm), so ist
hier eine zusätzliche Ladungssiche-
rung gemäß VDI 2700 erforderlich.
EN 12642-XL Code
Geprüfte Aufbaufestigkeit /
Confirmed bodystrength
Nutzlast /
Payload
Stirnwand /
Frontwall
Seitenwand /
Sidewall
Rückwand /
Rearwall
Nutzlast /
Payload
zulässig /
Fahrzeug entspricht /
Vehicle body in compliance with
EN 12642-XL Certificate
S1 - 002
Abb. 4 Beispiel: XL-Aufkleber
1
max. Nutzlast (P) - getestet
2
max. Kraft zur Stirnwand - statisch
(0,8 g) - dynamisch
3
max. Kraft zur Seitenwand statisch
(0,5 g) - dynamisch
4
max. Kraft zur Rückwand statisch
(0,5 g) - dynamisch
5
Nutzlast zulässig
Der XL-Aufkleber gibt die getesteten
max. Werte für die Aufbaufestigkeit an.
Zusätzlich ist die zulässige Nutzlast
(Abb. 4/5) für den Aufbau angegeben.
Die zulässige Nutzlast ist für die
Ladungssicherung ausschlaggebend.
Die max. dynamischen Fliehkräfte
wurden mit Faktor 0,8 bzw. 0,5 x g
(g= zu sichernde Gewichtskraft) geprüft.
1
P
6.575 kg
max.
2
3.300 daN
0,8 g
3
2.650 daN
0,5 g
4
1.980 daN
0,5 g
5
6.575 kg
perm.
620.00504
S1 - 003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis