Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Hinteren Achsständers; Abstützen Der Maschine Mit Dem Hinteren Achsständer - Toro MH-400SH2 Bedienungsanleitung

Materialtransportgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MH-400SH2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschine an jeder Hanglage erfordert große
Vorsicht. Vor dem Einsatz der Maschine an einer
Hanglage muss Folgendes durchgeführt werden:
Evaluieren Sie das Gelände, einschließlich einer
Ortsbegehung, um zu ermitteln, ob die Maschine
sicher auf der Hanglage eingesetzt werden kann.
Setzen Sie immer gesunden Menschenverstand
ein, wenn Sie diese Ortsbegehung durchführen.
Prüfen Sie die unten aufgeführten Anweisungen
für den Einsatz der Maschine auf Hanglagen und
ermitteln Sie, ob die Maschine in den Bedingungen
an diesem Tag und an diesem Ort eingesetzt
werden kann. Veränderungen im Gelände können
zu einer Veränderung in der Neigung für den
Betrieb der Maschine führen.
Passen Sie beim Befahren von Hängen auf,
besonders beim Wenden.
– Beim Überqueren von steilen Hanglagen mit
der Maschine kann diese umkippen, oder die
Maschine oder die Zugmaschine kann die
Bodenhaftung verlieren.
– Fahren Sie Hänge immer gerade hoch oder
herunter und überqueren Sie Hänge nicht
seitlich oder diagonal. Fahren Sie einen Hang
höchstens mit der Geschwindigkeit herunter,
mit der Sie denselben Hang hochgefahren
sind. Beim Herunterfahren eines Hangs ist der
Bremsweg verlängert.
– Verringern Sie das Gewicht der Last, wenn Sie
steile Hänge befahren, und stapeln Sie die
Last nicht hoch.
Achten Sie auf Gefahren unten am Hang. Gehen
Sie beim Einsatz der Maschine in der Nähe von
Abhängen, Gräben, Böschungen, Gewässern oder
anderen Gefahrenstellen besonders vorsichtig vor.
Die Maschine könnte plötzlich umkippen, wenn
ein Rand über den Rand fährt oder die Böschung
nachgibt. Halten Sie einen Sicherheitsabstand
(die doppelte Maschinenbreite) zwischen der
Maschine und einer Gefahrenstelle ein.
Entfernen oder markieren Sie Hindernisse, u. a.
Gräben, Löcher, Rillen, Bodenwellen, Steine oder
andere verborgene Gefahren. Hohes Gras kann
Hindernisse verdecken. Die Maschine könnte sich
in unebenem Terrain überschlagen.
Vermeiden Sie das Anfahren, Anhalten oder
Wenden der Maschine an Hanglagen. Vermeiden
Sie eine plötzliche Änderung der Geschwindigkeit
oder Richtung und wenden Sie langsam und
allmählich.
Benutzen Sie die Maschine niemals in
Bedingungen, bei der die Bodenhaftung, das
Lenkverhalten oder die Stabilität des Fahrzeugs
gefährdet werden. Beim Arbeiten auf nassem
Gras, Überqueren von steilen Hanglagen oder
beim Fahren hangabwärts kann die Maschine die
Bodenhaftung verlieren. Wenn die Antriebsräder
die Bodenhaftung verlieren, kann die Maschine
rutschen und zu einem Verlust der Bremsleistung
und Lenkung führen. Die Maschine kann rutschen,
selbst wenn sich die Räder nicht drehen.
Beim Arbeiten auf nassem Gras, Überqueren von
steilen Hanglagen oder beim Fahren hangabwärts
kann die Maschine die Bodenhaftung verlieren.
Wenn die Antriebsräder die Bodenhaftung
verlieren, kann die Maschine rutschen und zu
einem Verlust der Bremsleistung und Lenkung
führen.
Legen Sie beim Herabfahren von Hanglagen
immer einen Gang ein. Fahren Sie nicht im
Leerlauf die Hanglage herunter (gilt nur für Geräte
mit Getriebe).
Verwendung des hinteren
Achsständers
Verwenden Sie den hinteren Achsständer, um
die Maschine zu stützen, wenn Sie diese von der
Zugmaschine trennen.
Abstützen der Maschine mit dem
hinteren Achsständer
1.
Entladen Sie das Material aus dem Füllkasten.
2.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse,
stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den
Schlüssel ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen
sind, bevor Sie den Fahrersitz der Maschine
verlassen.
3.
Unterlegen Sie die Reifen mit Bremsklötzen.
4.
Entfernen Sie den Stift des Achsständers vom
hinteren Achsständer und den Achsständer vom
Ständerrohr
(Bild
26
22).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mh-400eh24493144954

Inhaltsverzeichnis