Herunterladen Diese Seite drucken

Haaga 475 Gebrauchsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 475:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Festgelagerte Verschmutzungen und
aufgespulte Schnüre o. ä. hinter der
Walzenaufnahme können zu einer
Schwergängigkeit der Kehrmaschine
führen und die Funktion beeinträchtigen.
Verletzungsgefahr!
• Feste Handschuhe tragen, um
Schnittverletzungen z. B. durch Glas-
scherben, Metall oder andere, scharf-
kantige Materialien zu verhindern.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch unsachgemäße
Reinigung.
• Keine Fett lösenden Mittel zur Reinigung
verwenden.
• Keine scharfen Reinigungsmittel
verwenden.
• Nicht mit Druckluft reinigen.
• Gerät nicht mit Wasser abspritzen oder
in Wasser tauchen.
• Kunststoffteile mit einem feuchten
Tuch reinigen.
2.8 Hinweise zum Arbeitsende
HINWEIS
• Kehrgutbehälter nach jedem
Gebrauch entleeren.
Gesundheitsgefahr!
• Kehrgutbehälter möglichst im Freien
entleeren um Staubentwicklung zu
vermeiden.
2.9 Hinweise zur Aufbewahrung
Unfallgefahr!
• Nicht in den Schwenkbereich des
Schiebebügels greifen - durch unbeab-
sichtigtes Umfallen des Schiebebügels
können Körperteile zwischen Schiebebü-
gel und Gehäuse eingeklemmt werden.
• Zur Aufbewahrung das Gerät so ab-
stellen, dass niemand gefährdet wird.
• Gerät vor unbefugtem Zugriff sichern.
• Gerät gegen Umfallen oder unkontrol-
liertes Umklappen des Schiebebügels
sichern.
HINWEIS
• Gerät sicher in einem trockenen Raum
aufbewahren.
2.10 Hinweise zu Wartung und
Reparaturen
HINWEIS
• Gerät regelmäßig warten. Nur War -
tungsarbeiten ausführen, die in der
Anleitung beschrieben sind.
• Reparaturen und Instandsetzungen nur
beim Fachhändler des Herstellers
durchführen lassen.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch unsachgemäße
Wartung.
• Instandsetzungen dürfen nur durch
zugelassene Kundendienststellen oder
durch Fachkräfte für dieses Gebiet,
welche mit allen relevanten Sicher -
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Haaga 475