Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Und Funktion; Präsenzerfassung Temporär Abschalten (Holiday Mode); Präsenzerfassung Dauerhaft Ausschalten - OSRAM LS/PD LT2 LI UF Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS/PD LT2 LI UF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
D LS/PD LT2 LI UF / Bedienungsanleitung

Anwendung und Funktion

Der LS/PD LT2 LI UF Sensor misst die Helligkeit einer unterhalb des Sensors befindlichen
3
2
Referenzoberfläche (z.B. eine Arbeitstischplatte) und erfasst Bewegungen von Personen
oder Objekten mit Wärmeabstrahlung (1: Präsenz und Bewegungssensor). Die Helligkeits-
1
und Bewegungsinformationen werden an die angeschlossenen LED Treiber übertragen.
Die LED Treiber übernehmen dabei die Rolle des Lichtsteuergerätes. Die Beleuchtung wird
bei Bewegung eingeschaltet und die Helligkeit entsprechend des vorhandenen Tageslichts
und des gespeicherten Sollwertes geregelt (2: Lichtsensor und Anzeige LED). Jede erkann-
te Bewegung wird über die integrierte grüne LED angezeigt, ist die Nachlaufzeit abgelaufen
und wird keine Präsenz mehr erkannt, wird die Beleuchtung ausgeschaltet. Die in den LED
Treibern gespeicherte Nachlaufzeit (Werkseinstellung: 15min) kann über die Tuner4tronic
Software geändert werden. Bei Bedarf kann die Bewegungserfassung und die tageslichtab-
hänge Regelung temporär oder dauerhaft deaktiviert werden.Darüber hinaus kann die
Beleuchtung über den integrierten Taster (3) oder einen externen Touch DIM Taster, der an die LED Treiber angeschlossen
ist, gedimmt und geschaltet werden. Wenn nicht anders beschrieben, sind die nachfolgend aufgeführten Bedienfunktionen
mit beiden Tastern möglich.
Manuelles Dimmen und Schalten
Über einen Kurzdruck auf den Taster kann die Beleuchtung ein- und ausgeschaltet werden. Wird die Beleuchtung einge-
schaltet und ist ein Sollwert gespeichert, ist die tageslichtabhängige Regelung aktiv. Wird die Beleuchtung über einen
Kurzdruck ausgeschaltet und ist die Präsenzerfassung aktiv, wird die Beleuchtung mit der nächsten Bewegung wieder
eingeschaltet sobald die Sperrzeit abgelaufen ist (Werkseinstellung: 30s, die Sperrzeit kann über die Tuner4tronic Software
geändert werden). Der Timer für die Sperrzeit wird bei jeder Bewegung wieder zurückgesetzt. Die Beleuchtung kann über
einen Langdruck gedimmt werden. Die Dimm Richtung wechselt mit jedem Langdruck. Manuelles Dimmen unterbricht die
tageslichtabhängige Regelung, die Regelung wird erst mit dem nächsten Einschalten der Beleuchtung über Kurzdruck oder
Bewegung wieder aktiviert.
Speichern und Löschen eines Sollwerts für die tageslichtabhängige Regelung
Um einen neuen Regelungssollwert zu speichern und damit die tageslichtabhängige Regelung zu aktivieren muss die
Beleuchtung über den Taster auf die gewünschte Helligkeit gedimmt werden. Anschließend muss die Helligkeit per Dop-
pelklick auf den Taster gespeichert werden. Der Doppelklick wird durch zweifaches Blinken der Beleuchtung quittiert. Der
neue Helligkeitswert wird erst ~10s nach dem Doppelklick gespeichert, in diesem Zeitraum sollten sich keine Personen
oder Objekte zwischen Sensor und Referenzoberfläche befinden. Um den Sollwert zu löschen und die tageslichtabhängi-
ge Regelung zu deaktivieren, muss die Beleuchtung über Kurzdruck ausgeschaltet und der Sollwert anschließend über
Doppelklick gelöscht werden. Die Beleuchtung schaltet auf Maximum ein, um zu bestätigen, dass der Sollwert gelöscht
wurde.
Präsenzerfassung temporär abschalten (Holiday Mode)
Wurde die Beleuchtung die letzten 30s nicht gedimmt bewirkt ein Doppelklick bei eingeschalteter Beleuchtung, dass die
Präsenz- und Bewegungserfassung vorübergehend deaktiviert wird (z.B. um ungewolltes Einschalten der Beleuchtung bei
längerer Abwesenheit des Arbeitsplatznutzers zu vermeiden). Die Erfassung wird zwar durch die LED des Sensors weiter-
hin angezeigt, führt aber nicht mehr zum Einschalten der Beleuchtung. Die Erfassung wird mit dem nächsten manuellen
Einschalten reaktiviert.
Präsenzerfassung dauerhaft ausschalten
Integrierten Taster des Sensors für ~20s betätigen bis die Sensor LED einmal aufblinkt um anzuzeigen, dass die Erfassung
deaktiviert wurde. Bei dauerhaft deaktivierter Präsenzerfassung blinkt die LED nicht mehr auch wenn Personen oder Ob-
jekte im Erfassungsbereich befinden. Um die Erfassung zu reaktivieren, den integrierten Taster erneut für ~20s betätigen
bis die Sensor LED zweimal blinkt um anzuzeigen, dass die Präsenzerfassung wieder aktiviert ist.
OSRAM GmbH
Steinerne Furt 62
86167 Augsburg
Germany
3
www.osram.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis