Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ASTRO U 1 Betriebsanleitung

Kopfstellenbasisgerät mit einem steckplatz

Werbung

Version 02-2012A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASTRO U 1

  • Seite 1 Version 02-2012A...
  • Seite 2: Gerätebeschreibung

     Netzkabel [3] Messpunkt (-20 dB)  Betriebsanleitung [4] Modul-Steckplatz [5] USB--Buchse [6] Abdeckplatte Bild 1: Frontseite Kopfstellenbasisgerät U 1 [1] Netzkabelbuchese [2] Sicherung [3] Netzschalter [4] SUB-D-Buchse [5] RJ 45 (2 St.) [6] Lüfter [7] Signalein- und -ausgänge (abh. von der Kartenbestückung) [8] HF-Ausgang Bild 2: Rückseite Kopfstellenbasisgerät U 1...
  • Seite 3 Steckkarte befinden sich am Terminal [7]. HF-Ausgang an der Geräterückseite: Der HF-Ausgang befindet sich an der Buchse [8]. Erdungsanschluss an der Geräterückseite: Hinweise zur Erdung des Geräts finden Sie im Abschnitt „Wichtig!“, Seite 6 Betriebsanleitung U 1 - Version 02-2012A Seite 3...
  • Seite 4: Usb-Schnittstelle An Der Vorderseite

    Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ASTRO Strobel GmbH. Diese finden Sie im aktuellen Katalog oder im Internet unter der Adresse „www.astro-kom.de“. Leistungsbeschreibung Das U 1 dient zur Aufnahme und Stromversorgung einer Steckkarte der X- oder V-Serie. HINWEIS Einige Steckkarten der X- und V-Serie besitzen eine gerinegre Baugröße (siehe links, oben) und können zur...
  • Seite 5 Das Öffnen der Front-Abdeckplatte darf nur nach der Trennung des Geräts vom 230 V Netz erfolgen!  Das Gerät ist für den Betrieb in metallisch leitenden 19““- Racks mit ausreichender Luftkonvektion vorgesehen und ist waagerecht zu montieren. Betriebsanleitung U 1 - Version 02-2012A Seite 5...
  • Seite 6 Das Teilnehmernetz muss gemäß EN 50083-1 geerdet sein und bleiben, auch wenn das Gerät ausgebaut wird. Der Poten- tialausgleich am U 1 erfolgt über die Befestigungslaschen am Gerät oder über den Erdungsanschluss an der Rückseite des Geräts.Geräte im Handbereich sind untereinander in den Potentialausgleich einzubinden.
  • Seite 7: Steckkarte Ausbauen

    Sie die Kabel. Bewegen Sie den Arretierungshebel im Gehäuse des U1 im Uhrzeigersinn (siehe links), so dass die Steckverbindung von Steckkarte und U 1-Hauptplatine getrennt wird. RGEBNIS Die Steckverbindung zwischen Karte und Hauptplatine ist nun ge- löst und Sie können die Karte durch die Öffnung an der Frontseite aus dem Gehäuse des U1 herausziehen.
  • Seite 8: Neue Steckkarte Einbauen

    Falls die Schiene für das Einsetzten der gewünschten Steckkarte gedreht werden muss, lösen Sie zunächst die Mutter, über die die rechte Führungsschiene am Gehäuse des U 1 befestigt ist. Neh- men Sie dann die Schiene heraus, drehen Sie diese um 180 Grad und verschrauben Sie die Schiene wieder mit dem Gehäuse (siehe...
  • Seite 9 Sie das Gerät zur Programmierung wie in Bild 5 (unten) gezeigt anschließen: Bild 5: Anschlussbeispiel mit einem Basisgerät Über den USB Anschluss des U 1 können Sie dieses auch direkt mit dem USB Anschluss des PCs verbinden. Betriebsanleitung U 1 -...
  • Seite 10: Fehler Suchen

    Fehler suchen Möchten Sie mehrere Basisgeräte verwenden, so können Sie das U 1 wie in Bild 6 (unten) gezeigt anschließen: Bild 6: Anschlussbeispiel mit mehreren Basisgeräten Fehler suchen Falls das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, führen Sie bitte folgende Kontrollen durch: ...
  • Seite 11: Technische Daten

    1 x Power, 1 x Status Ein- / Ausschalter Versorgungspannung [V~/Hz] 100 - 240~ /50 entspricht EN 50083-2 Zulässige Umgebungstemperatur [°C] +5…+50 Gehäuse 19" / 1,5 HE Gewicht [kg] Leistungsaufnahme (ohne Steckkarte) Betriebsanleitung U 1 - Version 02-2012A Seite 11...
  • Seite 12 © 2012 ASTRO Inhaltliche Änderungen vorbehalten. Änderungsdienst und Copyright: Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Sie darf ohne vorherige Genehmigung der Firma ASTRO weder vollständig noch in Auszügen fotokopiert, vervielfältigt, übersetzt oder auf Datenträgern erfasst wer- den. Verfasser dieser Anleitung:...

Inhaltsverzeichnis